header

Blaulichtreport

Erste Festnahme nach Tankstellen-Überfällen

Sonderkommando der Polizei erfolgreich – 39-jähriger Gifhorner unter dringendem Tatverdacht

Lüneburg, 24.02.2016 - Sind die Tankstellenüberfälle der letzten Wochen aufgeklärt? Die Polizei ist diesem Ziel nun offenbar einen großen Schritt näher gekommen. Nach der nach Polizeiangaben aufwändigsten Fahndungsaktion der vergangenen Jahre konnten Beamte des Mobilen Einsatzkommandos Braunschweig und Lüneburg in den späten Abendstunden des 23. Februar einen dringend tatverdächtigen 39-Jährigen in Gifhorn vorläufig festnehmen. Nachdem es zuvor binnen kürzester Zeit zu drei weiteren Raubüberfällen auf Tankstellen in Soltau und Celle gekommen war, geriet der 39-Jährige aus Gifhorn in das Visier der Ermittler der Lüneburger Ermittlungsgruppe. Ein Zeuge hatte in Celle den Täter bei der Flucht mit einem Pkw beobachten und auch das Kfz-Kennzeichen ablesen können.

Einbruchserie geht weiter

Adendorf, 23.02.2016 - In zwei Wohnungen eines Wohnhauses in der Sauerbruchstraße brachen unbekannte Täter im Laufe des vergangenen Wochenendes ein. Die Täter hebelten drei Türen auf und durchsuchten die Räume. Ob etwas entwendet wurde, konnte bisher nicht festgestellt werden, jedoch verursachten die Täter bei den Einbrüchen Sachschäden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Aus einem VW Golf, der in der Straße Im Lurup geparkt stand, haben unbekannte Täter in der Nacht zum 21.02.16 eine Tasche mit einem Laptop entwendet.

Einbrecher weiter unterwegs

Unfälle und Alkoholkontrollen am Wochenende

Lüneburg, 21.02.2016 - Die Serie von Einbrüchen in Stadt und Landkreis Lüneburg reißt nicht ab. Gestern Abend hebelten vermutlich drei unbekannte Täter die Terrassentür einer Wohnung im Einemhofer Weg in Kirchgellersen auf. Sie durchsuchten diverse Behältnisse, flüchteten vermutlich aber ohne Diebesgut. In der Nacht zu gestern brachen Unbekannte in eine Produktionshalle in Bardowick ein. Sie stiegen durch ein Fenster ein, durchsuchten mehrere Büroräume und brachen mit vorgefundenem Werkzeug einen Tresor auf. Sie entkamen mit Bargeld, zwei Laptops und Handys.

Überfall auf Taxifahrerin

Polizeibericht: Mann in Wohnung überfallen – Radfahrer begeht Unfallflucht

Lüneburg, 18.02.2016 - Eine 51 Jahre alte Taxifahrerin wurde gestern Abend Opfer eines Überfalls. Die Frau war gegen 22.15 Uhr in die Zeppelinstraße gefahren, um Fahrgäste aufzunehmen. Anstatt jedoch in das Taxi zu steigen, um sich an das gewünschte Ziel bringen zu lassen, forderten die Täter von der Fahrerin Bargeld und bedrohten sie. Als die 51-Jährige der Aufforderung nicht nachkam, sprühten die Täter ihr Reizgas in die Augen. Die Taxi-Fahrerin ergriff beherzt ihre Geldbörse und floh vor den Tätern, die nun ihrerseits das Weite suchten.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der L221

Für Skoda-Fahrer kam jede Hilfe zu spät

Bei dem Verkehrsunfall auf der L221 kam für den Pkw-Fahrer jede Hilfe zu spät. Foto: FF OstheideLüneburg, 16.02.2016 - Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der vergangenen Nacht auf der L221 zwischen dem Nutzfelder Kreisel und Sülbeck. Der 50-jährige Fahrer eines Pkw Skoda kam dabei ums Leben. Am Unfallort trafen die herbeigerufenen Feuerwehren aus Reinstorf, Wendhausen und Neetze gegen 22.30 Uhr auf ein Bild der Verwüstung. Ein über 150 Meter langes Trümmerfeld zog sich über die L221. Für den Skoda-Fahrer kam jede Hilfe zu spät, er wurde aus dem Fahrzeug geschleudert. Die Notärztin konnte nur noch seinen Tod feststellen.

