header

Politik und Verwaltung

Mindestens 1000 Meter - vielleicht

Bauausschuss trifft doppeldeutige Entscheidung für Windenergieanlagen bei Häcklingen und Rettmer

Hansestadt, 28.05.2012 - Der Landkreis Lüneburg muss sich beeilen: Bis 2020 will er sich frei gemacht haben von konventionellen Energieträgern, um das Klima zu entlasten. Ziel ist ein Landkreis, der sich zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energien versorgt. Doch der Weg dorthin ist mühsam, da zuvor wichtige planerische und raumordnungspolitische Konzepte erstellt, beschlossen und umgesetzt sein wollen. Wie schwierig es ist, zeigt sich immer mehr, wenn es um konkrete Entscheidungen vor Ort geht.

Großbrand: Schadstoffbelastung wird weiter untersucht

Kritik an Sicherheitsvorkehrungen nimmt zu

Landkreis, 25.05.2012 - Auch nach dem Ausbruch des Großbrands gestern auf dem Gelände der Entsorgungsfirma Zajons in Melbeck wird von den Behörden die Schadstoffbelastung weiter untersucht. Bereits gestern hatte der Landkreis Lüneburg Kontakt mit einem Expertenteam des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts (NLGA) aufgenommen, um die Schadstoffbelastung abschätzen zu können. Weder gestern noch heute konnte keine besondere Schadstoffbelastung festgestellt werden, die über die übliche Belastung nach einem Brand hinausgehe, teilt der Landkreis heute mit.

Minister Busemann würdigt 25 Jahre JVA-Arbeit

Uelzen, 25.05.2012 - Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Uelzen feiert heute ihr 25-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt. Neben dem Niedersächsischen Justizminister Bernd Busemann nehmen auch der ehemalige Justizminister Dr. Wolf Weber und zahlreiche Gäste aus der Politik, Justiz und Wirtschaft an dem Festakt teil.

Landkreis investiert in Schulen und Verwaltung

Gymnasium Oedeme erhält weitere 1,6 Millionen Euro

Landkreis, 25.05.2012 - Rund 1,6 Millionen Euro investiert der Landkreis Lüneburg in diesem Jahr in die Fortsetzung der Sanierung und Modernisierung des Gymnasiums Oedeme. Am vergangenen Dienstag besuchten Mitglieder des Ausschusses für Hochbau und Energiesparmaßnahmen die bereits zuvor sanierten und neu geschaffenen Räume.

Großbrand Melbeck: Morgen wieder Unterricht im SZ Embsen

Abschlussarbeiten der 9. und 10. Klassen nach Oedeme verlegt

Landkreis, 24.05.2012 - Nachdem heute das Schulzentrum Embsen aufgrund des Großbrands bei einer Recyclingfirma evakuiert worden war, kann der Unterricht dort morgen, 25. Mai, für die meisten Kinder und Jugendlichen wie gewohnt stattfinden. Allerdings werden die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Hauptschule Embsen sowie der 10. Klassen der Geschwister-Scholl-Realschule Embsen morgen ihre Abschlussarbeiten Mathematik in der Haupt- und Realschule Oedeme schreiben.

Großbrand in Melbeck

Schulzentrum Embsen evakuiert - Sachschaden im siebenstelligen Euro-Bereich

Melbeck, 24.05.2012 - Zu einem Großbrand auf dem Gelände eines Recyclingbetriebes Am Alten Werk in Melbeck rückten heute Morgen mehrere Feuerwehren des Landkreises, Einheiten des THW, Rettungsdienste und Polizei aus. Gegen 7.45 Uhr war eine rund 4000 Quadratmeter große Fabrikhalle aus bislang noch ungeklärten Gründen in Brand geraten. Personen kamen nicht zu Schaden.

"Über Parteigrenzen hinweg engagieren"

Schröder-Ehlers begrüßt CDU-Appell an Ramsauer zum Ausbau des Schiffshebewerks Scharnebeck

Hansestadt, 21.05.2012 - Der eindringliche Appell Lüneburger CDU-Politiker an Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer (CSU), die Absage zum Bau einer neuen Schleuse in Scharnebeck nochmals zu überdenken, wird von der Landtagsabgeordneten Andrea Schröder-Ehlers (SPD) ausdrücklich begrüßt. "Wenn wir uns in dieser Sache über Parteigrenzen hinweg engagieren, wachsen die Erfolgsaussichten für Schiffshebewerk und Elbe-Seitenkanal als wirtschaftlicher Faktor - ein Gewinn für unsere gesamte Region", urteilt die Sozialdemokratin.

Kamp will Ganztagsschulen im Amt Neuhaus

SPD-Kreistagsfraktion besuchte Amt Neuhaus - Thema Elbbrücke blieb außen vor

Neuhaus, 20.05.2012 - Jugendarbeit, Versorgung im Alter, der Pretener Deich und die Schulsituation waren Themen eines Gesprächs am vergangenen Freitag in Neuhaus. Die SPD-Kreistagsfraktion war zu ihrem Antrittsbesuch zur Bürgermeisterin des Amtes Neuhaus, Grit Richter, und weiteren politischen Vertretern gekommen, um vor Ort Schwerpunkte der Kreispolitik und Probleme der Gemeinde zu besprechen. Das strittige Thema Elbbrücke fand dabei keine Beachtung. Amt Neuhaus war die dritte Station der SPD-Fraktion auf ihrer Tour durch den Landkreis.

Schröder-Ehlers fordert mehr Prävention gegen Rechtsextremismus

Landtagsabgeordnete will Informationen über Angebote des Kultusministeriums - Kleine Anfrage im Landtag

Hansestadt, 20.05.2012 - Lüneburgs Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers (SPD) hat Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) aufgefordert, mehr im Bereich der Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit gegen rechtsextremistische Tendenzen zu tun. In einer kleinen Anfrage an die Landesregierung fordert sie Auskunft über geplante präventive Angebote für Schulen.

Schmidt-Jortzig tritt für die FDP an

FDP-Kreisverband wählt Lüneburger zum Landtagskandidaten - Mitglieder wollen "mehr Kante" sehen

Hansestadt, 16.05.2012 - Der 42-jährige Rechtsanwalt Edzard A. Schmidt-Jortzig ist gestern zum Landtagskandidaten der FDP für den Wahlkreis Lüneburg gewählt worden. Die anwesenden wahlberechtigten FDP-Mitglieder aus dem Kreisverband Lüneburg votierten einstimmig für den promovierten Juristen, der ohne Gegenkandidat angetreten war. Aufgerufen waren die FDP-Mitglieder aus der Hanstadt Lüneburg und den Samtgemeinden Amelinghausen, Bardowick und Gellersen.