header

Politik und Verwaltung

Landrat fordert Stopp beim Erlaubnisverfahren

Brief an Wirtschaftsminister Bode - Umweltausschüsse und Bürgermeister beraten am 22. November

Hansestadt, 16.11.2012 - Die derzeit laufenden Erlaubnisverfahren um die geplante Erkundung von Erdöl- oder Erdgasvorkommen im Landkreis Lüneburg sollen gestoppt werden, bis Klarheit über die Risiken der bei der Förderung eingesetzten Fracking-Technologie bestehe. Diese Bitte hat Landrat Manfred Nahrstedt jetzt an den niedersächsischen Wirtschaftsminister Jörg Bode herangetragen. Nahrstedt reagiert damit auf Medienberichte, nach denen das Unternehmen Exxon Mobil eigene Fracking-Bohrungen vorerst eingestellt hat, um Ergebnisse von Studien zu Grundwasser-Untersuchungen abzuwarten.

Sportvereine erhalten 205.000 Euro

Sportausschuss entscheidet über Zuschüsse - Nicht alle Mittel vergeben

Hansestadt, 16.11.2012 - Über die Vergabe von weiteren 58.000 Euro musste der Sportausschuss des Landkreises Lüneburg in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr am vergangenen Dienstag entscheiden. Im Haushaltsjahr 2012 standen insgesamt 222.000 Euro als Zuschüsse für Sportvereine zur Verfügung, von denen rund 164.000 Euro bereits bewilligt worden sind (LGheute berichtete). Rund 17.000 Euro wurden nicht vergeben, sie sollen in den kommenden Haushalt übertragen werden.

Linke Antworten auf die Eurokrise

Diskussionsveranstaltung mit MdB Dieter Bartsch (Die Linke)

Hansestadt, 13.11.2012 - Der Kreisverband Lüneburg der Links-Partei lädt zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Dietmar Bartsch (54) ein. Der Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema "Linke Antworten auf die Eurokrise" findet am Donnerstag, 15. November um 19 Uhr in der Volkshochschule Lüneburg, Haagestr. 4 statt. Der Eintritt ist frei.

Blinde Kuh bei der Haushaltsplanung

FDP/RRP kritisieren mangelnde Haushalts-Transparenz - "Zahlen sollen ins Internet"

Hansestadt, 13.11.2012 - Die FDP/RRP-Gruppe im Lüneburger Stadrat beklagt mangelnde Transparenz bei der Aufstellung des Haushaltsplanentwurfs 2013. Weder der interessierten Öffentlichkeit noch den Fachausschüssen des Rates sei der Gesamthaushaltsentwurf bekannt, heißt es in einem Dringlichkeitsantrag, den die Gruppe zur kommenden Ratssitzung am 15. November eingereicht hat. Darin fordert sie, dass die Stadt die Entwürfe für den Haushalt 2013 noch vor der geplanten Verabschiedung im Dezember auf der Internetseite der Hansestadt veröffentlicht.

"Landrat und Mehrheitsgruppe führen bewusst in die Irre"

CDU/RRP-Fraktion zweifelt an Rechtmäßigkeit der Bürgerbefragung - Kommunalaufsicht prüft

Hansestadt, 13.11.2012 - Findet die geplante Bürgerbefragung zum Bau der Elbbrücke bei Neu Darchau nun womöglich doch nicht statt? Die CDU/RRP-Fraktion im Kreistag hat zumindest erhebliche Zweifel an ihrer Rechtmäßigkeit. Sie hat daher die Kommunalaufsicht beim Niedersächsischen Innenministerium um entsprechende Prüfung gebeten.

Unklarheiten um die Elbvertiefung

Ist die Elbvertiefung "Ausbau" oder nur "Unterhaltung"?

Hannover, 11.11.2012 - Die Niedersächsische Landesregierung räumt dem Elbe-Seitenkanal und dem Ausbau des Schiffshebewerks Scharnebeck weiterhin Vorrang gegenüber einem Ausbau und einer Vertiefung der Mittleren Elbe ein. Dies geht aus der Antwort von Verkehrsminister Jörg Bode (FDP) auf eine Anfrage des Landtagsabgeordneten Kurt Herzog (Linke) hervor. Herzog wollte wissen, ob die Mittlere Elbe naturnah erhalten werden oder mit 1,60 Meter Fahrrinnentiefe ganzjährig schiffbar gemacht werden soll und wie vor diesem Hintergrund "Ausbau" und Unterhaltung" des Flusses einzuordnen seien.

"Nichts als leere Sprüche"

Umweltverband kritisiert unseriöse Wahlkampfversprechen

Bienenbüttel, 11.11.2012 - Der niedersächsische Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) kritisiert Äußerungen von CDU, FDP und SPD, die sich weiterhin für den Bau der Autobahnen A39 und A20 aussprechen. Für den LBU seien dies leere Wahlkampfversprechen, da trotz der von der CDU-CSU-FDP-Regierungskoalition auf Bundesebene beschlossenen Erhöhung der Mittel für Verkehrsprojekte um 750 Millionen Euro für diese Autobahnprojekte keine Mittel mehr bereitgestellt werden könnten.

Diskussionen und Fakten zum Fracking

Grüne klären über Einsatz und Folgen der Technologie auf - NDR berichtet aus Lüneburg

Hansestadt, 10.11.2012 - Die Diskussion um den möglichen Einsatz der umstrittenen Fracking-Technologie im Landkreis Lüneburg hält an. In der vergangenen Woche führten die Lüneburger Grünen zu diesem Thema eine Veranstaltung durch, in der ausführlich über Wirkungen und Nebenwirkungen des Verfahrens informiert wurde. Am kommenden Montag, 12. November, greift NDR 1 in seiner Sendereihe "Jetzt reicht's!" das Thema auf und veranstaltet hierzu eine öffentliche Diskussionsveranstaltung in der Lüneburger Ritterakademie.

Drittes Gleis im Juni 2014 fertig

Eckhard Pols sprach mit Bahn-Chef Rüdiger Grube

Berlin/Lüneburg, 09.11.2012 - Zu einem Informationsgespräch trafen sich die CDU-Bundestagsabge­ordneten aus Niedersachsen jetzt mit Bahn-Chef Dr. Rüdiger Grube in Berlin. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen aktuelle bahnverkehrspolitische Themen mit dem Schwerpunkt auf niedersächsische Schienenverkehrsprojekte. Der Lüneburger CDU-Bundestagsabgeordnete Eckhard Pols sprach mit dem DB-Vorsitzenden auch über regionale Projekte.

"Schuldenabbau statt sozialer Wohltaten"

FDP-Politiker Schmidt-Jortzig gegen Steuererhöhungspläne von SPD und Grünen

Hansestadt, 08.11.2012 - Der Lüneburger FDP-Politiker und Landtagskandidat Edzard A. Schmidt-Jortzig begrüßt den jetzt von der niedersächsischen Landesregierung geplanten Schuldenabbau. Zudem werde die Aufstockung des kommunalen Finanzausgleichs Vorteile für Lüneburg und andere Kommunen bringen. Schmidt-Jortzig spricht sich zugleich gegen Steuererhöhungen und weitere "soziale Wohltaten" aus.