Hansestadt, 20.12.2011 - Nachdem der kaufmännische Geschäftsführer der Theater GmbH, Peter Koch, seine Arbeit am Lüneburger Stadttheater und der Bildungs- und Kulturgesellschaft zum Ende dieses Jahres überraschend niedergelegt hatte, gibt es kritische Stimmen zu dem Verhalten der CDU in dieser Sache. Die FDP äußerte jetzt ihr Erstaunen über das Abstimmungsverhalten von Stadt- und Kreis-CDU. Beide sind im Aufsichtsrat der Theater GmbH vertreten, der die Abberufung des ersten Stadtrats zum 31.01.2012 beschlossen hatte.
Politik und Verwaltung
Hansestadt, 18.12.2011 - Mit dem jetzt vom Bundesverkehrsminister vorgelegten Investitions-Rahmenplan (IRP) 2011 bis 2015 scheint der "Deckel" für die Ostumgehung im Bereich Lüne-Moorfeld in weite Ferne zu rücken. Der Investitionsplan, ohnehin nur eine Absichtserklärung und kein verbindlicher Finanzplan, gibt Auskunft über Projekte, die bis 2015 im Bau oder in der Planung sind. Die A39 ist darin zwar noch als wichtiges Vorhaben gekennzeichnet, einzige konkrete Straßenbau-Maßnahme in der Region ist aber lediglich die Ortsumgehung für die B4 in Kirchweyhe im Landkreis Uelzen.
Hansestadt, 17.12.2011 - Die Kommunalwahl 2011 brachte der Lüneburger Rentnerinnen und Rentner Partei (RRP) einen unverhofften Wahlerfolg und einen Sitz im Rat der Hansestadt. Mit Jens Kiesel zog erstmals ein Vertreter der RRP in den Rat ein.
Im Gespräch mit LGheute äußert er sich zu seiner neuen Aufgabe.
Hansestadt, 17.12.2011 - Die jetzt vom Aufsichtsrat des Stadttheaters Lüneburg getroffene Weichenstellung für eine Abberufung von Peter Koch als kaufmännischer Geschäftsführer der Theater GmbH stößt weiterhin auf deutliche Kritik. Nachdem bereits die FDP die Alleingänge von Oberbürgermeister Ulrich Mädge in dieser Sache kritisierte, legen jetzt CDU und Linke noch einmal nach.
Hansestadt, 13.12.2011 - Das Sozial- und Kulturzentrum der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (PKL) lädt alle Interessierten zu einem Konzert mit dem Lüneburger Frauenchor "Femme Vocals" ein. Am Donnerstag, 15. Dezember 2011, erklingen ab 19 Uhr Weihnachts- und Adventslieder aus aller Welt im Mehrzwecksaal im "Klinikum" (Haus 48) der Psychiatrischen Klinik, Am Wienebütteler Weg 1.
Hansestadt, 10.12.2011 - Bürgermeister Eduard Kolle empfing am vergangenen Donnerstag Besuch aus Übersee. Seine Exzellenz, der Botschafter von Ecuador, Jorge Jurado, und seine Gattin Martha Galarza waren zu Gast im Rathaus und trugen sich ins Goldene Buch der Hansestadt ein. Das Ehepaar gab Lüneburg gute Wünsche mit auf den Weg: Frieden und "buen vivir" - ein geflügeltes Wort aus Ecuador für ein gutes Leben.
Hansestadt, 10.12.2011 - Hansestadt und Landkreis Lüneburg suchen Männer und Frauen, die an einer Mitarbeit im Integrationsbeirat für Hansestadt und Landkreis Lüneburg interessiert sind. Der Integrationsbeirat setzt sich seit 2008 für ein besseres Miteinander von Menschen verschiedener Nationen und Herkunft in der Region ein. Der Beirat ist 36 Köpfe stark, den Vorsitz hat Landrat Manfred Nahrstedt, Stellvertreter ist Oberbürgermeister Ulrich Mädge. Neben Vertretern aus den politischen Gremien
09.12.2011 - Sie kam dann doch, die geplante Erhöhung der Aufwandsentschädigungen für die Ratsmitglieder. Dass die Mehrheitsgruppe im Rat nicht vor den Linken einknicken wollte, war abzusehen, doch die Reaktionen seitens der drei großen Fraktionen von SPD, Grünen und CDU fiel überraschend heftig aus. Einheitlich warfen sie dem linken Fraktionschef Michèl Pauly vor, nicht den Weg des Dialogs, sondern den der Bloßstellung gesucht zu haben. Offenbar hatte Pauly einen Nerv getroffen, indem er öffentlich von einer "Lex Meihsies" sprach und eine Selbstbedienungsmentalität der Gruppenführer anprangerte.
Hansestadt, 09.12.2011 - In seiner ersten "normalen" Sitzung nach der Konstituierung Anfang November hat der Rat der Stadt gestern die Erhöhung der Aufwandsentschädigungen für Ratsmitglieder, Fraktionen sowie Ortsratsmitglieder und ehrenamtlich Tätige wie vorgesehen beschlossen. Auch der umstrittene Bebauungsplan "Wohnpark am Wasserturm" wurde - erneut - verabschiedet, ebenso die geplante Anhebung der Grund- und Gewerbesteuern. Der Antrag der Linken zur Rückübertragung des Grundstückes in der Frommestraße wurde nicht angenommen.
Hansestadt, 08.12.2011 - Die Freiwillige Feuerwehr Artlenburg gibt am kommenden Sonntag, dem dritten Advent, ab 17 Uhr ein Konzert am Lüneburger Weihnachtsmarkt. Die Veranstaltung findet vor dem Landgericht statt und dauert etwa eine Stunde. Da zahlreiche Besucher erwartet werden, sind an diesem Nachmittag wieder einige Straßen gesperrt. Auch Buslinien werden umgeleitet, teilt die Stadtverwaltung mit.