header

Freizeit und Gesellschaft

Lüneburger Stadtfest 2016 - das ganze Programm

Alle Veranstaltungen vom 17. bis 19. Juni auf einen Blick

Immer im Juni: Drei Tage lang gibt es beim Lüneburger Stadtfest wieder Live-Musik non-stop. Foto: LGheuteLüneburg, 12.06.2016 - Der Countdown für Lüneburgs größtes Musik-Event des Jahres läuft: Am kommenden Freitag, 17. Juni, startet das 44. Lüneburger Stadtfest. Bis Sonntag, 19. Juni, gibt es wieder drei Tage lang Bands und Live-Musik bis zum Abwinken. Start ist am Freitag um 18 Uhr. Nach der Eröffnung durch Oberbürgermeister Ulrich Mädge geht es dann mit Bekanntem und Bewährtem weiter: Darunter die Lüneburger Formation nite club und Rudolf Rock, am Sonnabend Totoo und die Rock'n'Roll Deputyz. Parallel läuft das Lünepost-Karaoke, das Finale ist am Sonntag ab 18.30 Uhr. Außerdem wird am Sonnabend eine neue Rosenkönigin gewählt. Hier das gesamte Programm - zum Ausdrucken und Mitnehmen.

Linke über Hotpants empört

Partei kritisiert Plakatkampagne der Schröderstraßen-Wirte

Lüneburg, 09.06.2016 - "Wir zeigen alles" ist auf einem Plakat zu lesen, mit dem Schröderstraßen-Wirte für Live-Übertragungen von der Fußball-Europameisterschaft 2016 in ihren Lokalen werben. Dieses Plakat hat nun die Lüneburger Links-Partei auf die Zinnen gebracht. Der Grund: Auf dem Foto ist ein nur mit Hotpants bekleidetes Frauen-Hinterteil zu sehen. "Geschmacklos ist für diese Kampagne noch stark untertrieben", kritisiert Andrea Henkel, Frauenbeauftragte der Lüneburger Linkspartei, die Plakat- und Anzeigenkampagne.

Glas und Alkohol im Freibad tabu

Seit Anfang Juni gelten neue Regelungen im Schwimmbad Hagen

Der Schwimmmeisterturm im Freibad Hagen ist jetzt erste Anlaufstelle für Ratsuchende. Foto: GesundheitsholdingLüneburg, 03.06.2016 - Seit dem 1. Juni gelten im Freibad Hagen einige neue Regelungen. Dazu gehört auch das Verbot, Glasbehälter – Flaschen, Glaskonserven und anderes – und Alkohol mitzubringen. "Die Sicherheit unserer Gäste und insbesondere der vielen Kinder, die ihre Schulferien im Freibad verbringen, liegt uns ganz besonders am Herzen“, erklärt Dirk Günther, Geschäftsführer der Salztherme Lüneburg. "Glasscherben auf dem Spielplatz, den Liegewiesen, im Sand unseres Beachvolleyball- oder Beachsoccer-Feldes oder auch am Boden der Wasserbecken können zu schweren Schnittverletzungen führen. Das wollen wir verhindern und haben die Haus- und Badeordnung entsprechend angepasst.“

Lüneburg startet wieder zum Stadtlauf

Zahlreiche Einschränkungen im Stadtverkehr

Ob Stadtlauf oder Sala-Cup: Die Lüneburger laufen gern. Foto: LGheuteLüneburg, 19.05.2016 - "Laufen, um zu helfen" heißt es auch dieses Jahr wieder für die Teilnehmer des zehnten Stadtlaufes am Freitag, 27. Mai. Bei der Benefizveranstaltung geht es in erster Linie darum, Menschen, die an Multiple Sklerose (MS) erkrankt sind, zu unterstützen. Der Veranstalter, die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und der sportliche Organisator, der MTV Treubund Lüneburg e.V., verzichten auf ein Startgeld. Stattdessen hoffen sie auf eine Spende, die in das Hilfsangebot für MS-Kranke gesteckt wird. 

