header

Blaulichtreport

Täter auf Diebestour für BMW-Autoteile

Professionelle Fahrzeugteilediebstähle in der Region – hoher Sachschaden

Die Täter haben es wie bei diesem BMW gezielt auf Komponenten wie Navigations- und Steuerungsgeräte abgesehen. Foto: PolizeiLüneburg, 14.06.2017 - "Haben Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Ausbaldowern gesehen?", fragen aktuell Ermittler der Polizei Lüneburg, nachdem drei größere Serien von professionellen Fahrzeugteilediebstählen in und um Lüneburg verzeichnet wurden. Zielrichtung bei den Taten, bei denen insgesamt acht Fahrzeuge der Marke BMW 3er, 5er und X5 betroffen sind, waren Lenkräder (mit Airbag), Navigatiosgeräte, Multimedia, Steuerungseinheiten. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Euro.

Falschparker verteilt Kopfnuss

Polizeibericht: Einbruch in Tankstelle – Polizeihubschrauber stellt Quad-Diebe

Lüneburg, 12.06.2017 - Die Situation ist Lüneburgern nicht unbekannt: Immer wieder parken in der Bardowicker Straße vor den dortigen Döner-Läden gern mal dickfällige Autofahrer ihre Protzkisten in zweiter Reihe. Gestern eskalierte es dort. Wegen Körperverletzung, Beleidigung und Parkverstoßes ermittelt jetzt die Polizei nach einem Vorfall in den gestrigen Abendstunden. Zeuge und Opfer des Vorfalls war ein 26-jähriger Lüneburger. Der hatte gegen 19 Uhr beobachtet, wie der Fahrer eines schwarzen Mercedes (Kfz-Kennzeichen bekannt) in zweiter Reihe in der Bardowicker Straße "parkte" und dabei einen anderen Pkw einer Frau, die ausparken wollte, blockierte.

Vermisste 90-Jährige in Wald aufgefunden

Boltersen, 05.06.2017 - Eine seit Freitagnachmittag, 2. Juni, aus einem Altenheim in Boltersen vermisste 90-jährige Bewohnerin konnte glücklicherweise am Samstagnachmittag in einem Waldstück liegend aufgefunden werden. Die Frau war mit ihrem Gehwagen vom Weg abgekommen und gestürzt. Sie überstand die lange Zeit auf dem Bauch liegend ohne größere Blessuren. Sie wurde unterkühlt und hungrig ins Lüneburger Klinikum Lüneburg gebracht.

Großfeuer in Rettmer

Lagerhalle brennt komplett aus – 500.000 Euro Sachschaden

Eine Halle des Betonsteinwerks in Rettmer wurde durch den Brand komplett zerstört. Foto: Feuerwehr LüneburgLüneburg, 04.06.2017 - Zu einem verheerenden Großbrand in einem Firmengebäude kam es heute in den Morgenstunden in der Lüneburger Straße im Ortsteil Rettmer. Auf dem Gelände eines Betonsteinwerks war eine Halle in Brand geraten. Mehr als 100 Einsatzkräfte der Lüneburger Feuerwehr waren in der Folge im Löscheinsatz und versuchten, Schlimmeres zu verhindern. Die Halle brannte in der Folge fast komplett aus, die Polizei beziffert den Sachschaden mit gut 500.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Aktuell schließt die Polizei weder eine technische Ursache noch Brandstiftung aus.

Tieflader steckt unter Brücke fest

In der Klemme: Unter der Eisenbahnbrücke an der Bockelmannstraße ging's für den Tieflader nicht mehr weiter. Foto: Polizei Lüneburg, 29.05.2017 - Da hat das Augenmaß wohl nicht gereicht: Heute Morgen gegen 8.15 Uhr ist ein mit einem Bagger beladener Tieflader unter der Eisenbahnbrücke an der Bockelmannstraße steckengeblieben. Der Fahrer, ein 32-Jähriger, war mit seinem beladenen Tieflader die Bockelmannstraße in Richtung stadteinwärts unterwegs. Unter der Bahnbrücke unterschätzte der Fahrer des Tiefladers die Höhe des mit einem Bagger beladenen Gespanns. Es kam zur Kollision mit der Brücke, unter der das Gespann schließlich steckenblieb.

Jugendliche stehlen mehrere Kfz-Kennzeichen

Lüneburg, 25.05.2017 - Zwei 18 Jahre alte Männer wurden gestern um Mitternacht in der Straße Rehhagen von Anwohnern dabei beobachtet, wie sie von zehn Autos die Kennzeichen entfernten. Nach Hinweisen der kleinlauten Heranwachsenden konnten die Schilder in der Nähe aber aufgefunden und teilweise gleich wieder ausgehändigt werden. Gegen die beiden, unter Alkoholeinfluss stehenden Tatverdächtigen aus Lüneburg und Kiel wurden Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

Motorradfahrer tödlich verunglückt

49 Jahre alte Autofahrerin übersieht Biker beim Linksabbiegen

Von Autofahrerin übersehen: Für den 20-jährigen Motorradfahrer kam jede Hilfe zu spät. Foto: PolizeiBarum, 19.05.2017 - Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es heute Vormittag in Barum. Gegen 9.25 Uhr befuhr eine 49 Jahre alte Skoda-Fahrerin die Straße Am See aus Richtung Brietlingen kommend und wollte nach links in den Bergwiesenweg einbiegen. Hierbei übersah sie einen Motorradfahrer, der die Straße in entgegengesetzter Richtung fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 20-Jährige aus dem Landkreis Harburg so schwer verletzt wurde, dass er noch am Unfallort verstarb.

Landsmann mit Küchenmesser attackiert

Lüneburg, 16.05.2017 - Zu einem Streit zwischen zwei 47 und 53 Jahre alten Bewohnern kam es in einer Wohnunterkunft in der Theodor-Heuss-Straße am vergangenen Wochenende. Nach derzeitigen Ermittlungen setzte dabei der 53-Jährige, ein ungarischer Staatsbürger, während der Auseinandersetzung ein Küchenmesser gegen seinen 47 Jahre alten Landsmann ein. Das Opfer konnte den Angriff abwehren, erlitt dabei jedoch tiefe Schnittverletzungen an der Hand. Er wurde in der Folge zur weiteren Behandlung zuerst ins Klinikum nach Lüneburg und dann in eine Spezialklinik nach Hamburg gebracht.

Paketzusteller kontrolliert

Polizei nimmt drei Fahrer vorläufig fest 

Rund 40 Fahrzeuge wurden von Zoll und Polizei in Lüneburg kontrolliert. Foto: PolizeiLüneburg, 14.05.2017 - Kleintransportfahrer, insbesondere von Paketzustellern, nahmen Polizei und Hauptzollamt am Freitagvormittag im Lüneburger Stadtgebiet ins Visier. Mehr als 30 Beamte von Polizei und Hauptzollamt Lüneburg kontrollierten stationär sowie mobil mehr als 40 Kleintransporter mit der Zielrichtung Verkehrssicherheit, -tüchtigkeit und technische Mängel sowie Verfolgung illegaler Beschäftigung.

Falsche Polizisten unterwegs

Lüneburg, 11.05.2017 - Nachdem sich Anfang der Woche Betrüger im Landkreis Uelzen und Landkreis Harburg (Buchholz) als angebliche Polizeibeamte ausgaben, erhielten am 10. und 11. Mai auch mehrere Lüneburger entsprechende betrügerische Anrufe. Teilweise wurde dabei auch die Rufnummer "04131 110" eingeblendet.