header

Politik und Verwaltung

Grüne haben neues Sprecher-Duo

Claudia Schmidt und Oliver Kraemer zu neuen Sprechern des Kreisverbands gewählt

Lüneburg, 12.01.2014 - Der Kreis­verband Grü­nen Lüne­burg hat eine neue Vorstandsspitze. Die Mitgliederversammlung wählte kürzlich Clau­dia Schmidt aus Lüneburg und Oli­ver Krae­mer aus Westergellersen zu den Sprechern des Kreisverbands. Die Wahl war erforderlich geworden, da Detlev Schulz-Hendel und Jule Grunau, das bisherige Sprecher-Duo, ihre Ämter niedergelegt hatten. Ant­je Aden-Meyer, Chris­toph Mül­ler und Pet­ra Kru­se-Run­ge er­gän­zen den neuen Vor­stand als Bei­sit­zer­.

Links-Partei lädt zu Veranstaltungen ein

Lüneburg, 12.01.2014 - Der Lüneburger Kreisverband der Links-Partei startet mit zwei Veranstaltungen ins politische Jahr 2014. Am Donnerstag, 16. Januar, findet um 18 Uhr der Sozialstammtisch im Parteibüro in der Altenbrückertorstraße 2 statt. Die erste Mitgliederversammlung im neuen Jahr findet am Dienstag, 21. Januar, um 19 Uhr im Clubheim des MTV Treubund Lüneburg an der Uelzener Straße statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, willkommen sind alle, die den politischen Zielen der Partei nahe stehen.

Nahrstedt und Mädge sollen wieder antreten

SPD-Unterbezirk Lüneburg spricht sich für bestehende Amtsinhaber aus

Lüneburg, 09.01.2014 - Der Vorstand des SPD-Unterbezirks Lüneburg hat sich gestern Abend einstimmig für die Kandidatur von Manfred Nahrstedt zur nächsten Landratswahl ausgesprochen. Der Vorstand hat auch ein einstimmiges Votum für die Kandidatur von Ulrich Mädge als Oberbürgermeister abgegeben. "Wir wollen die erfolgreiche Politik in Stadt und Landkreis fortsetzen“, sagt Andrea Schröder-Ehlers, Vorsitzende des Unterbezirks.

Statistik-Behörde hat neuen Namen

Hannover, 08.01.2014 - Seit dem 1. Januar hat die amtliche Statistik in Niedersachsen einen neuen Namen, die Behörde heißt jetzt  "Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)". Zum Präsidenten wurde Eckart Methner ernannt. Der Sitz der neuen Behörde ist auch zukünftig in der Landeshauptstadt Hannover. Auf Beschluss der Landesregierung wurde die Landesstatistik in das neue Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) überführt, "um die Bedeutung und Unabhängigkeit von Statistiken durch eine eigenständige Behörde zu stärken", wie es in einer Mitteilung der Behörde heißt.

Neue Sperrhotline für elektronischen Perso

Neue Rufnummer 116 116 auch aus dem Ausland möglich

Lüneburg, 01.01.2014 - Wer die Online-Funktion seines Personalausweises - etwa nach einem Verlust des Ausweises - sperren lassen will, muss von heute an eine neue Telefonnummer wählen. Unter der aus Deutschland kostenfrei erreichbaren Nummer 116 116 werden die Sperrungen entgegengenommen. Diese Nummer kennen die meisten bereits als Sperrnummer auch für EC- und Kreditkarten. Bislang musste das Bundesinnenministerium angewählt werden.

Fachdienst Bauen hat neue Öffnungszeiten

Lüneburg, 27.12.2013 - Der Fachdienst Bauen des Landkreises Lüneburg ändert seine Öffnungszeiten. Ab Donnerstag, 2. Januar 2014, ist der Fachdienst montags von 8.30 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr, dienstags von 14 bis 16 Uhr und freitags von 8.30 bis 12 Uhr zu erreichen. Donnerstags ist von 8.30 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr jeweils ein technischer Mitarbeiter zu sprechen. Termine am Mittwoch gibt es weiterhin nur nach vorheriger Vereinbarung, denn dieser dient als Sachbearbeitungstag, um Anträge für Baumaßnahmen schneller genehmigen zu können.

Love Mobiles dürfen bleiben

Entwicklung soll weiterhin im Auge behalten werden

Lüneburg, 23.12.2013 - Eine Sperrgebietsverordnung für sogenannte "Love Mobiles", fahrbare Bordell-Ableger an Orts- und Waldesrändern, wird es vorerst nicht geben. Darin kamen die Teilnehmer des zweiten "Runden Tisches" bei der Polizeidirektion Lüneburg überein. Sie waren sich einig, dass derzeit keine rechtlichen Voraussetzungen für eine entsprechende Verordnung vorliege, teilte die Polizei Lüneburg jetzt mit. Bei einem Treffen in der Polizeidirektion Lüneburg wurden die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten der zuständigen Behörden vor Ort diskutiert, die bereits bei einem vorangegangenen Treffen im Oktober ausgelotet worden waren (LGheute berichtete).

Ehrenamtskarte soll kommen

Kreistag stimmte der Einführung zu - Kommunen müssen für Umsetzung sorgen

Lüneburg, 23.12.2013 - Bei seiner letzten Sitzung in diesem Jahr hat der Kreistag mit den Stimmen aller Fraktionen einen gemeinsamen Appell zur Einführung der Ehrenamtskarte des Landes Niedersachsen unterzeichnet. Danach sollen sich die Kreistagsabgeordneten dafür einsetzen, dass sich in den Städten und Gemeinden ausreichend Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen bereit erklären, besondere Angebote und Vergünstigungen für Bürger mit einer Ehrenamtskarte zu schaffen - beispielsweise bei Schwimmbad- oder Kinobesuchen.

Verlinden will enkeltaugliche Energieversorgung

Lüneburgs Grüne Bundestagsabgeordnete zur energiepolitischen Sprecherin gewählt

Lüneburg/Berlin, 23.12.2013 - Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag hat die Lüneburger Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden zu ihrer energiepolitischen Sprecherin gewählt. Sie wird im Ausschuss für Wirtschaft und Energie sowie als Stellvertreterin im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mitarbeiten. Bei der Energiewende ginge es darum, den Atomausstieg zu vollenden, die Klimaschutzziele zu erreichen und nachhaltig mit den Ressourcen auf unserem Planeten umzugehen, teilte Frau Verlinden mit.

Landkreis liegt mit 2 Millionen Euro im Plus

Kreistag verabschiedet ausgeglichenen Haushalt 2014 - Schulden sollen weiter abgebaut werden

Lüneburg, 19.12.2013 - Der Kreistag des Landkreises Lüneburg hat am vergangenen Montag mehrheitlich den Haushalt 2014 verabschiedet. Mit einem Überschuss von knapp 2 Millionen Euro legt der Landkreis auch für das kommende Jahr wieder einen ausgeglichenen Haushalt vor und erfüllt damit die Vorgabe aus dem 2012 geschlossenen Zukunftsvertrag mit dem Land Niedersachsen. Der Ergebnishaushalt 2014 hat ein Volumen von rund 224 Millionen Euro. Der Kreditbedarf des Landkreises liegt bei 11,4 Millionen Euro, die Neuverschuldung beträgt 7,7 Millionen Euro.