header

Freizeit und Gesellschaft

Stühle erstrahlen in frischem Weiß

Die ersten 250 überarbeiteten und frisch lackierten Klappstühle wurden jetzt vor der Konzertmuschel im Lüneburger Kurpark aufgestellt. Foto: Stadt LüneburgSitzgelegenheiten im Kurpark wurden neu aufbereitet

Lüneburg, 04.07.2017 - Der Platz vor der Konzertmuschel im Lüneburger Kurpark erstrahlt in neuem Glanz. Schneeweiß lackiert und frisch aufbereitet präsentieren sich die alten Kurparkstühle, die von der Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH (AGL) wieder auf Vordermann gebracht wurden und jetzt wieder an ihre angestammten Plätze gebracht wurden. Von den insgesamt 650 Stühlen wurden zunächst 250 aufgestellt, bis zum Ende des Jahres sollen es 450 sein, im nächsten Jahr kommen weitere 200 hinzu.

Alina I. ist Lüneburgs neue Rosenkönigin

23-jährige Studentin setzt sich gegen fünf Mitbewerberinnen durch

Alina Gerding ist Lüneburgs neue Rosenkönigin. Foto: LGheuteLüneburg, 19.06.2017 - Lüneburg hat eine neue Rosenkönigin. Alina Gerding wurde am Sonnabend zur neuen Majestät gekürt, sie setzte sich erfolgreich gegen fünf Mitbewerberinnen durch. "Ich freue mich riesig und habe damit gar nicht gerechnet", sagte Alina nach ihrer Wahl, die jetzt den Titel "Alina I." trägt. Die 23-Jährige lebt erst seit zwei Jahren in Lüneburg, vor vier Semestern begann sie ihr Studium der Wirtschaftspädagogik und Mathematik an der Universität Lüneburg. Doch in die "wunderschöne Märchenstadt" habe sie sich gleich von Beginn an verliebt.

Lüneburger Stadtfest 2017 - das ganze Programm

Alle Veranstaltungen vom 16. bis 18. Juni auf einen Blick und zum Ausdrucken

Am Wochenende steigt das 45. Lüneburger Stadtfest. Foto: LGheuteLüneburg, 16.06.2017 - Wenn heute um 17.30 Uhr der Startschuss für das 45. Lüneburger Stadtfest fällt, heißt es wieder: drei Tage Musik, Veranstaltungen, Showeinlagen und Vergnügen pur. Aber bereits vor der Eröffnung sind die ersten Akteure auf der Bühne, ab 14 Uhr spielt die Band Coffey am Markt, ab 15 Uhr Florian Künstler am Sand. Danach geht es dann mit Bekanntem und Bewährtem, aber auch mit vielen neuen Namen und Bands weiter. Und natürlich sind auch die Lüneburger Vereine wieder zahlreich vertreten. Parallel läuft das Lünepost-Karaoke mit Finale am Sonntag. Außerdem wird am Sonnabend die neue Rosenkönigin gewählt. Hier das ganze Programm - zum Ausdrucken und Mitnehmen.

Libeskind-Bau kann weiter besichtigt werden

Universität bietet zusätzliche Möglichkeiten für Interessierte an

Der beeindurckende Neubau für das Zentralgebäude der Leuphana ist ein echter Besuchermagnet. Foto: LGheuteLüneburg, 28.05.2017 - Das Interesse am neuen Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg vergangenen Wochenende war enorm: Am Tag der offenen Tür nutzen knapp 4.000 Menschen die Gelegenheit, das neue architektonische Wahrzeichen der Stadt kennenzulernen. Wegen der anhaltend großen Nachfrage bietet die Leuphana jetzt bis Ende September weitere kostenlose Führungen an. Bis zu fünf Termine pro Woche stehen zur Auswahl.

Bando-Ausstellung lockt auch Japaner

Naruto-Delegation interessiert an Thema im Lüneburger Museum

Museumsdirektorin Prof. Dr. Heike Düselder erläutert der Delegation aus Naruto um Oberbürgermeister Michihiko Izumi Näheres zur Bando-Sonderausstellung. Foto: Stadt LüneburgLüneburg, 20.05.2017 - Dass Japaner nach Lüneburg kommen und sich hier über ein Lager informieren, das von den Japanern im Ersten Weltkrieg für deutsche Kriegsgefangene eingerichtet wurde, kommt nicht alle Tage vor. Möglicht macht es eine sehenswerte Ausstellung, der derzeit im Lüneburger Museum gezeigt wird. "Begegnungen hinter Stacheldraht" heißt die Ausstellung über das Gefangenenlager Bando, gestern wurde sie von der 22. Freundschaftsdelegation aus Lüneburgs japanischer Partnerstadt Naruto besucht. Zuvor hatte Oberbürgermeister Ulrich Mädge die Delegation im Fürstensaal des Rathauses begrüßt. 

