Kostbares Porzellan-Geläut wird vor Frost und Kälte geschützt
Lüneburg, 01.11.2016 - Während der Rat heute in seiner konstituierenden Sitzung im Lüneburger Rathaus um Posten und Plätze ringen wird, ist es über den Zinnen ruhiger geworden. Gestern läuten die kostbaren Meissner Glocken im Rathausturm zum letzten Mal in diesem Jahr. Die Stadt hat ihre Glocken wieder in den Winterschlaf geschickt, da Kälte und Frost dem kostbaren Porzellan zusetzen und die Glocken beim Anschlagen zerspringen können. Im kommenden Frühjahr, wenn die Temperaturen wieder angestiegen sind, werden sie wieder ihren alltäglichen Dienst tun, zur Stunde schlagen und drei Mal täglich Lüneburger und Besucher der Stadt mit den Melodien des Lüneburger Komponisten Johann Abraham Peter Schulz verwöhnen.