header

Blaulichtreport

Holzberg brennt lichterloh

Mehrere Feuerwehren der Stadt Bleckede im Einsatz

Aus noch unbekannter Ursache geriet dieser Holzberg bei Breetze in Brand. Foto: FF BleckedeBleckede, 08.08.2017 - Eine größere Menge Holzreste der Schneebrucheinsätze vom vergangenen November sind in der Nacht zu Montag auf einer Freifläche am Waldrand zwischen Breetze und der L221 in Brand geraten. Etwa die Hälfte der insgesamt rund 250 Kubikmeter Bruchholz brannten kurz vor 22 Uhr in voller Ausdehnung – das Feuer griff beim Eintreffen der Feuerwehr Breetze bereits auf den Wald über. Mit Tanklöschfahrzeugen aus Bleckede und Breetze konnte das Feuer vorerst eingedämmt werden. Nachdem Fahrzeuge ihr Löschwasser wieder auftanken mussten, konnten sich die Flammen aber wieder ausbreiten.

Auf die Seite gelegt

Sattelzug kippt beim Entladen um – Fahrer mit Hubschrauber in Klinikum gebracht

Beim Entladen seiner Ladung kippte der Sattelzug um, der Fahrer wurde schwer verletzt. Foto: PolizeiDahlenburg, 04.08.2017 - Schwere Verletzungen erlitt ein 27 Jahre alter Fahrer eines Sattelzugs aus Schleswig-Holstein bei einem Arbeitsunfall heute Mittag in Gienau bei Dahlenburg zu. Der Vorgang ereignete sich gegen 11.45 Uhr. Der Fahrer war mit seinem Sattelzug in den Ort gefahren, um dort den geladenen Kalk zu entladen. Während des Entladevorgangs kippte der Zug mitsamt Führerhaus auf die Seite, wobei der Fahrer eingeklemmt wurde. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Es entstand Sachschaden von mehreren Tausend Euro.

Brand in Altenpflegeheim

Pflegeeinrichtung vorübergehend evakuiert – 100.000 Euro Schaden

In diesem Alten-Pflegeheim in Vastorf konnte ein Feuer frühzeitig unter Kontrolle gebracht werden. Foto: FF BarendorfVastorf, 01.08.2017 - In den frühen Morgenstunden des 30. Juli war in dem Raucherzimmer einer Pflegeeinrichtung in der Bahnhofstraße ein Sessel in Brand geraten. Eine 36-jährige Angestellte bemerkte gegen 3.20 Uhr den Feuerschein und alarmierte daraufhin die Feuerwehr. Die mit 57 Bewohnern belegte Pflegeeinrichtung wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung evakuiert, die Senioren wurden während der Löschmaßnahmen im Feuerwehrgerätehaus untergebracht. Ein 64 Jahre alter Bewohner des Altenpflegeheims eine Rauchgasvergiftung.

Einsatz in Hildesheim

Bleckeder Feuerwehren helfen beim Hochwassereinsatz

Mit vereinten Kräften haben Feuerwehren der Stadt Bleckede den Hochwassereinsatz in Hildesheim unterstützt. Foto: FF BleckedeBleckede, 01.08.2017 - Die Feuerwehren Bleckede, Göddingen, Barskamp und Radegast haben am Wochenende die Hilfseinsätze beim Hochwasser in Hildesheim unterstützt. Der Einsatz der Bleckeder Ortsfeuerwehren erfolgte im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 der Kreisfeuerwehr Lüneburg. In dieser Einheit für Überregionalen Einsatz sind Fahrzeuge aus dem gesamten Kreisgebiet zusammengezogen. Mit vier Einsatzzügen und einem Logistikzug sammelte sich der Verband am Freitagnachmittag am Lopausee.

Messerattacke am hellichten Tag

Lüneburg, 31.07.2017 - Am Sonnabend kam es gegen 17.10 Uhr in Lüneburg am Platz Am Sande im Bereich des Vorplatzes der Commerzbank zu einem Streit zwischen einem 28-jährigen Lüneburger und zwei unbekannten Personen. Nachdem zunächst geschubst wurde, stach einer der Unbekannten mit einem Messer auf den Lüneburger ein und verletzte ihn im Bauchbereich. Er wurde im Lüneburger Klinikum behandelt und schwebt nicht in Lebensgefahr. Eine sofortige Fahndung nach den flüchtigen Tätern verlief erfolglos.

