header

Politik und Verwaltung

Landkreis will Radweg nach Dellien vorziehen

Hansestadt, 18.07.2012 - Mit einem Schreiben an den niedersächsischen Verkehrsminister Jörg Bode hat Landrat Manfred Nahrstedt jetzt noch einmal die Dringlichkeit für den Bau des Radwegs an der Kreisstraße 55 von Neuhaus nach Dellien unterstrichen. Der Radweg, so der Wunsch des Landkreises, soll schon im kommenden Jahr gebaut werden, um den Schulweg für viele Kinder und Jugendliche in Amt Neuhaus sicherer zu machen. Für den Bau werden 250.000 Euro Fördermittel des Landes benötigt.

Eckhard Pols wieder Direktkandidat der CDU

CDU-Mitglieder nominierten den Lüneburger für die Bundestagswahl 2013

Hansestadt, 17.07.2012 - Mit starkem Rückhalt seiner Partei geht der Lüneburger Bundestagsabgeordnete Eckhard Pols bei der kommenden Bundestagstagswahl 2013 wieder als Direktkandidat der CDU für den Wahlkreis 37 - Lüchow-Dannenberg/Lüneburg - ins Rennen. Der 50-Jährige erhielt auf dem Nominierungsparteitag am vergangenen Donnerstag in Dahlenburg 93,9 Prozent der Stimmen.

"Wir haben in diesem Bereich Zeit verloren"

LGheute im Gespräch mit Prof. Dr. Waldemar Stange, Leuphana Universität Lüneburg

Hansestadt, 15.07.2012 - Soll man Kinder und Jugendliche an wichtigen gemeinschaftlichen Entscheidungen beteiligen? Darf man sie beteiligen? Und wollen sie überhaupt beteiligt werden? Ihr Interesse an den eher nüchternen Themen, mit denen Städte und Gemeinden aufwarten können, ist verhalten bis ablehnend. Professor Dr. Waldemar Stange vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik an der Leuphana Universität Lüneburg hat jetzt für den Landkreis Lüneburg ein Programm erarbeitet, mit dem die Partizipation von Kindern und Jugendlichen gelingen soll.

Im Gespräch mit LGheute erläutert er, was Partizipation bedeutet und warum wir sie brauchen.

Landkreis legt RROP-Neufassung aus

Vorrangflächen für Windenergieanlagen noch nicht enthalten

Hansestadt, 15.07.2012 - Am vergangenen Donnerstag trat die jüngste Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) 2003 für den Landkreis Lüneburg in Kraft. Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung, Regierungsvertretung Lüneburg, als oberste Landesplanungsbehörde hat das Programm jetzt genehmigt. Nicht enthalten in der neuen Version des RROP ist die Ausweisung von Vorrangflächen für die Windenergie. Ein Entwurf für den Teilplan Windenergie wird voraussichtlich im Oktober 2012 der Öffentlichkeit vorgelegt, teilte der Landkreis mit.

Aktuelle Daten über den Landkreis

Neue Landkreis-Broschüre liegt kostenlos aus

Hansestadt, 13.07.2012 - Der Landkreis Lüneburg hat jetzt eine aktualisierte Fassung seiner Informationsbroschüre herausgegeben. Die Broschüre mit Daten, Fakten, Adressen und Fotos rund um den Landkreis liegt in der Infothek und allen Gebäuden der Kreisverwaltung, in den Mitgliedsgemeinden und Büchereien des Landkreises sowie in Museen und einigen Unternehmen in der Region kostenlos aus.

Schröder-Ehlers überraschend auf Platz zwei

Hansestadt, 11.07.2012 - Mit einem überraschenden zweiten Platz auf der Landesliste der SPD zur Landtagswahl 2013 hat sich Andrea Schröder-Ehlers eine feste Position für den Wiedereinzug in den Niedersächsischen Landtag erarbeitet. "Das ist ein toller Platz, der uns im Kampf um das Direktmandat im Wahlkreis Lüneburg Rückenwind gibt", freut sich die Reppenstedterin, die seit 2008 im Landtag von Hannover ist.

Ilmenau soll Naherholungsgebiet werden

Landtagsabgeordnete Schröder-Ehlers will über Konzept mit Ilmenau-Gemeinden reden

Bardowick, 09.07.2012 - Was wird aus der Schiffbarkeit der Ilmenau? - Unter anderem um diese Frage ging es bei einem Treffen der Landtagsabgeordneten Andrea Schröder-Ehlers (SPD) mit Bürgermeisterin Eva Köhler vor kurzem in Bardowick. Beide besuchten gemeinsam Wehr und Schleuse und ließen sich vor Ort von Hans-Jürgen Werner, Vorsitzender der Bardowicker Ilmenauschiffer, und Claus Meyer, Vorsitzender des Museumsvereins, die Bedeutung dieser Binnenschifffahrtsstraße erläutern.

Böden sind nicht belastet

Gutachten gibt Entwarnung nach Untersuchung der Bodenproben des Melbecker Großfeuers

Hansestadt, 07.07.2012 - Die Bodenbelastung mit Dioxinen und Furanen durch den Großbrand einer Lagerhalle bei der Entsorgungfirma Zajons im Industriegebiet Lüneburg-Süd bei Melbeck/Embsen ist deutlich niedriger als befürchtet. Dies haben die Untersuchungen von Bodenproben in der Region jetzt ergeben. Die Bodenbelastung mit Dioxinen und Furanen liege im Bereich der natürlichen Hintergrundbelastung und unterschreite damit die Grenzwerte der Bodenschutzverordnung deutlich, teilte der Landkreis jetzt mit.

BBS III Thema im Landtag

SPD-Politikerin Schröder-Ehlers fordert bessere Unterrichtsversorgung

Hansestadt, 07.07.2012 - Unmut gegenüber der Landesregierung zeigt die Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers im Hinblick auf Unterrichtsversorgung und Personalausstattung der Berufsbildenden Schule III in Lüneburg. "Die Unterrichtsversorgung liegt hier mit nur 86,4 Prozent weit unter Landesdurchschnitt, viele Bewerber müssen aufgrund von fehlenden Lehrkräften abgelehnt werden. Und das, obwohl es hier um Berufszweige geht, bei denen ein besonderer Fachkräftebedarf besteht", so die SPD-Politikerin.

Landkreis rechnet mit 850.000 Euro Mindereinnahmen

Kommunalaufsicht in Hannover gibt Landkreis-Haushalt frei

Hansestadt, 02.07.2012 - Der Haushalt 2012 für den Landkreis Lüneburg wurde jetzt von der niedersächsischen Kommunalaufsicht ohne Einschränkungen genehmigt. Dies hat das Niedersächsische Innenministerium dem Landkreis Lüneburg jetzt in einem Schreiben mitgeteilt. Der Haushalt tritt am 6. Juli dieses Jahres in Kraft.