header

Politik und Verwaltung

ADFC und Politik spendierten 22 gelbe Ampelgriffe

Hansestadt, 27.08.2011 - In der Lüneburger Innenstadt sind jetzt weitere Ampelgriffe für Radfahrer installiert worden. Mit Unterstützung aus der Lüneburger Politik hat der hiesige Kreisverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) weitere 22 der gelben Griffe anbringen lassen. Die Gesamtzahl ist damit auf 50 gestiegen.

Kommunalwahl 2011: Briefwahl noch bis 9. September möglich

Hansestadt, 24.08.2011 - Noch bis zum 9. September können sich Wahlberechtigte per Briefwahl an der Kommunalwahl 2011 in der Hansestadt beteiligen. Was früher nur in Ausnahmesituationen und mit schriftlichen Begründungen akzeptiert wurde, ist heute mit nur geringem Aufwand möglich. Bei der letzten Kommunalwahl 2006 waren es annähernd 5.000 Wahlberechtigte, die diese Möglichkeit genutzt haben. Zwei Wege bieten sich dazu an:

Hansestadt braucht noch Wahlhelfer

Hansestadt, 24.08.2011 -  Für die anstehende Kommunalwahl am 11. September 2011 sucht die Stadt noch erfahrene Wahlhelfer. „Vor allem solche, die schon einmal ein Wahllokal geleitet haben,“ sagt Markus Hellfeuer, Wahlorganisator bei der Hansestadt Lüneburg. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich, es gibt aber eine kleine Aufwandsentschädigung, das so genannte Erfrischungsgeld. Voraussetzung ist unter anderem, dass man in der Hansestadt Lüneburg auch wahlberechtigt ist. Bei Interesse bitte bei Jana Summann, Telefon 04131 309-212 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.

Feldstraße kann sich wieder sehen lassen

Hansestadt, 24.08.2011 - Mit einem symbolischen Schnitt durch ein weiß-blau-rotes Band haben Vertreter der Stadt Lüneburg und der Dahlemer Baufirma Rosseburg kürzlich den Ausbau und die Sanierung der Arbeiten an der Straße im Roten Feld abgeschlossen und die Straße offiziell dem Verkehr wieder übergeben. Mit neuer Fahrbahndecke, Gehwegen und Parkstreifen kann sich die viel befahrene Straße im Lüneburger Stadtteil Rotes Feld nun wieder sehen lassen.

Japanische Delegation zu Gast in der Hansestadt

Hansestadt, 20.08.2011 - Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge begrüßte gestern im Rathaus seinen japanischen Amtskollegen Michihiko Izumi aus Lüneburgs japanischer Partnerstadt Naruto. Der japanische Oberbürgermeister ist mit einer 26-köpfigen Delegation drei Tage zu einem Partnerschaftsbesuch in die Hansestadt gekommen.

Frommestraße: Stadt informiert über aktuelle Senkungsdaten

Hansestadt, 17.08.2011 - Im Rahmen der Gespräche über die Zukunft der von Senkungen betroffenen Gebäude in der Lüneburger Frommestraße hat die Stadt heute aktuelle Messergebnisse im Internet veröffentlicht. Diese Daten wurden begleitend zu einer Informationsveranstaltung bereitgestellt, die heute auf Initiative der Stadt

Fromme-Camp wird von der Stadt nicht länger geduldet

Hansestadt, 10.08.2011 - Die Stadt Lüneburg will das sogenannte "Fromme-Camp" in seiner jetzigen Form nicht weiter akzeptieren. Dies teilte die Stadt heute mit, nachdem die Beschwerden über die Zustände im Scunthorpe-Park an der Frommestraße zugenommen hatten. Den jungen Leuten soll weiterhin erlaubt sein, einen 20 Quadratmeter großen Pavillon samt Tischen und Stühlen aufzustellen und für ihre Anliegen werben zu dürfen. Zelte, Möbel und Sofas aber

Kommunalwahl 2011: Radio ZuSa gibt Tipps

Hansestadt, 10.08.2011 - Rund 58.000 Wahlberechtigte in der Hansestadt Lüneburg sind aufgerufen, bei der Kommunalwahl am Sonntag, dem 11. September 2011, ihre Stimme abzugeben. Entschieden wird über die Besetzung des Rates der Hansestadt Lüneburg und über die Vertreter der Stadt für den Lüneburger Kreistag. Wer in Ochtmissen oder Oedeme wohnt, darf zusätzlich über den jeweiligen Ortsrat bestimmen.

Die alte Postbrücke gibt es nicht mehr

Hansestadt, 07.08.2011 - Die alte Postbrücke am Bahnhof gehört der Vergangenheit an. An diesem Wochenende ist sie mit schwerem Gerät abgerissen worden. Derzeit erinnern nur noch die seitlichen Stützen an die Brücke, die viele Jahre die Dahlenburger Landstraße im Bahnhofsbereich überspannte. Zuletzt war sie wichtige Auffahrstrecke für die Busse, die den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) ansteuerten.

Bürgeramt informiert über Widerspruch gegen Datenweitergabe

Hansestadt, 01.08.2011 - Jede Bürgerin und jeder Bürger hat das Recht, Widerspruch gegen die Weitergabe personenbezogener Daten aus dem Melderegister einzulegen. Dieser Widerspruch umfasst zum Beispiel die Datenübermittlung an Adressbuchverlage, Parteien oder Presse und muss schriftlich an das Bürgeramt der Hansestadt Lüneburg gerichtet werden. Hierauf wies die Hansestadt in einer obligatorischen Mitteilung hin.