Leuphana-Besichtigungen ausgebucht

Libeskind-Bau kann auch frei besichtigt werden – Rahmenprogramm steht

Lüneburg, 11.05.2017 - Das Interesse an einer Besichtigung des neuen Zentralgebäudes der Leuphana Universität Lüneburg ist groß: Alle rund 500 Plätze auf der Buchungsseite für die geführten Rundgänge durch das Gebäude sind bereits vergeben. Die Veranstalter haben sich deshalb entschlossen, zusätzlich auch einige spontane Führungen anzubieten, um Besuchern, die sich nicht mehr anmelden konnten, einen besonderen Einblick in das Gebäude zu ermöglichen. Außerdem können die Gäste den Bau natürlich auch auf eigene Faust erkunden.

Libeskind-Bau darf besichtigt werden

Universität lädt in sein neues Zentralgebäude ein

Die einen mögen's, die anderen nicht. Ein Hingucker ist das neue Zentralgebäude der Lüneburger Universität allemal. Foto: LGheuteLüneburg, 10.05.2017 - Am 20. Mai veranstaltet die Leuphana Universität Lüneburg einen Tag der offenen Tür und lädt die Öffentlichkeit zur Besichtigung ihres neuen Zentralgebäudes ein. Ab 14 Uhr haben Besucher an diesem Tag die Möglichkeit, das eindrucksvolle Bauwerk kennenzulernen. Jeweils 20-minütige Führungen geben Einblicke in die architektonischen Besonderheiten und die verschiedenen Funktionen des Baus.

"Beach Day" im Freibad Hagen

Buntes Familienprogramm – SVG-Volleyballer zeigen ihr Können

Lüneburg, 10.05.2017 - Am Sonnabend, 27. Mai, lädt das Freibad Hagen zu einem bunten Spieletag für Familien ein. Von 10 bis 16 Uhr gibt es jede Menge zu erleben, auszuprobieren und zu gewinnen. Mit von der Partie sind die Volleyball-Cracks der SVG Lüneburg, die ihr Können beim Schmettern, Baggern und Blocken auf dem Beachvolleyballfeld zeigen. Und sie spielen auch gemeinsam mit den Badegästen Turniere. Für die Kleinen bringen sie Kindernetze mit und geben Tipps für das richtige Zuspiel.

"Taktlos und unanständig"

Oberbürgermeister Mädge kritisiert Störer des Rückkehrerappells

Lüneburg, 02.04.2017 - Mit deutlicher Kritik reagiert Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge auf die Störer, die am vergangenen Donnerstag gegen den Rückkehrerappell protestiert hatten. "Wenn Linke während der Andacht an die Toten pfeifen und johlen, habe ich dafür kein Verständnis. Auch wenn einem die Wertvorstellungen der anderen nicht passen, darf es nicht zu derart menschenverachtenden Aktionen kommen. Das ist taktlos und unanständig. Ich frage mich, wo das Mitgefühl dieser Leute bleibt? Schließlich geht es hier um Menschen", sagte Mädge nach der Veranstaltung.

Transparente gegen die Bundeswehr

Kletterer demonstrierten gegen den Rückkehrerappell auf dem Lüneburger Marktplatz

Kletterer protestieren mit Transparenten an der Karstadt-Fassade gegen den Rückkehrer-Appell auf dem Lüneburger Markt. Foto: nghLüneburg, 30.03.2017 - Mit einer Banner-Aktion an der Karstadt-Gebäudefassade am Lüneburger Marktplatz demonstrierten am heutigen Donnerstagnachmittag Kletterer gegen den dort durchgeführten Rückkehrerappel für von Auslandseinsätzen zurückgekehrte Soldaten der Bundeswehr. Sie entrollten Transparente und protestierten gegen das Zeremoniell, an dem rund 1500 Zuschauer sowie Ehrengäste teilgenommen hatten. Einheiten des Sonder-Einsatz-Kommandos (SEK) sorgten für eine Beendigung der Aktion.