header

Politik und Verwaltung

Jobcenter muss Fehler eingestehen

Links-Partei weist Verfehlungen des Lüneburger Jobcenters auf

Hansestadt, 03.10.2012 - Systematisches Schikanieren von Hilfebedürftigen und Nicht-Einhaltung von Gesetzen - diese schweren Vorwürfe hat die Links-Partei dem Lüneburger Jobcenter vorgehalten. Konkret geht es um Einholung von Informationen, die vom Gesetzgeber nicht gedeckt seien. Landrat Manfred Nahrstedt wurde von den Linken um eine Stellungnahme gebeten. In einer Antwort des Landrats werden Fehler seitens des Jobcenters eingeräumt.

Politiker gegen Fracking-Pläne in der Heide

SPD und Grüne warnen vor dem Einsatz der umstrittenen Bohr-Technologie

Hansestadt, 01.10.2012 - Lüneburger Politiker schlagen Alarm. Sie treibt die Sorge um, dass die Qualität des Trinkwassers im Landkreis in Gefahr geraten könnte. Auslöser dieser Befürchtungen sind Pläne eines US-Unternehmens, das in Teilen des Landkreises Bodenuntersuchungen vornehmen will, um Kenntnisse über mögliche Erdöl- oder Erdgasvorhaben zu gewinnen. SPD und Grüne sprachen sich heute gegen diese Pläne aus, sie fürchten, dass damit die umstrittene Fracking-Technologie zum Einsatz komme.

Konsens-Initiative soll Ausbau Scharnebeck retten

Niedersachsen und Hamburg wollen Hafenwirtschaft ins Schleusen-Boot holen - Hannovers Antwort auf eine Anfrage der Landtagsabgeordneten Andrea Schröder-Ehlers

Hannover, 30.09.2012 - Niedersachsen will gemeinsam mit Hamburg eine Initiatitive starten, um den Ausbau des Schiffshebewerks Scharnebeck gegenüber der Bundesregierung durchzusetzen. Dies geht aus einer Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Andrea Schöder-Ehlers hervor.

Landwirtschaftsminister Gert Lindemann kommt nach Bardowick

Hansestadt, 28.09.2012 - Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann (CDU) kommt am 2. Oktober zu einem Besuch in die Samtgemeinde Bardowick. Der Minister will mit Interessierten über das Thema "Landwirtschaft und ländlicher Raum - Perspektiven für Nordostniedersachsen" ins Gespräch kommen, teilte der CDU-Kreisverband Lüneburg mit.

Stippvisite im Schulzentrum Scharnebeck

Hansestadt, 27.09.2012 - Die Mitglieder des Hochbau-Ausschusses des Landkreises Lüneburg machten sich kürzlich ein Bild vom Fortschritt der Modernisierungsarbeiten an der Oberschule und am Bernhard-Riemann-Gymnasium in Scharnebeck. Derzeit modernisiert der Landkreis sechs Klassenräume für die Oberschule, weitere fünf allgemeine Unterrichtsräume, zwei Computerräume und ein Gruppenraum für die künftige Oberschule sind seit Sommer 2011 saniert oder neu geschaffen worden.

Bund stellt weitere Millionen für Betreuungsplätze bereit

MdB Pols: Stadt und Landkreis sollten zügig Antrag stellen

Berlin, 27.09.2012 - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch beschlossen, 580,5 Millionen Euro für 30.000 zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege bereit zu stellen. Niedersachsen soll davon 54,7 Millionen Euro erhalten. "Länder, Kommunen und Träger haben jetzt Planungssicherheit. Damit können Stadt und Landkreis Lüneburg sowie der Landkreis Lüchow-Dannenberg den Ausbau vor Ort mit aller Kraft fortsetzen", erklärte der CDU-Bundestagsabgeordnete und Familienpolitiker Eckhard Pols.

Streit um "www.taxi-adendorf.de"

Hansestadt, 25.09.2012 - Vor der 7. Zivilkammer des Landgerichts Lüneburg - zugleich 1. Kammer für Handelssachen - ist ein Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung eingegangen. In dem Eilverfahren will die Betreibergesellschaft eines Taxiunternehmens aus Adendorf es einer Lüneburger Taxivermittlung untersagen lassen, im geschäftlichen Verkehr unter der Internetdomain "www.taxi-adendorf.de" Taxi-Dienstleistungen zu bewerben.

Rauchwarnmelder ab November Pflicht

Hansestadt, 25.09.2012 - Alle neuen Wohnungen in Niedersachsen müssen ab 1. November mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden. Für Wohnungen, die bis zum 31. Oktober 2012 errichtet oder genehmigt sind, gilt eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2015. Dies sieht die Änderung der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) vor, die am 1. November dieses Jahres in Kraft tritt.

Zwei Fähren - ein Preis

Kreis-SPD will Harmonisierung der Elbfähr-Tarife

Hansestadt, 24.09.2012 - "Tanja" und "Amt Neuhaus" sollen sich künftig besser verstehen. Mit einem entsprechenden Antrag will die rot-grüne Mehrheitsgruppe im Kreistag für eine Harmonisierung der Tarife der beiden Elbfähren im Landkreis sorgen. Gedacht wird an die Einführung von kostengünstigen 10er-Karten sowie Monats- und Jahresvignetten.

Führungs-Duo unterzeichnet Theater-Verträge

Intendanten-Vertrag wurde vorzeitig bis 2019 verlängert

Hansestadt, 21.09.2012 - Theaterintendant Hajo Fouquet und Verwaltungsdirektor Volker Degen-Feldmann sind jetzt auch offiziell Geschäftsführer der Theater Lüneburg GmbH. Am vergangenen Mittwoch unterzeichnete das Führungs-Duo gemeinsam mit Landrat Manfred Nahrstedt und dem Aufsichtsratvorsitzenden des Theaters, Heinz Fricke, in der Kreisverwaltung die Berufungs-Verträge.