Amelinghausen, 04.11.2017 - Da staunten die Autofahrer nicht schlecht: Eine kleine Gruppe Lamas hatte es am Donnerstagnachmittag geschafft, ihr Gehege zu verlassen und hatte sich anschließend eigenständig auf eine Erkundungstour begeben. Im Bereich der Oldendorfer Straße und der B209 fielen Verkehrsteilnehmern die ungewöhnlichen Fußgänger auf. Sie riefen bei der Polizei an. Die freundlichen Tiere ließen sich einfangen bzw. gingen selbstständig zurück auf ihre Koppel, wo sie jetzt wieder auf Trekking-Interessierte warten, die mit ihnen eine kurze oder auch längere Wanderung unternehmen können.
Blaulichtreport
Dahlenburg, 31.10.2017 - Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern Morgen in der Ellringer Straße. Nach ersten Ermittlungen hatte eine 69-Jährige mit ihrem Pedelec die Ellringer Straße/K35 in Richtung Ortsmitte befahren. Eine 31-jährige Pkw-Fahrerin fuhr mit ihrem Ford in die gleiche Richtung. Als die Ford-Fahrerin um eine leichte Kurve fuhr, wurde sie nach ersten Erkenntnissen von der Sonne derart geblendet, dass sie die vorausfahrende Radfahrerin übersah und in Folge von hinten überfuhr.
Bereits in der Nacht begannen die Einsätze
Bleckede, 29.10.2017 - Abgedeckte Dächer, entwurzelte Bäume, gebrochene Äste – mit dem in der Nacht eingesetzten dritten Herbststurm dieses Jahres wurden die Feuerwehren im Landkreis wieder zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. Sturm "Herwart" sorgte bis zum Mittag für gesperrte Straßen und Bahnstrecken in ganz Norddeutschland. Die Pressestelle der Niedersächsischen Landesforsten warnt erneut vor dem Betreten der Wälder auch nach Nachlassen des Sturms, die Gefahr herabfallender Äste sei noch nicht gebannt.
Polizei bestätigt Identitätsfeststellung der 1989 verschwundenen Brietlingerin
Lüneburg, 26.10.2017 - Die menschlichen Knochen, die am 29. September von Angehörigen und hinzugezogenen Polizeibeamten auf einem Grundstück in Vrestorf gefunden wurden, stammen von der im Sommer 1989 spurlos verschwundenen Birgit Meier aus Brietlingen. Dies gab jetzt die Polizei Lüneburg bekannt. Die menschlichen Überreste wurden auf dem ehemaligen Grundstück des mutmaßlichen Täters gefunden. Dieser hatte sich 1993 das Leben genommen.
77-Jähriger mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen
Dahlenburg, 13.10.2017 - Zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kam es am Dienstag auf der Bundesstraße 216 zwischen Dahlenburg und Oldendorf/Göhrde nach einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Trecker. Nach derzeitigen Ermittlungen war der 77 Jahre alte Fahrer eines Volvo aus Hamburg gegen 14.30 Uhr in Höhe der Abzweigung Mücklingen in den Gegenverkehr gefahren und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Traktor mit Anhänger. Durch den Aufprall wurde das linke Rad des Traktors abgerissen, sodass dieser umstürzte.
Orkantief sorgt für entwurzelte Bäume, Feuerwehr-Dauereinsätze und ruhenden Bahnverkehr
Lüneburg, 05.10.2017 - Entwurzelte Bäume, abgedeckte Dächer, zerstörte Autos – Orkantief Xavier hat heute Nachmittag tiefe Spuren in der Region hinterlassen. Immer wieder wurden Feuerwehren zu zahlreichen Einsätzen gerufen, mussten Bäume von blockierten Straßen entfernen und Menschen aus Notlagen helfen. Auch der Zugverkehr kam wegen der Schäden auf den Strecken und der vielerorts unklaren Lage vollständig zum Erliegen. Die Eisenbahngesellschaften legten den Bahnverkehr vorsorglich still. Wann der Bahnverkehr wieder aufgenommen wird, ist derzeit noch unklar.
Pkw landete bei Trailer-Manöver in der Elbe
Artlenburg, 05.09.2017 - Eigentlich sollte nur das Boot aus dem Wasser geholt werden, stattdessen aber landeten Trailer und vorgespanntes Auto in der Elbe. Beim Versuch, sein Motorboot zu trailern, hatte der Fahrzeugführer offenbar nicht alles recht bedacht, denn statt das Wasserfahrzeug an Land zu holen ging es gestern Mittag an einem Seitenarm der Elbe bei Artlenburg mitsamt Pkw in die Fluten. Die Feuerwehr wurde alarmiert, sicherte das Fahrzeug gegen weiteres Abrutschen und konnte es bergen.
Feuerwehr Ostheide rückt zu Brand in Holzen aus
Barendorf/Holzen, 23.08.2017 - Keine Chance hatten Einsatzkräfte der Feuerwehr Ostheide, die heute Mittag ausrückten, um ein in Brand geratenes Wohnhaus vor den Flammen zu retten. Trotz massiven Einsatz konnte das Wohnhaus nicht gerettet werden, es brannte vollkommen aus. Verletzte waren nicht zu beklagen. Die knapp 100 Einsatzkräfte waren fast drei Stunden im Einsatz. Zusätzlich waren die Brandermittler der Polizei, zwei RTW des DRK sowie die Einsatzleitwagen vom DRK und der Feuerwehr Ostheide im Einsatz.
Lüneburg, 14.08.2017 - Ein 90-jähriger Mann aus Reppenstedt befuhr am Freitagnachmittag mit seinem Pkw die Erbstorfer Straße stadteinwärts und kam nach Angaben der Polizei infolge körperlicher und geistiger Mängel mehrfach von der Fahrbahn ab, er geriet dadurch auch in den Gegenverkehr. An der Ampel an der Einmündung zur Artlenburger Landstraße übersah er einen vor ihm haltenden Pkw und fuhr ungebremst auf diesen auf. Die 51-jährige Fahrzeugführerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme gab der Unfallverursacher seinen Führerschein freiwillig ab.
Polizei schießt in die Reifen – BMW-Fahrer versucht dennoch zu flüchten
Lüneburg, 10.08.2017- Das hatte Krimi-Format: Ein 35 Jahre alter Pole aus Hamburg lieferte sich gestern am frühen Nachmittag mit der Polizei eine wilde Verfolgungsjagd zwischen Lüneburg und Seevetal. Der Hamburger war gegen 13.20 Uhr im Bereich der Lüneburger Ostumgehung mit seinem BMW durch seine Fahrweise aufgefallen und hatte dabei auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Beamte der Autobahnpolizei Winsen konnten kurze Zeit später das Fahrzeug auf der A39 in Fahrtrichtung Hamburg "aufnehmen".