Hansestadt, 12.01.2011 - Kaum einer weiß es und trotzdem gilt es: Wer außerhalb geschlossener Ortschaften mit dem Mofa unterwegs ist, darf vorhandene Radwege unabhängig von der Beschilderung nutzen. Darauf hat jetzt die Straßenverkehrsbehörde zusammen mit der Polizei hingewiesen. Möglich ist dies seit 2007, nachdem Straßenverkehrsordnung (StVO) entsprechend geändert wurde. Dort heißt es im letzten Satz des § 2 Abs. 4 der StVO: Außerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Mofas Radwege benutzen.
Politik und Verwaltung
Hansestadt, 11.01.2011 - Eine der meistgenutzten Zufahrtstraßen in die Hansestadt soll ausgebaut werden: die Strecke Hamburger Straße / Vor dem Bardowicker Tore. Im ersten Schritt, möglichst bald nach Frostende, wird der Straßenzug Vor dem Bardowicker Tore grundsaniert, also der Bereich zwischen
Hansestadt, 28.12.2010 - Auch zum Jahreswechsel ist das Zünden von Raketen und Böllern im Naturschutzgebiet Kalkberg verboten. „Die Tiere leiden sehr unter dem Lärm, werden aus ihrer lebensnotwendigen Winterruhe gerissen und können durch die Silvesterkracher verletzt werden“, sagt Mathias Holsten vom Fachdienst Umwelt des Landkreises Lüneburg, „das ist so ähnlich, als ob in Ihrem Wohnzimmer ein Knallkörper explodiert.“
Hansestadt, 27.12.2010 - Steht der Jahreswechsel vor der Tür, steigt die Vorfreude auf das Silvesterfeuerwerk. Beim Abbrennen der Böller und Raketen gibt es jedoch einige Regeln zu beachten. Verkauft werden dürfen Feuerwerke nur an den letzten drei Tagen im Jahr: am 29., 30. und 31. Dezember. Nur Erwachsene ab 18 Jahren dürfen Feuerwerksartikel kaufen und abbrennen. Feuerwerk ist ausschließlich am Silvester- und am Neujahrstag erlaubt.