header

Blaulichtreport

Wer kennt diesen Mann?

Ermittlungen nach Raubüberfall im Dezember 2015

Die Polizei Lüneburg fahndet nach diesem Mann. Foto: PolizeiLüneburg, 03.08.2016 - Nach einem Raubüberfall auf eine stark alkoholisierte Person in den frühen Morgenstunden des 26. Dezember 2015 am Stintmarkt veröffentlicht die Polizei jetzt mit Beschluss des Amtsgerichts Lüneburg Bildaufnahmen des Täters. Zwei in Frage kommende Tatverdächtige raubten die Geldbörse des Opfers, in der sich unter anderem dessen EC- Karte und PIN befanden. Gegen 2.17 Uhr wurde durch zwei bislang unbekannte Personen mit der in Rede stehenden EC- Karte, am Geldautomaten der Sparkasse Lüneburg in der Filiale Am Sande Geld abgehoben.

Leichnam des Ertrunkenen in der Elbe gefunden

Verwarngeld für Pokemon Go Spieler

Lüneburg, 27.07.2016 - Der Leichnam des am Sonntag, 24. Juli, in der Elbe bei Garlstorf ertrunkenen 44-jährigen Mannes wurde gestern Vormittag von zwei Paddlern entdeckt worden. Die Bootsfahrer hatten nach Angaben der Polizei einen in der Elbe befindlichen Toten im Bereich des Campingplatzes Barförde wahrgenommen. Der Leichnam wurde von Kräften der Polizei und Feuerwehr geborgen. Mittlerweile wurde bestätigt, dass es sich um den 44-jährigen Ertrunkenen von Garlstorf handelt.

Ladendieb-Flucht endete blutig

Suche nach vermisstem Elb-Schwimmer fortgesetzt

Lüneburg, 25.07.2016 - Heute Morgen versuchte ein 34-Jähriger in einem Lebensmittelgeschäft Am Sande zwei Flaschen Alkohol zu entwenden. Der Mann war jedoch bei der Tat beobachtet und angesprochen worden. Der 34-Jährige suchte sein Heil in der Flucht, wobei er seinen Weg plötzlich von einer geschlossenen Glastür versperrt sah. Er trat die Tür ein und stieg hindurch, wobei er sich jedoch eine heftig blutende Wunde am Bein zuzog. Passanten halfen dem Mann, für den es mit einem Rettungswagen in Polizeibegleitung zunächst ins Klinikum ging. Ausheilen lassen kann der 34-Jährige seine Verletzung in einer Justizvollzugsanstalt, denn gegen ihn lagen zwei Haftbefehle vor.

44-Jähriger ertrinkt in der Elbe

Taucher und Hubschrauber im Einsatz bei Garlstorf  – Suche am Abend abgebrochen   

Taucher suchten die Elbe bei Garlstorf nach dem Vermissten ab. Die Suche wurde am Abend abgebrochen. Foto: FF BleckedeBleckede, 24.07.2016 - Zu einem Großeinsatz von Rettungskräften kam es heute Nachmittag auf der Elbe bei Garlstorf. Ein 44-jähriger Schwimmer ist nach Angaben der Feuerwehr Bleckede in der Elbe ertrunken. Der Mann habe noch um Hilfe gerufen, auch hätten Strandbesucher versucht zu helfen, ihn aber nicht mehr retten können. Fünf Taucher und eine Kette aus Rettungsschwimmern der herbeigerufenen Kräfte durchsuchten das Buhnenfeld – bislang ohne Erfolg, der 44-Jährige konnte nicht gefunden werden. Die Suche wurde um 20 Uhr abgebrochen. Insgesamt waren knapp 100 Einsatzkräfte an der Suche beteiligt.

Frau rast mit Tempo 177 und Kind im Auto über Kreisstraße

Lüneburg, 23.07.2016 - Kaum zu glauben: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Kreisstraße 29 zwischen Brietlingen und Scharnebeck wurde am Donnerstag eine 37-Jährige mit 177 km/h statt der erlaubten 100 km/h von der Polizei gemessen. Unverantwortlich war darüber hinaus, dass die Frau ein Kind mit im Auto hatte. Die Kontrolle hatte zwischen 19.30 und 21 Uhr stattgefunden. Insgesamt waren fünf Autofahrer zu schnell unterwegs. Die 37-jährige VW-Fahrerin hat mit einem dreimonatigen Fahrverbot, zwei Punkten und einem saftigen Bußgeld von 1200 Euro zu rechnen.

