header

Politik und Verwaltung

Viele Parteien machen die Arbeit im Rat nicht leichter

Hansestadt, 04.11.2011 - Die vergangene Kommunalwahl hat die künftige Arbeit im Rat der Stadt nicht gerade erleichtert. Dies zeigte sich gestern bereits bei der Besetzung der Ausschüsse. Da im neuen Rat der Hansestadt Lüneburg sieben Parteien in fünf Gruppen vertreten sind, aber nicht jeder Ausschuss genügend Sitze umfasst, dass alle Parteien bzw. Gruppen entsprechend der Mehrheitsverhältnisse vertreten sein können, musste in der gestrigen konstituierenden Ratssitzung mehrfach das Los entscheiden.

Drei Bürgermeister und sechs Fraktionen

Hansestadt, 04.11.2011 - Die Hansestadt Lüneburg hat künftig drei ehrenamtliche Bürgermeister: Neben Eduard Kolle (SPD), der das Amt bereits seit 2007 ausübt, repräsentieren nun auch Andreas Meihsies (Grüne) und Regina Baumgarten (CDU) die Hansestadt bei offiziellen Anlässen. Dafür entschied sich der neue Rat der Hansestadt Lüneburg gestern in seiner konstituierenden Sitzung. Die Abstimmung fand einzeln und auf Wunsch eines Ratsherrn geheim statt.

Neuer Rat hat seine Arbeit aufgenommen

Hansestadt, 04.11.2011 - In einer öffentlichen Sitzung hat sich gestern im Huldigungssaal des Lüneburger Rathauses der bei der Kommunalwahl im vergangenen September neu gewählte Rat konstituiert. In seiner ersten Sitzung mussten die neuen Ratsmitglieder  auch gleich eine gut bestückte Tagesordnung abarbeiten: 18 Punkte waren aufgeführt, darunter die Wahl der Bürgermeister, bei der zum ersten Mal drei statt bisher zwei Bürgermeister zu wählen waren.

Gottesdienst vor der konstituierenden Sitzung des neuen Rats

Hansestadt, 02.11.2011 - Vor seiner konstituierenden Sitzung des neuen Rats werden sich die neuen Ratsmitglieder morgen Nachmittag zu einem Gottesdienst in die St. Nicolaikirche begeben. Zu dem Gottesdienst, der um 15.30 Uhr beginnt, sind die Lüneburger Bürger herzlich eingeladen. Bereits um 15 Uhr wird auf dem Lüneburger Marktplatz das obligatorische Gruppenfoto des neuen Rats aufgenommen.

Lüneburg bleibt Bundeswehrstandort

Hansestadt, 26.10.2011 - Der Bundeswehrstandort Lüneburg bleibt erhalten - allerdings soll sich die Zahl der Soldaten von rund 1900 auf etwas mehr als 700 deutlich reduzieren. Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière gab heute in Berlin Veränderungen für die insgesamt 400 Standorte bundesweit bekannt. Demnach soll der Standort Lüneburg deutlich verkleinert werden. In einem aktuellen Papier des Bundesverteidigungsministeriums ist festgehalten, dass

Letzte Sitzung und Ehrungen des alten Rats am 27. Oktober

Hansestadt, 23.10.2011 - Für die amtierenden Ratsmitglieder der Hansestadt Lüneburg steht am kommenden Donnerstag, 27. Oktober, die Abschiedssitzung an. Um 17 Uhr treffen sie sich im Huldigungssaal des Rathauses, um eventuell noch letzte Debatten zu führen und Beschlüsse zu fassen. Vor allem die Bilanzen und Jahresabschlüsse der Lüneburger Gesellschaften und Hospitäler müssen noch bestätigt werden. Die öffentliche Sitzung endet mit der Ehrung besonders langjähriger sowie der ausscheidenden Ratsmitglieder.

Radweg-Rampe am Schießgraben kommt

Hansestadt, 20.10.2011 - Im Lüneburger Stadtgebiet werden noch bis Ende November an mehreren Stellen die Radwege saniert. Bereits im Gange sind kleinere Sanierungen am Schnellenberger Weg und an der Uelzener Straße. Voraussichtlich bis zum 28. Oktober soll die Deckensanierung des gemeinsamen Geh- und  Radweges am Gut Schnellenberg (ca. 200 Meter) dauern. Dazu gehört in der Verlängerung auch ein kurzes Teilstück am Schulzentrum Oedeme (Sportplatz). Außerdem soll ein Teil des Radwegs entlang der Uelzener Straße (Höhe Landeskrankenhilfe) eine neue Asphaltdecke bekommen. Kosten: rund 55.000 Euro.

Erneut aggressive Bettler in der Innenstadt

Hansestadt, 15.10.2011 - Aus gegebenem Anlass warnt die Lüneburger Polizei erneut vor aggressiven und trickreichen rumänischen Bettlerinnen. In den Morgenstunden des 14.10.11 sprachen zwei junge Frauen in der Lüneburger Innenstadt gezielt ältere Frauen an und bettelten für angeblich kranke Kinder. Als die Mädchen von Passanten Am Sande angesprochen wurden, flüchteten sie, konnten jedoch in der Folge in einem Geschäft bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden.

Standesamt hat am 11.11.11 noch Termine frei

Hansestadt, 12.10.2011 - Heiratswillige, die sich ihr Ja-Wort gern an einem besonderen Tag geben möchten, können dies in Lüneburg noch am 11.11.11 machen. Zwar gibt es für diesen Tag im Standesamt der Hansestadt Lüneburg schon 13 Anmeldungen, "wir haben aber noch ein bisschen Luft", macht Standesamtsleiterin Susanne Twesten Kurzentschlossenen Mut. Der 11. November fällt auf einen Freitag.

Einschränkungen durch Sülfmeisterfest

Hansestadt, 29.09.2011 - Zu den 9. Lüneburger Sülfmeistertagen am kommenden Wochenende erwartet die Hansestadt Lüneburg wieder Tausende Besucher. Von Sonnabend, 1. Oktober, bis Montag, 3. Oktober, findet Am Sande und in angrenzenden Straßen das Kopefest statt. Wegen der Aufbauarbeiten ist der Sand bereits ab Freitagmorgen, 30. September, für Kraftfahrzeuge gesperrt. Taxenstände und Bushaltestellen werden verlegt.