header

Blaulichtreport

Schwerer Unfall bei Handorf

Polizeibericht vom Wochenende

Handorf, 22.01.2017- Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern Nachmittag gegen 17 Uhr auf der B404. Ein 44-jähriger Mann fuhr mit seinem Pkw auf der Bundesstraße in Richtung A39, um dort weiter in Richtung Lüneburg zu fahren. Vermutlich aufgrund seiner starken Alkoholisierung (2,06 Promille) kam er in der Kurve in den Gegenverkehr und prallte dort mit einem Pkw einer 42-Jährigen zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeugführer nur leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Dem 44-Jährigen wurde eine Blutprobe und der Führerschein abgenommen, ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

Alarm durch brennenden Esszimmerstuhl

Feuerwehr löscht Zimmerbrand in Bülows Kamp 

Ein Esszimmerstuhl war in Brand geraten. Feuerwehrkräfte aus Lüneburg löschten den Zimmernbrand. Foto: PolizeiLüneburg, 18.01.2017 - Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Bülows Kamp konnte die Feuerwehr in den Morgenstunden durch ihren schnellen Einsatz Schlimmeres verhindern. Eine 55 Jahre alte Bewohnerin wurde jedoch vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Zu dem Zimmerbrand kam es gegen 8.20 Uhr. Ein Esszimmerstuhl war in Brand geraten, ein Übergreifen auf weitere Teile der Wohnung könnte durch den schnellen Einsatz aber verhindert werden. Es entstand Schaden an Mobiliar, Fußboden und der Zimmerdecke in Höhe von mehreren hundert Euro.

Trickbetrüger nehmen Seniorin 10.000 Euro ab

Polizei warnt vor falschen Kriminalbeamten

Lüneburg, 13.01.2017 - Mehr als 10.000 Euro hat eine gutgläubige Seniorin verloren, die falschen Kriminalbeamten zum Opfer fiel. Bei ihr und anderen meist älteren Mitbürgern in der Region hatten in der vergangenen Woche falsche, angebliche Kriminalbeamte angerufen und sich als Polizeibeamte ausgegeben. Dabei gaukelten die Betrüger in mehreren Anrufen unter anderem vor, dass die Staatsanwaltschaft wegen eines verborgenen Geldbetrags ermitteln würde. Unter fadenscheinigen Gründen gelang es den Tätern, dass in dem einem Fall dieser hohe Geldbetrag vor der eigenen Haustür deponiert wurde. Die Täter konnten das Geld abholen und verschwanden damit. In vier anderen Fällen wurden die Betroffenen misstrauisch und wandten sich an die Polizei.

Tödlicher Autounfall auf der K40

23-Jähriger verstirbt an Unfallstelle – zwei Schwerverletzte

Ein Todesopfer und zwei Schwerverletzte forderte dieser Unfall auf der Kreisstraße 40 zwischen Barendorf und Wendisch Evern. Foto: FF BarendorfBarendorf, 09.01.2017 - Zu einem Frontalzusammenstoß mit tödlichem Ausgang zweier Pkw kam es heute Morgen auf der Kreisstraße 40 zwischen Wendisch Evern und Barendorf. Gegen 7.30 Uhr war ein 23 Jahre alter Audi-Fahrer aus Lüneburg aus ungeklärter Ursache im Bereich der Kanalbrücke über den Elbe-Seiten-Kanal nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Der Pkw des jungen Mannes kam dabei auf die Leitplanke, wurde hoch katapuliert und geriet in den Gegenverkehr. Dadurch kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem aus Richtung Barendorf entgegenkommenden Firmenfahrzeug Daimler Vito.

Tödlicher Unfall auf der Hindenburgstraße

64-Jährige von Pkw erfasst

Lüneburg, 04.01.2017 - Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es gestern Nachmittag in der Hindenburgstraße in Lüneburg. Nach derzeitigen Ermittlungen war eine 64 Jahre alte Lüneburgerin gegen 16.45 Uhr unvermittelt aus einer Grundstückseinfahrt auf die Fahrbahn der Hindenburgstraße getreten, wo sie von einem Peugeot einer 48 Jahre alten Frau aus Salzhausen erfasst wurde. Dabei wurde die Seniorin über die Motorhaube gegen die Frontscheibe geschleudert. Sie verstarb noch an der Unfallstelle aufgrund ihrer schweren Verletzungen.

