Hansestadt, 08.09.2011 - Trotz des 41. Internationalen Volkslaufs des MTV Treubund Lüneburg ist der Zugang zum Wahllokal in der Grundschule Im Roten Feld sichergestellt. Darauf wies jetzt die Stadtverwaltung noch einmal hin. Der Volkslauf führt am kommenden Sonntag, 11. September, zwischen 8 und 13 Uhr auch an der Grundschule Im Roten Feld vorbei. Auch diese dient als Wahllokal für die Kommunalwahl 2011.
Politik und Verwaltung
Hansestadt, 02.09.2011 - Energie war das Thema des "Wahlforums", zu dem am Freitag die Lüneburger Landeszeitung (LZ) in das Veranstaltungszelt der Umweltmesse im Lüneburger Clamart-Park eingeladen hatte. Zu der Podiumsdiskussion waren die im Stadtrat vertretenen Parteien geladen, um vor der Kommunalwahl noch einmal Argumente und Standpunkte auszutauschen.
Hansestadt, 02.09.2011 - Hansestadt und Landkreis Lüneburg laden zu einem gemeinsamen Wahlabend am 11. September 2011 in die Ritterakademie in Lüneburg ein. Hier werden ab 18 Uhr Wahlergebnisse der Kommunalwahl 2011 aus erster Hand präsentiert, denn anders als bei Bundes- oder Landtagswahlen stehen Prognosen oder Hochrechnungen bei den Kommunalwahlen nicht zur Verfügung. Wer also wissen möchte, wer in den Kreistag einzieht und wie die Sitzverteilung der Parteien im neuen Rat der Hansestadt aussieht, kann dies und mehr live ab 18 Uhr in der Ritterakademie in Lüneburg mitverfolgen.
Hansestadt, 02.09.2011 - Die Hansestadt Lüneburg überlegt, die Parkpalette Am Rathaus (Am Graalwall) auch als Serviceanlage für Fahrräder zu nutzen, und sucht hierfür einen geeigneten Betreiber. Bislang dient das Parkhaus lediglich für Autos. Lüneburgs Verkehrsdezernent Markus Moßmann, der entsprechende Pläne mit seinen Mitarbeitern entwickelt, sagt: "Wir stehen zwar noch am Anfang, möchten aber auf diesem Weg gern so früh wie möglich Ideen sammeln und potenzielle Betreiber animieren, sich mit uns auszutauschen, um nicht unnötig Zeit zu verlieren."
Hansestadt, 01.09.2011 - Die Stadt Lüneburg sucht einen Käufer für das ehemalige Naturmuseum in der Salzstraße. Für das zweigeschossige Gebäude mit einer Hauptnutzfläche von mehr als 1.000 Quadratmetern sowie Nebennutzflächen von rund 400 Quadratmetern ist ein Mindestgebot von 490.000 Euro gesetzt worden. Wer das Gebäude erwerben will, muss die städtische Verwaltung obendrein mit einem Nutzungskonzept und einem Realisierungsplan überzeugen.
Hansestadt, 01.09.2011 - Neun Parteien mit insgesamt 168 Bewerbern und Bewerberinnen in vier Wahlbereichen treten zur Gemeindewahl in der Hansestadt Lüneburg am 11. September 2011 an. Zur Wahl stehen 117 Männer und 51 Frauen. Ältester Kandidat ist Ernst Jasker, der 1936 geboren wurde. 57 Jahre später kam Jule Grunau auf die Welt. Sie ist mit ihrem Geburtsjahrgang 1993 die Jüngste auf der Liste der Wahlvorschläge. Das Geburtsjahresmittel aller Bewerber liegt bei 1961, bei den Bewerberinnen bei 1962.
Hansestadt, 31.08.2011 - Heute trafen sich prominente Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik vor dem Lüneburger Rathaus, um gemeinsam für den Wahlgang bei Kommunalwahlen am 11. September 2011 zu werben. Hierzu trugen sie ein Banner mit dem unmissverständlichen Wahlappell „Mach dein Kreuz!“. Die Banner hängen ab heute an 30 Stellen in Hansestadt und Landkreis Lüneburg.
Hansestadt, 30.08.2011 - Im Meldeamt werden jetzt so genannte Tablets eingesetzt, kleine Bildschirme, die an die Rechner des Meldeamts angeschlossen sind und den Service für Bürger verbessern sollen. Auf den Tablets kann der Bürger, der einen Personalausweis oder Reisepass beantragen oder verlängern will, zeitgleich mit dem jeweiligen Sachbearbeiter im Meldeamt die aktuellen Daten auf dem Bildschirm sehen, notwendige
Hansestadt, 30.08.2011 - Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass das Familienbüro am kommenden Freitag, 2. September 2011, auf Grund einer Personalversammlung in der Zeit von 09.45 bis 11.15 Uhr geschlossen isdt. Die Ausfallzeit wird nachgeholt, das Familienbüro ist an dem Tag im Anschluss bis 14 Uhr geöffnet sowie unter der Telefonnummer 309-919 erreichbar.