Erst Amis, dann Russen

Zusammenleben mit russlanddeutschen Aussiedlern - Vortrag im Ostpreußischen Landesmuseum

Lüneburg, 17.04.2016 - "Erst kamen die Amis, um uns zu beschützen, und nun sind die Russen da!" Unter diesem Titel wird Prof. Dr. Sabine Zinn-Thomas am 28. April im Ostpreußischen Landesmuseum auf die Veränderungen im Zusammenleben von Einheimischen und russlanddeutschen Aussiedlern im Hunsrück seit den 1990er Jahren ein. Darüber hinaus wird sie eine Bestandaufnahme der Gegenwart auf der Basis aktuellen Erhebungen machen.

Wenn Geschichten lebendig werden

Circus Tabasco und "Aerodice" präsentieren gemeinsam neue Varieté-Show

Circus Tabasco ist im April mit neuer Show zu sehen. Grafik: Circus TabascoLüneburg, 17.04.2016 - "Lebendige Geschichten" ist der Titel der neuen Varieté-Show des Circus Tabasco. Schüler verschiedener Lüneburger Schulen "erzählen" auf artistische Weise die Geschichte zweier Kinder, die in die fantastische Welt der Bücher und Erzählungen hineingezogen werden. Figuren erwachen dabei zum Leben und nehmen die Kinder mit in ihr Reich und in einen immer wilder werdenden Strudel der Ereignisse. Mit dabei die Gruppe "Aerodice".

Wohnmobilisten nehmen Kurs auf Lüneburg

Wohnmobiltage mit Messe auf den Sülzwiesen

Wer's mag: Vom 7. bis 10. April treffen sich die Wohnmobilisten wieder auf den Sülzwiesen in Lüneburg. Foto: LG MarketingLüneburg, 02.04.2016 - In wenigen Tagen ist es wieder soweit, dann machen sich Hunderte fahrbarer Einfamilienhäuser wieder auf den Weg nach Lüneburg. Ihr Ziel sind die "Lüneburger Wohnmobiltage", die in diesem Jahr vom 7. bis 10. April stattfinden, wie immer auf den Sülzwiesen. 260 Wohnmobilfreunde haben sich mit ihren rollenden Schneckenhäusern bereits angemeldet. Geboten wird ihnen und allen anderen Wohnmobilfans ein gegenseitiges Bestaunen ihrer zweiachsigen Gefährte sowie eine Wohnmobilmesse nebst obligatorischem Rahmen- und Gemeinschaftsprogramm.

Schwimm-Check für Kinder

Salü-Schwimmlehrer geben Tipps

Lüneburg, 07.03.2016 - Kurz vor dem Start in die Osterferien bietet das Salü-Team einen Schwimm-Check für Kinder an. Am Sonnabend, 12. März, können Kinder ab fünf Jahren von 13 bis 15 Uhr an verschiedenen Stationen ihre Sicherheit bei alltäglichen Urlaubssituationen rund ums Wasser testen. Die Schwimmlehrer korrigieren bei Bedarf und geben Tipps, wie man auf unerwartete Situationen reagieren kann. Im Anschluss erhalten interessierte Eltern eine Broschüre über den richtigen Umgang mit Schwimmhilfen.

Lüneburg besucht Naruto

Delegation der Hansestadt reist im Oktober nach Japan - Interessierte willkommen

Lüneburg, 03.02.2016 - Seit 1974 ist die japanische Stadt Naruto Lüneburgs Partnerstadt. Einmal im Jahr besuchen im Wechsel Delegationen aus Lüneburg Naruto und umgekehrt. Nachdem im vergangenen Sommer eine 33-köpfige japanische Gruppe in der Hansestadt war, steht nun die Reise für die hiesige Delegation an. Auf Oberbürgermeister Mädge, Bürgermeister Kolle und die Vertreter des städtischen Rates, die die Reise zusammen mit interessierten Lüneburgern antreten, wartet vom 12. bis zum 26. Oktober 2016 ein besonderes Programm. Wer Lust hat, an der Reise teilzunehmen, ist herzlich willkommen.

Krieg, Terror, Opfer und Gewaltherrschaft

Veranstaltungen zum Gedenktag an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

Lüneburg, 27.01.2016 - Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. An diesem Ort wurden mehr als eine Million Menschen ermordert, der weitaus größte Teil davon waren Juden aus Deutschland und den von Deutschland während des Zweiten Weltkriegs besetzten Staaten. Seit 1996 ist der 27. Januar gesetzlicher Gedenktag für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Anlässlich des Gedenktags finden in diesen Tagen und Wochen in Lüneburg zahlreiche Veranstaltungen statt.