Hansestadt, 20.10.2012 - Lüneburg hat es geschafft: Die Hansestadt darf sich jetzt offiziell "FairTrade-Town" nennen. Heute Vormittag wurde im Rahmen einer kleinen Feier mit Dritt- und Viertklässlern der Grundschule Soderstorf der Stadt der Titel im Heinrich-Heine-Haus verliehen. "Nun ist es amtlich", sagte Bürgermeister Andreas Meihsies, der die Urkunde von Lisa Herrmann von TransFair Deutschland e.V. in Empfang nahm.
Politik und Verwaltung
Diskussionsveranstaltung der Links-Partei zu sozial-ökologischem Umbau
Hansestadt, 19.10.2012 - Die Bundestagsfraktion der Links-Partei stellt am 25. Oktober in Lüneburg ihr neues Diskussionspapier "Plan B - Das rote Projekt für einen sozial-ökologischen Umbau" vor, mit dem ein Debattenbeitrag zum ökologisch und sozial verträglichen Umbau der Bereiche Energie, Agrarwesen, Industrie und Mobilität angeboten werden soll.
Informationsveranstaltung der SPD zum neuen Transplantationsgesetz
Hansestadt, 18.10.2012 - "Organspende - ja oder nein?" lautet der Titel einer Informationsveranstaltung, zu der die SPD-Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers einlädt. Zusammen mit Dr. Thela Wernstedt, Oberärztin für Palliativmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, sollen Informationen und Antworten gegeben werden zur Organtransplantation allgemein und zu den Neuerungen, die am 1. November in Kraft treten.
Fehlende Dividenden sollen durch neue Stadtwerke kompensiert werden
Hansestadt, 18.10.2012 - Hansestadt und Landkreis Lüneburg wollen bis 2020 ihren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien erzeugen - ein ehrgeiziges Ziel, mit dem nicht zuletzt auch der Ausstieg aus der Atomenergie zementiert werden soll. Die Linke im Lüneburger Stadtrat wirft der Hansestadt, die über die stadteigene Kurmittel GmbH Aktienanteile an E.ON Avacon besitzt, Doppelmoral vor, da E.ON nach wie vor Strom aus Kernenergie erzeugt.
Hansestadt, 18.10.2012 - Die Fußgängerbrücke über die Ilmenau zwischen Wandrahmstraße und Friedenstraße wird abgerissen. Die Arbeiten finden in den nächsten Tagen statt, teilt die Stadt mit. Untersuchungen hätten ergeben, dass die Brücke, die noch aus den 50er Jahren stammt, zu marode ist, um noch repariert werden zu können. Eine neue Brücke, die im Zusammenhang mit den Arbeiten für den neuen Wohnpark Am Wasserturm vorgesehen ist, soll im Frühjahr kommenden Jahres fertig sein.
Stadt fordert Informationen des LBEG zu Erkundungsplänen
Hansestadt, 09.10.2012 - Die Ängste um ein mögliches Fracking durch Bodenerkundungen, die ein US-amerikanisches Unternehmen im Landkreis Lüneburg auf der Suche nach Erdöl oder Erdgas vornehmen will, haben nun auch die Hansestadt erreicht. Oberbürgermeister Ulrich Mädge hat heute das zuständige Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) aufgefordert, mehr Informationen über die Erkundungspläne zu liefern.
Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Manuela Schwesig beklagt Kinderbetreuung in Niedersachsen
Hansestadt, 03.10.2012 - Unzeitgemäße Gruppenstärken, fehlende Vorbereitungszeiten und die geringe Wertschätzung ihrer Arbeit - das waren einige der Themen, die Angestellte verschiedener Lüneburger Kitas und Krippen am Montag mit der stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden Manuela Schwesig und Lüneburgs Landtagsabgeordneten Andrea Schröder-Ehlers diskutierten. Sie hatte die Sozialministerin aus Mecklenburg-Vorpommern zu einem "Bürgerdialog zu Kinder und Familie" nach Lüneburg eingeladen - und auch gleich Schützenhilfe für die anstehende Landtagswahl erhalten.
Hansestadt, 30.09.2012 - Die verbliebenen elf Bewohnerinnen und Bewohner der Frommestraße 4 müssen bis spätestens 1. November 2012 ihre Wohnungen räumen. Dies hat die Hansestadt Lüneburg mittels so genannter Duldungsverfügung angeordnet. "Wir haben leider keine andere Wahl. Weitere Untersuchungen haben ergeben, dass das Haus nicht mehr standsicher ist", sagt Stadtbaurätin Heike Gundermann.
SPD-Ministerin aus Mecklenburg-Vorpommern will sich über frühkindliche Erziehung informieren
Hansestadt, 30.09.2012 - Zu einer Besichtigung der DRK-Kita "Brockwinkler Wald" kommt morgen Nachmittag, 1. Oktober, Manuela Schwesig, Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales in Mecklenburg-Vorpommern sowie stellvertretende Vorsitzende der SPD. Sie kommt am Montag auf Einladung der Landtagsabgeordneten und -Kandidatin Andrea Schröder-Ehlers in die Hansestadt.
Im Glockenhaus wurde gestern das Pro und Contra von ÖPP diskutiert
Hansestadt, 26.09.2012 - "Lüneburg ist nicht der Standard", stellte Dr. Werner Rügemer, Journalist und Publizist aus Köln, im Laufe der ÖPP-Veranstaltung fest, die gestern Abend im Lüneburger Glockenhaus stattfand. Knapp 50 Zuhörer waren zu der Podiumsdiskussion mit dem Thema "ÖPP - Fluch oder Segen?" gekommen und verfolgten eine angeregte und streckenweise kontroverse Gesprächsrunde.