Auf der Straße liegender Mann überfahren

Lüneburg, 27.12.2016 - Am frühen Morgen des Heiligabend befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Schomakerstraße in Lüneburg in Richtung Stadtmitte. Er bemerkte laut Polizei im Scheinwerferlicht etwas, das er für einen auf der Straße liegenden, dunklen Gegenstand hielt. Trotz Bremsung kam er nicht rechtzeitig mit seinem Pkw zum Stehen. Nachdem der Mann ausgestiegen war, musste er feststellen, dass er einen Mann überfahren hatte, der auf der Fahrbahn gelegen hatte. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen verstarb der 43-Jährige noch an der Unfallstelle.

Öl-Alarm auf dem Elbe-Seitenkanal

Gleich mehrere Feuerwehren waren bei dem Ölalarm am Elbe-Seitenkanal im Einsatz. Foto: FF BarendorfBarendorf, 17.12.2016 - Gestern Vormittag wurde Alarm für die Feuerwehr Barendorf und den Wasserschutzzug der Feuerwehr ausgelöst. Ein rund 400 Meter langer Ölfilm war auf beiden Seiten des Elbeseitenkanals (ESK) auf Höhe der Eisenbahnbrücke Wendisch Evern gemeldet worden. Mit insgesamt fünf Booten der Feuerwehr versuchten die Einsatzkräfte, das Öl mittels Ölsperre einzudämmen, um es dann abzusaugen. Auch eine Ölsperre, die sich selbsttätig mit dem Öl vollsaugt, kam zum Einsatz.

Carport brennt in Bavendorf nieder

Einbrüche und Schlägereien am Wochenende

Bavendorf, 12.12.2016 - In der Nacht zu Sonntag wurden die Feuerwehren aus Bavendorf und Reinstorf zu einem Feuer in der Alten Heerstraße in Bavendorf gerufen. Ein Carport und eine Garage standen lichterloh in Flammen. Ein Pkw und ein Anhänger, die im Carport standen, wurden Opfer der Flammen und brannten vollkommen aus. Nur durch das besonnene Eingreifen der Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein Nachbargebäude verhindert werden. Während der Löscharbeiten war die B216 voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf rund 40.000 EUR geschätzt.

CO-Alarm in Bleckede

Acht Personen in Krankenhäuser gebracht

Wegen eines Kohlenstoffmonoxid-Alarms musste gestern Abend die Bleckeder Feuerwehr in die Friedrich-Kücken-Straße ausrücken. Foto: FF BleckedeBleckede, 08.12.2016 - Gestern Abend wurde der Rettungsdienst zu einem Notfall in eine Gaststätte in die Friedrich-Kücken-Straße gerufen. Im Gebäude meldeten die Gaswarngeräte eine erhöhte Kohlenstoffmonoxid-Konzentration. Die Rettungswagenbesatzung räumte daraufhin mit der nachalarmierten Feuerwehr Bleckede das Gebäude. Die Feuerwehr belüftete das Gebäude und führte Messungen in allen Wohnungen durch. Es wurden stark erhöhte CO-Werte gemessen. Die Anzahl der Personen mit Verdacht auf Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung stieg auf acht Personen – darunter ein Kleinkind.

Lüneburger Kripo-Spezialisten erfolgreich gegen Cyber-Kriminalität

ZKI Lüneburg an Aktion gegen Botnetz "Avalanche" beteiligt – PC-Nutzer müssen Schadsoftware selbst löschen

Lüneburg, 02.12.2016 - Die Cybercrime-Spezialisten der Zentralen Kriminalinspektion (ZKI) Lüneburg waren an einem erfolgreichen Schlag gegen die internationale Cyber-Kriminalität beteiligt. Am Mittwoch konnten in einer international koordinierten Aktion mutmaßliche Führungsmitglieder einer kriminellen Vereinigung verhaftet werden. Durch die gleichzeitig erfolgte Beschlagnahme von 39 Servern und mehreren hunderttausend Domains wurde den Tatverdächtigen allein in Deutschland die Kontrolle über mehr als 50.000 Opfer-Computer entzogen.