Lüneburg, 20.09.2016 - Weil er nicht vor Gericht erschien, nahm die Polizei den 57-jährigen Angeklagten heute in den Morgenstunden nach einem Hinweis in einer Kleingartenkolonie in Lüneburg fest. Der Mann ist aktuell Angeklagter vor der 2. Großen Jugendkammer am Landgericht Lüneburg. Die Staatsanwaltschaft Lüneburg wirft ihm vor, zwischen Februar 2013 und Juni 2015 in seiner Wohnung in Amelinghausen in acht Fällen sexuelle Handlungen an seinem Enkelkind vorgenommen zu haben.
Blaulichtreport
Mehrfamilienhaus in Flammen – Mehrere Feuerwehren im Einsatz
Lüneburg, 15.09.2016 - Erheblicher Sachschaden entstand heute in den Mittagsstunden bei einem Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses in der Straße Bei Mönchsgarten. Vermutlich aufgrund von Schweißarbeiten war es gegen 11 Uhr zu einem Feuer im Bereich des Dachstuhls gekommen. Die alarmierte Polizei evakuierte in der Folge mehr als 30 Bewohner des Mehrfamilienhauses. Die Lüneburger Feuerwehr löste Vollalarm aus und bekämpfte bis in den Nachmittag mit weit mehr als 100 Einsatzkräften auch diverser Wehren aus dem Landkreis das Feuer, das sich durch die komplette Dachfläche gefressen hatte.
30.000 Euro Schaden – Züge umgeleitet
Lüneburg, 15.09.2016 - Die Eisenbahnbrücke in der Bleckeder Landstraße wurde heute Vormittag mehrere Stunden von einem Lkw blockiert. Beim Passieren der Brücke hatte sich nach derzeitigen Ermittlungen vermutlich der Kran-Arm des Lkw löst, so dass der Lkw unter der Brücke hängen blieb, sich verkeilte und diese komplett blockierte. Der 59 Jahre alte Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die Ermittlungen zum Hergang dauern an. Am Lkw entstand ein Sachschaden von gut 30.000 Euro. Die Überprüfungen der Schäden und möglicher Statikschäden dauerten an, die Bleckeder Landstraße war bis gegen 13.45 Uhr nicht passierbar, auch der Bahnverkehr über die Brücke wurde zeitweise unterbrochen, Züge über andere Strecken umgeleitet.
Dahlenburg, 13.09.2016 - Schwerste Verletzungen erlitt ein Fahrer eines Kleintransporters heute Nachmittag auf der Bundesstraße 216 im Bereich Dahlenburg. Nach ersten Zeugenangaben war der Mann gegen 14.15 Uhr in Fahrtrichtung Lüneburg unterwegs und unvermittelt in den Gegenverkehr gefahren. Dort kollidierte der Transporter aus dem Landkreis Winsen (Luhe) mit einem entgegenkommenden tschechischen Sattelschlepper. Das Führerhaus des Sattelschleppers geriet in Brand
und brannte komplett aus.
Feuerwehren rückten zum Reihersee aus
Scharnebeck, 07.09.2016 - Gestern Abend mussten die Feuerwehren aus Brietlingen, Artlenburg und Lüdershausen zu einem brennenden Wohnwagen an den Reihersee ausrücken. Auf dem dortigen Campingplatz brannte ein Wohnwagen samt Vorzelt bereits in voller Ausdehnung. Die Brandursache war am Abend noch unklar. Das Feuer konnte zügig unter Kontrolle gebracht werden, sodass es zu keiner Ausbreitung des Feuers kam. Der Einsatz war für die Feuerwehr nach gut einer Stunde beendet.
Reppenstedt, 28.08.2016 - Eindeutig zu viel Alkohol im Blut hatte ein 29 Jahre alter Mann am frühen Sonnabendmorgen in Reppenstedt. Der Mann hatte zunächst seiner ehemaligen Freundin und deren Mutter ins Gesicht und in den Bauch geschlagen anschließend die Verglasung der Haustür eingetreten. Als Polizeibeamte eine Personenkontrolle durchführen wollten, versuchte er, einem Beamten mit der Faust ins Gesicht zu schlagen. Er leistete anschließend massiven Widerstand gegen die Beamten, indem er nach ihnen schlug und trat und sie bespuckte.
Lüneburg, 24.08.2016 - Die seit dem 19. August vermisste 28 Jahre alte Lüneburgerin ist lebend aufgefunden worden. Im Rahmen ihrer umfangreichen Suchmaßnahmen fand die Polizei die junge Frau gestern in einem Waldgebiet auf. Mehr als 90 Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei Lüneburg und Braunschweig hatten zuvor ein Waldgebiet südlich des Eulenwegs durchkämmt. Nach rund einstündiger Suche stieß die Polizeikette auf die völlig entkräfte Vermisste, die am Waldboden lag.
Lüneburg, 22.08.2016 - Seit den Nachmittagsstunden des 19. August wird die 28 Jahre alte Sabine B. aus Lüneburg vermisst. Die junge Frau hatte angekündigt, aus dem Leben scheiden zu wollen. Da von einer Ernsthaftigkeit der Androhung ausgegangen werden muss, suchte die Polizei bereits am Wochenende mit Hunden und einem Hubschrauber nach der Vermissten. Auch drei Mantrailer-Hunde und 12 Mitarbeiter der Rettungshundestaffel des DRK beteiligten sich an der Suche. Bisher verlief die Suche jedoch erfolglos.
Polizeibericht: Einbrüche und eine freundliche Geste
Lüneburg, 07.08.2016 - Was den 35-jähriger Lüneburger getrieben hat, blindwütig zuzustechen, ist bislang unklar. Der Mann hatte in der vergangenen Nacht unvermittelt mit einem Küchenmesser auf einen 37-jährigen Hamburger eingestochen. Beide hielten sich in der Wohnung einer 38-jährigen Frau in der Soltauer Straße auf. Wie die Polizeit mitteilt, waren für den Angriff vermutlich Beziehungsstreitigkeiten und übermäßiger Alkoholkonsum der Grund. Das Opfer erlitt eine stark blutende Wunde im Halsbereich. Als die Frau ihren Freund an weiteren Angriffen hindern wollte, erhielt sie selbst einen Stich in den Oberschenkel.
Jugendliche verursachten mit gestohlenem Touareg 30.000 Euro Schaden
Lüneburg, 06.08.2016 - Mit Bildern einer Überwachungskamera fahndet die Polizei nach einem Pkw-Dieb sowie einem Mittäter nach dem Diebstahl eines hochwertigen schwarzen VW Touareg und anschließender Verkehrsunfallflucht in den Morgenstunden des 2. Juli. Wie berichtet hatten die Täter an dem Sonnabendmorgen gegen 6.45 Uhr am Markt in Lüneburg den Touareg eines Marktbeschickers stehlen können. In der Folge flüchteten die Männer in unsicherer Fahrweise bis in die Lünertorstraße. Dabei missachtete der Fahrer des SUV auch das Rotlicht einer Ampel.