Sattelzug stellt sich quer

Polizeibericht: Volltrunkener Radfahrer überholt Polizeistreife – Einbrüche und Sachbeschädigungen

Schneeglätte sorgte bei dem 40-Tonner für eine unfreiwillige Pause. Foto: PolizeiAmelinghausen, 15.02.2016 - Straßenglätte wurde heute Morgen dem Fahrer eines Sattelzugs zum Verhängnis. Die schneebedeckte Straße führte dazu, dass sich der Sattelzug auf der B209 quer stellte und für mehrere Stunden die Fahrbahn zwischen Etzen und Rehrhof blockierte. Der 40-Tonner stand derart verkantet quer zur Fahrbahn, dass erst ein Abschleppfahrzeug den Sattelzug wieder gerade ziehen konnte. Gegen 7.50 Uhr war die B209 dann wieder frei. Der 42 Jahre alte Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt, jedoch wurden an einem Verkehrszeichen und der Böschung Schäden in Höhe von geschätzt 2000 Euro verursacht.

Freundin zu Boden geschlagen

Schägerei am Stintmarkt – Mehrere Diebstähle

Lüneburg, 14.02.2016 - Einen Fall von häuslicher Gewalt meldet die Polizei aus Kaltenmoor. Ein 35-Jähriger schlug seine Ex-Lebensgefährtin zu Boden und trat dann auf sie ein. Anschließend nahm er ihr das Handy, das Portemonnaie und die Wohnungsschlüssel ab. Beamte durchsuchten daraufhin seine Wohnung nach dem Diebesgut und fanden hierbei Betäubungsmittel. Gegen den Mann laufen nun mehrere Verfahren.

Per Navi direkt in die Elbe

Pkw-Fahrer steuert versehentlich in den Fluss – Fahrzeug gesunken, Insassen gerettet

Mitarbeiter des Wasser- und Schiffahrtsamts holten das in den Fluten der Elbe versunkene Fahrzeug am Mittag wieder ans Tageslicht. Foto: PolizeiBleckede, 11.02.2016 - Schock am frühen Morgen. Gegen 5 Uhr war heute am Fähranleger in Bleckede ein Pkw direkt in die Elbe gefahren. Der 62 Jahre alte Fahrer hatte sich nach ersten Erkenntnissen der Polizei auf sein Navigationssystem verlassen, das die vier aus Polen stammenden Fahrzeuginsassen direkt in den Fluss manövrierte. Die Fähre war zu diesem Zeitpunkt gerade am Ostufer der Elbe. Während der Pkw weiter in die Elbe hineintrieb, konnten sich die beiden 17 Jahre alten Jungen, die 34-jährige Beifahrerin sowie der Fahrer selbst aus dem Pkw befreien. Kurz darauf versank das Fahrzeug in den Fluten. Vorsorglich wurden alle Vier mit Verdacht auf Unterkühlung ins Klinikum Lüneburg gerbacht.

Weitere Belohnung ausgesetzt

Polizei fahndet angestrengt nach Tankstellenräuber

Lüneburg, 10.02.2016 - Bei der Fahndung nach dem Täter der Überfälle auf Lüneburger Tankstellen tappt die Polizei weiter im Dunkeln. Wie berichtet, kam es zuletzt am 4. Ferbuar zu zwei Überfällen im Lüneburger Stadtgebiet. Betroffen waren die Aral-Tankstelle in der Soltauer Straße und die Esso-Tankstelle in der Bleckeder Landstraße. Der noch immer unbekannte Täter hatte gegen 19.10 und gegen 19.40 Uhr, jeweils die Angestellten der Tankstellen mit einer Schusswaffe bedroht, sich Geld und Zigaretten aushändigen lassen und hatte im Anschluss unerkannt flüchten können. Jetzt wurde die Belohnung zur Ergreifung des Täters um 4.000 Euro erhöht.

Kippe im Gesicht ausgedrückt

Zoff zwischen zwei Frauen - Versuchte Brandstiftung im Glockenhaus

Lüneburg, 07.02.2016- Heute in den frühen Morgenstunden kam es in einer Diskothek Auf der Hude zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung zwischen einer 18-Jährigen und einer 22-Jährigen. Im weiteren Verlauf verdrehte die 22-Jährige eine Hand der 18-Jährigen, woraufhin diese eine glimmende Zigarette im Gesicht der 22-Jährigen ausdrückte. Ebenfalls am frühen Sonntagmorgen kam es in einer Kneipe Am Stintmarkt zum Diebstahl einer Geldbörse. Ein Unbekannter lenkte den 40-jährigen Geschädigten ab und entwendete dessen Geldbörse aus seiner Gesäßtasche.