header

Blaulichtreport

79-Jährige stirbt bei Hausbrand

Bewohnerin tot in ihrem Bett aufgefunden

Das Haus im Bleckeder Kiefernweg bracht vollständig aus, für die 78-jährige Bewohnerin kam jede Hilfe zu spät. Foto: FF BleckedeBleckede, 12.06.2016 - Bei einem Hausbrand kam heute Mittag die 78-jährige Bewohnerin eines Hauses im Kiefernweg in Bleckede ums Leben. Um 12.50 Uhr wurde der Brand des Hauses gemeldet, Feuerwehr und Rettungsdienste rückten umgehend aus. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte das Haus in voller Ausdehnung. Nachdem die Feuerwehr den Brand gelöscht hatte, wurde eine Person tot in ihrem Bett liegend in dem Haus aufgefunden. Nach Angaben der Polizei handelt es sich höchstwahrscheinlich um die alleinstehende Bewohnerin des Hauses.

Zugmaschine kippt um

Fahrer leicht verletzt – B404 bis zum Morgen gesperrt

Mehrere Stunden war die B404 bei Handorf nach dem Unfall dieses Gespanns gesperrt. Foto: PolizeiLüneburg, 08.06.2016 - Gestern am späten Abend befuhr ein 49-jähriger Fahrer eines Gespanns, dessen Anhänger mit Baumstämmen beladen war, die B404 bei Handorf in Richtung A39. Vermutlich aufgrund eines Reifenschadens kam die Zugmaschine nach rechts von der Fahrbahn ab. Die Zugmaschine kippte an der Böschung herunter, wobei der Fahrer leicht verletzt wurde. Er wurde mit einem Rettungswagen in das Klinikum nach Lüneburg gebracht. Die Zugmaschine und der Anhänger mussten durch eine Spezialfirma geborgen werden. Die Vollsperrung der B404 dauerte bis heute Morgen 6.30 Uhr an. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 120.000 Euro beziffert.

Raubüberfälle auf Taxifahrerinnen aufgeklärt

15- und 16-jährige Jugendliche für Taten verantwortlich

Lüneburg, 05.06.2016 - Zwei aktuelle Raubüberfälle auf Taxifahrerinnen konnten Ermittler des Lüneburger Fachkommissariates Jugendkriminalität jetzt klären. In den Mittagsstunden des 13. Mai und den Abendstunden des 17. Mai war es dabei im Lüneburger Stadtgebiet jeweils zu Überfällen auf Taxifahrerinnen gekommen. Aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung und weiteren intensiven Ermittlungen waren in der Folge mehrere Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren in das Visier der Ermittler geraten, so dass die Polizei mit Beschluss des Amtsgericht Lüneburg mehrere Wohnungen in Lüneburg und Reppenstedt durchsuchen konnte. Dabei stellten die Beamten auch beweiserhebliche Gegenstände sicher. 

Patrick H. ist tot

Vermisster Jugendlicher aus Lüneburg identifiziert

Lüneburg, 27.05.2016 - Traurige Gewissheit über den Verbleib des 16-jährigen Lüneburgers Patrick H. haben nun dessen Familie und Angehörige. Wie die Polizei heute mitteilte, habe ein mit Hilfe des Landeskriminalamtes Niedersachsen vorgenommener DNA-Abgleich mit einem bereits Ende Januar in der Elbe bei Hamburg-Bergedorf/Warwischer Hauptdeich aufgefundenen männlichen Leichnam nun einen Übereinstimmungstreffer erbracht. Damit habe der Tote abschließend als der Jugendliche aus Lüneburg identifiziert werden können. 

Mit 100 in den Baustellenwagen

A39 nach Unfall teilweise voll gesperrt

Der Fahrer des VW Touareg überstand den Aufprall zum Glück nur leichtverletzt. Foto: PolizeiLüneburg, 20.05.2016 - Ohne auf den Verkehr zu achten, befuhr gestern Morgen gegen 8.55 Uhr ein 47-Jähriger mit seinem VW Touareg die A39 von Lüneburg in Richtung Hamburg. Aufgrund von Arbeiten auf der Autobahn war die Geschwindigkeit reduziert und ein Sicherungsanhänger mit einer Warntafel aufgestellt worden. Vermutlich wegen Unachtsamkeit übersah der VW-Fahrer jedoch sämtliche Hiwneise und fuhr nahezu ungebremst mit nahezu 100 km/h auf den Anhänger auf. Der Anhänger war hinter einen Lkw gespannt, in welchem zum Zeitpunkt des Unfalls ein ebenfalls 47 Jahre alter Mann saß.