Bei Ausweichmanöver in den Vorgarten

43-jährige Fahrerin und Beifahrer leicht verletzt

Das Manöver ging schief, endete aber zum Glück nur mit leichten Verletzungen. Foto: PolizeiLüneburg, 29.07.2017 - Weil sie einem anderen Fahrer auswich, landete eine 43-Jährige mit ihrem Fahrzeug im Vorgarten. Am Vormittag des 27. Juli befuhr ein 69-Jähriger mit seinem Ford die Kreisstraße aus Garlstorf kommend und bog nach rechts auf die K5 ein. Hierbei geriet er ersten Ermittlungen zu Folge zumindest teilweise auf die Fahrspur einer 43-jährigen Renault-Fahrerin. Diese wich nach rechts aus, geriet ins Schleudern und kam mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab. Der Renault prallte gegen einen Apfelbaum, durchbrach einen Gartenzaun und kam schließlich in einem Vorgarten zum Stehen.

Autos angefahren und abgehauen

Polizeibericht: Fahrerflüchtige verursachen hohe Schäden

Übel zugerichtet wurde dieser VW Polo von einem Autofahrer, der sich aus einfach dem Staub machte. Foto: PolizeiLüneburg, 18.07.2017 - Ein bislang unbekanntes Fahrzeug ist zwischen dem 14. und dem 16. Juli gegen einen VW Golf gestoßen, der auf dem Parkstreifen vor einem Wohnhaus in der Bleckeder Landstraße abgestellt war. An dem Golf entstanden Schäden in Höhe von geschätzt 2.500 Euro. Am 15. Juli zwischen 12 und 18 Uhr stieß ein Unbekannter gegen einen BMW, der auf einem Parkplatz in der Straße Bülows Kamp abgestellt war. Am Pkw entstand eine große Delle. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Und es gab noch einen Vorfall dieser Art.

Taxifahrer verprügelt und ausgeraubt

Lüneburg, 14.07.2017 - Zu einem Überfall auf einen Taxifahrer kam es in der Nacht zu gestern. Zwischen etwa 0.20 und 0.35 Uhr stiegen zwei bislang unbekannte Täter am Platz Am Sande in ein Taxi, einen elfenbeinfarbenen VW Caddy, und ließen sich zum Kreidebergsee fahren. Auf dem Parkplatz in der Straße Am Kreideberg hielt ein Täter, der auf der Rücksitzbank mitgefahren war, den Taxifahrer von hinten fest, während der auf dem Beifahrersitz sitzende Täter ohne Vorwarnung begann, auf den 50 Jahre alten Taxifahrer einzuschlagen.

Aus dem Netz befreit

Unglücklich verhedderter Uhu erholt sich im Wildtierpark

Die Polizei konnte den Uhu aus seiner misslichen Lage befreien. Foto: PolizeiBardowick, 27.06.2017 - Für einen Uhu ging dessen Irrflug in das Netz eines Fußballtores glimpflich aus. Eine aufmerksame Beobachterin hatte am Sonntagabend den Uhu in dem Netz entdeckt und die Polizei gerufen. Der Vogel hatte sich in dem Netz eines Fußballtores auf dem Sportplatz in Bardowick derart verheddert, dass er sich allein nicht mehr befreien konnte. Die eingesetzten Streifenbeamten schnitten den Unglücks-Uhu aus dem Netz und übergaben ihn einem Wildtierhüter in Marienau, der ihn über Nacht in Pflege nahm.

Angefahrenen Radfahrer erwartet Strafverfahren

Polizeibericht vom Wochenende

Lüneburg, 25.06.2017 - Ohne auf das Rotlicht einer Lichtzeichenanlage zu achten, querte ein 24-jähriger Lüneburger mit seinem Fahrrad am Freitagabend die Dahlenburger Landstraße in Lüneburg. Ein 52-jähriger Fahrzeugführer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der Fahrradfahrer leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Bei der Unfallaufnahme wurden bei dem 24 Jährigen 2,67 Promille festgestellt. Nun erwartet den Radfahrer ein Strafverfahren.