Bankmitarbeiter verhindert Betrug

Seniorin sollte mehrere Tausend an falsche Polizistin überweisen

Lüneburg, 20.07.2016 - Einen üblen Betrügertrick konnte ein Bankangestellter verhindern. Zur Mittagszeit des 18. Juli hat eine Unbekannte bei einer 89-jährigen Lüneburgerin angerufen und sich als Mitarbeiterin der Kriminalpolizei ausgegeben. Die Anruferin überzeugte die Seniorin davon, mehrere Tausend Euro auf ein Konto einzuzahlen. Offenbar war sie dabei derart geschickt vorgegangen, dass die Seniorin tatsächlich schon Geld von ihrem Konto abgehoben hatte. Bei der Einzahlung hat ein Mitarbeiter des Geldinstituts jedoch Verdacht geschöpft.

Dieb steht auf Reizwäsche

Lüneburg, 17.07.2016 - Da war offenbar Not am Mann: In der Mittagszeit des 15. Juli betrat ein Unbekannter den Sexshop in der Straße Auf der Hude. Der Mann informierte sich zunächst bei der 28-jährigen Angestellten über im Geschäft angebotene Ware, sprühte ihr dann aber unvermittelt Reizgas ins Gesicht. Anschließend lief der Täter mit diversen Reizwäsche-Artikeln aus dem Geschäft und flüchtete in Richtung Goseburg. Die Angestellte wurde durch das Reizgas verletzt und zur medizinischen Versorgung mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht.

Riesenstau auf der Ostumgehung

Zeitweise Vollsperrung wegen Unfalls im morgendlichen Berufsverkehr

Dieser Polo war auf einen vorausfahrenden Range Rover gefahren. Die Ostumgehung musste deshalb zeitweise voll gesperrt werden. Foto: PolizeiLüneburg, 15.07.2016 - Einen Riesenstau verursachte gestern Morgen ein Unfall auf der Ostumgehung zwischen den Anschlussstellen Kaltenmoor und Bilmer Berg. Gegen 7.30 Uhr hatten der 47-jährige Fahrer eines Range Rover und die 53-jährige Fahrerin eines VW Polo die Ostumgehung in südlicher Richtung auf dem rechten Fahrtstreifen befahren. Etwa zeitgleich hatten beide Fahrer auf den linken Fahrstreifen wechseln wollen, konnten dies jedoch aufgrund eines sich im Überholvorgang befindlichen Fahrzeuges nicht. Der Fahrer des Range Rovers hatte aufgrund einer Ente die Fahrt verlangsamt.

Pech mit der Angelschnur

Polizei erwischt angetrunkenen Bootsfahrer

Bardowick, 11.07.2016 - Die sonntägliche Bootspartie auf der Ilmenau endete für einen 40-jährigen Schlauchbootfahrer wenig erquicklich. Gestern Nachmittag wurde der Polizei ein vermutlich betrunkener Mann gemeldet, der mit einem Schlauchboot mit Außenbordmotor auf der Ilmenau unterwegs war. Die eingesetzte Polizeistreife traf den 40-Jährigen an, der zuvor dort mit dem Boot unterwegs war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,63 Promille. Aufgefallen war der Bootsführer, weil er in die ausgelegte Angelschnur eines Anglers gefahren sein soll und diese beschädigt haben soll. Dem 40-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Zimmerbrand in Sülbeck

Bewohner über Hausflur gerettet

Glimpflich ging der Zimmerbrand für die Bewohner dieses Hauses in Sülbeck aus. Foto: FF OstheideBarendorf, 10.07.2016 - Ein Großaufgebot an Feuerwehren wurde am frühen Sonntagmorgen wegen eines Zimmerbrands nach Sülbeck gerufen. Beteiligt waren Feuerwehren aus Barendorf, Vastorf, Wendisch Evern, Reinstorf, Wendhausen, Bavendorf und Holzen sowie die Feuerwehr Neetze. In einer Wohnung war ein Deckenlüfter aus Plastik in Brand geraten, dabei tropfte das brennende Plastik auf weitere Plastikteile und entzündete diese. Auch die Balken der Zwischendecke fingen Feuer. Während Feuerwehrleute durch das Außenfenster den Brand bekämpften, konnten die Bewohner über den Flur evakuiert werden. Alle haben das Gebäude unbeschadet verlassen.