Vermisster tot aus Elbe geborgen

Mutmaßliches Badeopfer tot in Buhnenfeld aufgefunden

Lüneburg/Neu Darchau, 12.05.2016 - Seit heute Mittag gibt es offenbar traurige Gewissheit. Der vermeintliche Leichnam des 27-jährigen Mannes aus Südkorea, der am vergangenen Wochenende zum Schwimmen in die Elbe gegangen war und dort verschwand, konnte am heutigen Tage am Unglücksort, einem Buhnenfeld an der Elbe im Bereich Schutschur bei Neu Darchau, geborgen werden. Der junge Mann war in den Nachmittagsstunden des 7. Mai beim Baden mit weiteren Personen wie berichtet beim Schwimmen in der Elbe untergegangen.

Vergebliche Suche auf der Elbe

27-jähriger Mann vermutlich beim Schwimmen ertrunken

In diesem Elbabschnitt bei Schutschur nahe Neu Darchau soll der 27-Jährige Mann aus Südkorea ertrunken sein. Foto: PolizeiLüneburg/Neu Darchau, 09.05.2016 - Rund 100 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und DLRG suchten am Wochenende vergeblich nach einem 27-jährigen Südkoreaner, der bei Neu Darchau vermutlich in der Elbe ertrunken ist. Zeitweise wurde mit bis zu zehn Booten auf der Elbe nach dem Mann gesucht. Am 7. Mai ging am Nachmittag ein Anruf bei der Rettungsleitstelle ein, dass eine leblose Person in der Elbe gesehen worden sei. Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr rückten umgehend aus. Schnell stellte sich heraus, dass vier junge Leute, die sich zur Zeit über einen internationalen Freiwilligendienst in einer Unterkunft in Sammatz, einem Ortsteil von Neu Darchau, aufhalten, am Nachmittag an der Elbe zum Schwimmen waren.

Radfahrerin verletzt

Wieder Kennzeichen gestohlen – Polizei sucht Uhr-Besitzer

Lüneburg, 04.05.2016 - Leichte Verletzungen zog sich heute Morgen eine 45-jährige Fahrradfahrerin zu. Ein 22-jähriger VW-Fahrer befuhr gegen 7.35 Uhr die Bögelstraße in Richtung Soltauer Straße. Zunächst hielt der VW-Fahrer an, um einen Radfahrer passieren zu lassen, übersah dann jedoch vermutlich aufgrund der noch tief stehenden Sonne die 45-jährige Radfahrerin, die mit ihrem Fahrrad aus Richtung Soltauer Straße kommend die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Radlerin leicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstanden zudem Schäden in Höhe von geschätzt 1.500 Euro.

Autos in Serie aufgebrochen

Lüneburg, 02.05.2016 - Im Laufe des vergangenen Wochenendes haben unbekannte Täter insgesamt neun Pkw verschiedener Marken aufgebrochen und aus einigen der Fahrzeuge unter anderem Navigationsgeräte, CDs und Brillen entwendet. Die Pkw hatten in der Hindenburgstraße, Am Altenbrücker Ziegelhof, Vor dem Neuen Tore und Neuetorstraße geparkt. Einige der Fahrzeuge wurden lediglich durchwühlt, es wurde aber nichts daraus entwendet. Es entstanden insgesamt Sachschäden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Zu viel Schwung beim Einparken

Polizeibericht: Seniorin verwechselte die Pedale

Eng eingeparkt: die Autofahrerin hatte die Pedale verwechselt. Foto: PolizeiBardowick, 27.04.2016 - Pech beim Einparken hatte eine 84-jährige Autofahrerin heute morgen bei einem Einparkmanöver auf dem Gelände eines Einkaufsmarkts in der Daimlerstraße. Vermutlich hatte die Dame Gas- und Bremspedal verwechselt, als sie mit ihrem Toyota Corolla in die Parklücke einschwenkte. Die Seniorin drückte dabei kräftig aufs Pedal, leider aufs falsche. Dadurch schoss sie über den Bordstein hinaus und rammte einen gegenüber eingeparkten Opel Zafira. Der Verwechslungsirrtum verursachte einen Sachschaden von rund 6.500 Euro. Verletzt wurde niemand.