header

Politik und Verwaltung

Kein Bier unter 16

Handel und Gastronomie sollen Jugendschutz bei Alkohol beachten

Hansestadt, 27.07.2012 - Mit Beginn der Ferienzeit wird es für viele Schülerinnen und Schüler auch wieder viel Zeit geben, mit Freunden zu feiern und anzustoßen. Der Landkreis und die Hansestadt Lüneburg appellieren daher an Handel und Gastronomie in der Region, in den kommenden Wochen besonders auf den Jugendschutz zu achten. Dies gilt insbesondere für den Umgang mit Alkohol. Um Bier zu kaufen, müssen Jugendliche mindestens 16 Jahre alt sein, hochprozentiger Alkohol ist für Jugendliche unter 18 Jahre tabu.

"Sich als Teil einer Gemeinschaft fühlen"

Integrationsbeirat entwickelt Integrationskonzept

Hansestadt, 27.07.2012 - Die Integration von Anfang an zu fördern und das Zusammenleben der Menschen in der Region - unabhängig von ihrer Herkunft - zu verbessern, hat sich der Integrationsbeirat für Hansestadt und Landkreis Lüneburg zur Aufgabe gemacht. Das Gremium traf sich jetzt zum zweiten Mal in dieser Wahlperiode.

Chinesische Wissenschaftler suchen Kooperation mit Leuphana

Hansestadt, 26.07.2012 - Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge hat am vergangenen Dienstag fünf Vertreter der chinesischen Sun Yat-sen Universität im Rathaus empfangen. In der Gerichtslaube trugen sich die Besucher in Begleitung von Holm Keller, Vizepräsident der Leuphana, in das Gästebuch der Hansestadt ein. Mädge überreichte der Gruppe einen Glaswürfel mit einem Schliff des Rathauses als Geschenk.

Neue Buslinie bringt Schüler nach Embsen

Neue Linie 5203 braucht insgesamt 51 Minuten

Hansestadt, 26.07.2012 - Für die Schüler der Haupt- und Realschule und der neu eingerichteten Integrierten Gesamtschule Embsen hat der Landkreis die neue Buslinie 5203 eingerichtet. Ab dem 3. September 2012 startet die neue Busanbindung montags bis freitags um 6.45 Uhr in Heiligenthal, Haltestelle In de Tüünen, und erreicht um 7.35 Uhr das Schulzentrum Embsen. Zurück fährt jeweils ein Bus um 13.10 Uhr und um 14.55 Uhr.

"Schröder-Ehlers sollte sich der Wirklichkeit stellen"

Bundestagsabgeordneter Pols sieht Gorleben weiterhin im Rennen

Hansestadt, 24.07.2012 - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Eckhard Pols begrüßt die Verständigung zwischen Umweltminister Peter Altmaier (CDU) und den Oppositionspolitikern Sigmar Gabriel (SPD) und Jürgen Trittin (Grüne), den Salzstock Gorleben weiter als Option für ein mögliches Endlager zu sehen - und attackiert die Lüneburger Landtagsabgeordnete Schröder-Ehlers.

Linke Bundestagsabgeordnete im Landkreis unterwegs

Hansestadt, 22.07.2012 - Per Fahrrad war die Bundestagsabgeordnete der Linken, Johanna Voß, unterwegs, um in ihrem Wahlkreis, den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg, verschiedene Projekte ökologischen Wirtschaftens zu besuchen. Ziele waren beispielsweise der Umsonstladen in Kaltenmoor und der Weltladen, der Waren nach sozialen und ökologischen Kriterien handelt.

Ja - Nein - Nur, wenn

Kreistag beschließt Satzung für die Bürgerbefragung zum Brückenbau - 75 Prozent der Mehrkosten durch Bundesmittel gedeckt

Hansestadt, 20.07.2012 - Der Kreistag hat in seiner Sitzung am vergangenen Montag mehrheitlich die Satzung beschlossen, in der das Verfahren für die Bürgerbefragung zum Bau der geplanten Elbbrücke bei Neu Darchau festgelegt ist. In der Sitzung wurden auch die Texte für den Stimmzettel und ein Merkblatt mit erläuternden Hinweisen verabschiedet. Aus der Befragung, die parallel zu den Landtagswahlen am 20. Januar 2013 durchgeführt werden soll, erhofft sich der Kreistag ein klares Votum der Bewohner des Landkreises Lüneburg zum Bau der Elbbrücke.

Grüne wollen "Nadelöhr bei Scharnebeck" beseitigen

Ertüchtigung des Elbe-Seitenkanals soll Vorrang vor Elbe-Ausbau haben

Hansestadt, 20.07.2012 - Die Grünen im Niedersächsischen Landtag wollen, dass der Bund mehr Mittel für den Ausbau des Schiffshebewerks Scharnebeck bereitstellt. Auf Initiative der Landtagsabgeordneten Miriam Staudte aus Lüdersburg wurde jetzt ein Entschließungsantrag eingebracht, mit dem die Grünen von der Landesregierung fordern, sich bei der Bundesregierung dafür einzusetzen, die begrenzten finanziellen Mittel nicht für den Ausbau der Mittelelbe zu verwenden, sondern durch den Schleusenbau in Scharnebeck den Elbe-Seiten-Kanal zu ertüchtigen.

Bleckede wird Spielstätte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Kreistag stimmt Neuausrichtung des bisherigen Elbschloss-Festivals zu

Hansestadt, 18.07.2012 - Ab 2013 wird Bleckede zu einer Spielstätte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Dies beschloss der Kreistag in seiner Sitzung am vergangenen Montag und stimmte damit für die geplante Neuausrichtung des bisherigen Bleckeder Elbschloss-Festivals. Mit seinem Beschluss ermächtigt der Kreistag Landrat Manfred Nahrstedt, den Vertrag zwischen den Veranstaltern der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, dem Landkreis Lüneburg und der Stadt Bleckede zu unterzeichnen.

Kreistag beschließt Resolution zu Tierhaltungsanlagen

Hansestadt, 18.07.2012 - Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte über den Bau neuer Tiermastanlagen im Landkreis Lüneburg hat der Kreistag am vergangenen Montag eine Resolution zum Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz mehrheitlich verabschiedet, mit der auch die Handlungsfähigkeit des Landkreises Lüneburg verbessert werden soll. Der Antrag war von der Mehrheitsgruppe von SPD und Grünen eingebracht worden. Die Resolution hat folgenden Wortlaut: