header

Freizeit und Gesellschaft

Mehr Geld fürs Ehrenamt

Lüneburg, 06.03.2013 - "Das ist eine positive Geste gegenüber allen ehrenamtlich Tätigen", sagt Norbert Bünten. Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade begrüßt, dass nun auch der Bundesrat das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes gebilligt hat. Zuvor war das Gesetz mit breiter Mehrheit vom Bundestag verabschiedet worden. Danach erhöht sich ab 1. Januar 2013 die Ehrenamtspauschale von 500 auf 720 Euro.

St. Pauli-Trikot hilft Ochtmisser Fußballschule

Lüneburg, 06.02.2013 - Landrat Manfred Nahrstedt ist nicht nur St. Pauli-Fan, sondern seit heute auch Besitzer eines Trikots des FC St. Pauli mit den 24 Original-Autogrammen der Spieler. Nahrstedt hatte das Trikot beim Ochtmisser Sportverein ersteigert, um damit die Fußballschule des Ochtmisser Sportvereins zu unterstützen, die in diesem Jahr in den Sommerferien vom 3. bis 7. August für sozial benachteiligte Kinder stattfindet. Zum dritten Mal können 30 Mädchen und Jungen dort fünf Tage lang kostenlos kicken.

Neues Elbe-Urlaubsmagazin erschienen

Bleckede, 29.01.2013 - Die Flusslandschaft Elbe GmbH hat jetzt ihr Urlaubsmagazin 2013 herausgegeben. 68 Seiten bieten einen Überblick über touristische Ziele und Wegstrecken entlang den Flusslandschaften der Elbe in den Landkreisen Lüneburg und Harburg. Veranstaltungstipps, Unterkünfte und eine Übersichtskarte zum Herausklappen machen das Heft zu einem nützlichen Begleiter insbesondere für Rad-Touristen.

Martha Sophie Marcus liest bei Lünebuch

Lüneburg, 24.01.2013 - Wer heute um 20 Uhr noch nichts vor hat, sollte bei der Buchhandlung am Markt oder, wie sie sich jetzt nennt, bei "Lünebuch" hereinschauen. Dort stellt Martha Sophie Marcus ihren neuen historischen Roman "Die Bogeschützin" vor, der in der Mark Brandenburg zur Zeit der Hussitenkriege im frühen 15. Jahrhundert spielt.

Emotionen und Lichter für die Brücke

Beeindruckende Demonstration für die Elbbrücke 

Darchau, 14.01.2013 - Es war ein beeindruckendes Signal, das am vergangenen Sonnabend vom rechten Elbufer aus gen Westen gesendet wurde: Mehr als 2000 Menschen hatten sich nach Einbruch der Dunkelheit auf dem Deich versammelt, um mit Fackeln, Laternen und Lampions für ein großes Projekt zu demonstrieren: den Bau der Elbbrücke zwischen Darchau und Neu Darchau. Aufgerufen dazu hatte der Förderverein Brücken bauen, der seit vielen Monaten im Landkreis für die Brücke wirbt.

"Endlich kommt die Brücke"

Ausstellung "20 Jahre Versprechungen" zum Bau der Elbbrücke

Bleckede, 13.01.2013 - "Endlich kommt die Brücke" - so lautet eine der zahlreichen Überschriften von Zeitungsartikeln, die sich seit 1990 und der Rückgliederung des Amtes Neuhaus in den Landkreis Lüneburg mit der geplanten Elbbrücke auseinandersetzen. Gesammelt hat sie der in Stapel im Amt Neuhaus lebende Diedrich Kramer. Er hat die prägnantesten Beiträge zusammengestellt, die jetzt in der Ausstellung "20 Jahre Versprechungen" im Rathaus der Samtgemeinde Scharnebeck zu sehen sind.

Rad-Urlaub-Katalog 2013 erschienen

Lüneburg, 13.01.2013 - Für 2013 liegt jetzt der neue Katalog "Rad Urlaub" für die Lüneburger Heide vor. Auf 56 Seiten gibt es umfangreiche Informationen zum Thema Urlaub in der Fahrrad-idealen Heide-Region. Von Premium-Radwegen wie dem Aller-Radweg bis zu Themenrouten wie der Kloster-Route oder der Welfen-Route finden Urlauber verlockende und naturnahe Angebote. 50 radtaugliche Unterkünfte und die bekannten Stern-Radtouren sind auch in diesem Jahr wieder dabei.

Malen für die Seele

Ausstellung des "Stövchens" im Gesundheitsamt

Lüneburg, 13.01.2013 - In der Mal- und Zeichengruppe des Lüneburger Stövchens, Diakonieverband Lüneburg, können psychisch kranke Menschen regelmäßig mit Pinsel und Farbe ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Gemeinschaftswerke und Einzelbilder, die dort unter der künstlerischen Leitung von Hans-Jürgen Hartmann entstehen, tun nicht nur den Künstlerseelen gut, sondern entfalten auch eine ganz besondere Wirkung auf den Betrachter. Eine Auswahl der Gemälde ist jetzt im Flur des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Landkreises Lüneburg zu sehen.

Freiheit der Meinung hat wieder Raum

Landvolk-Präsident entschuldigt sich für umstrittene Erntedank-Aktion

Hannover, 29.12.2012 - Der Vorsitzende des Hannoverschen Pfarrvereins, Andreas Dreyer, hat im Namen seines Vereins die Entschuldigung von Landvolk-Präsident Werner Hilse zu der umstrittenen Erntedank-Aktion angenommen. Dieser hatte in dem Wochenbrief "Landvolk-Info Öffentlichkeitsarbeit" vom 6. November dazu aufgerufen, Pastoren zu melden, die sich vor allem anlässlich des Erntedankfestes zu kritischen Themen der Landwirtschaft "überzogen kritisch" geäußert hätten, um diese Informationen in einem Gespräch später gesammelt an Landesbischof Meister weiterzugeben (LGheute berichtete).

Bewerbungsfrist für Jugendmedienworkshop läuft

Berlin, 19.12.2012 - Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland mittlerweile zum zehnten Mal 30 junge Journalisten zu einem Workshop nach Berlin ein. Auf dieses Angebot wies jetzt die Bundestagsabgeordnete der Links-Partei, Johanna Voß, hin. Bewerben können sich interessierte Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren mit einem journalistischen Beitrag zum Thema des Workshops.