header

Freizeit und Gesellschaft

Alleinerziehend in Lüneburg

Veranstaltung zu Problemen Alleinerziehender in der Hansestadt und im Landkreis Lüneburg

Hansestadt, 19.10.2012 - Welchen Herausforderungen stehen alleinerziehende Väter und Mütter in der Hansestadt und im Landkreis Lüneburg gegenüber? Dieser Frage sind Lehramts-Studenten der Leuphana in Kooperation mit dem Dienstleistungsnetzwerk für Alleinerziehende Region Lüneburg und der VHS Lüneburg im Rahmen einer Umfrage nachgegangen. Ihre Ergebnisse stellen sie am 13. November im Glockenhaus vor.

Auf Erinnerungsreise durch Wagrowiec

Hansestadt, 18.10.2012 - Vor 20 Jahren - im Oktober 1992 - wurde der Kontakt zum polnischen Partnerlandkreis Wagrowiec aufgebaut. Aus diesem Anlass machte sich der Verein für Internationale Partnerschaften e.V. auf eine Erinnerungsreise durch den polnischen Partnerlandkreis. Die 17 Teilnehmer wandelten fünf Tage lang auf den Spuren gemeinsamer partnerschaftlicher Verbindungen der beiden Landkreise, darunter auch vier Mitreisende, die im Kreis Wagrowiec ihre Wurzeln aufspürten.

Verwaltung trifft auf Bürger

"DialogN" startet öffentliches Bürger-Experiment

Hansestadt, 07.10.2012 - Bürgerbeteiligung und nachhaltige Stadtentwicklung stehen thematisch im Mittelpunkt eines Gesprächs, das am 17. Oktober in Lüneburg stattfindet. Bürger und Stadtverwaltung wollen sich bei dieser als "Experiment" angekündigten öffentlichen Veranstaltung des DialogN-Projektbüros über mögliche Formen der Begegnung und Umsetzung austauschen.

Brücken-Gegner laden zu Gesprächen ein

Neu Darchau, 01.10.2012 - Die Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" lädt für den kommenden Sonnabend zu einem Informationsnachmittag ein. "Wir wollen diese Info-Gespräche künftig regelmäßig veranstalten", sagt Gaby Mischke von der Initiative, "um Bürgern in und um Neu Darchau die Möglichkeit zu geben, sich zu informieren, ihre Ängste zu artikulieren und ein Forum für Mitarbeit in der BI zu bieten."

Der Landkreis liest

Hansestadt, 27.09.2012 - In der Zeit vom 15. bis 19. Oktober starten neun Bibliotheken in Stadt und  Landkreis Lüneburg eine gemeinsame Lesewoche. Unter dem Motto "Fit mit der Bibliothek" sollen nicht nur Ratgeber zu Sport, Gesundheit und Wellness angeboten werden. In der Lesewoche bietet jede Bibliothek Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, sich sowohl über neue Medien zum Thema zu informieren als auch selbst aktiv zu werden.

Buntes Brückenfest zum Tag der Einheit

Bleckede, 19.09.2012 - Brot, Wein und Gesang - das sind die Zutaten des Brückenfestes, mit dem der Förderverein Brücken bauen e.V. aus Bleckede am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober sich für den Bau der Elbbrücke stark machen will. "Der Tag der Deutschen Einheit scheint uns besonders geeignet zu sein, auf die fehlende Elbbrücke zwischen Amt Neuhaus und dem übrigen Landkreis Lüneburg hinzuweisen", so Karl-Heinz Hoppe vom Vorstand des Vereins.

Mit dem PPP ein Jahr in die USA

Bewerbungsverfahren für Jugendaustausch-Programm läuft

Hansestadt, 28.08.2012 - Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestags bietet auch in diesem Jahr Jugendlichen wieder die Möglichkeit, ein Jahr in den USA zu leben, studieren und zu arbeiten. Lüneburgs Bundestagsabgeordneter Eckhard Pols (CDU) hat jetzt geeignete Bewerber ermutigt, sich für dieses Jugendaustausch-Programm zu bewerben.

400 rote Botschaften an Ban Ki-moon

Erfolgreiche Aktion gegen Kindersoldaten

Hansestadt, 08.08.2012 - Fast 400 leuchtend rote Hände haben gestern im Landkreis Lüneburg ein deutliches Zeichen gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten gesetzt. Rund 60 Jugendliche aus Deutschland, Italien, Polen, Russland und der Ukraine sammelten die Handabdrücke von Passanten in Lüneburg, Bleckede und Amelinghausen für die weltweite Aktion Rote Hand LGheute berichtete).

Rote Hände gegen Kindersoldaten

Hansestadt, 07.08.2012 - Rund 60 Jugendliche aus Deutschland, Italien, Polen, Russland und der Ukraine haben heute in Lüneburg, Bleckede und Amelinghausen rote Handabdrücke gesammelt. Mit der Aktion Rote Hand haben sie ein Zeichen gegen den Einsatz von Kindern als Soldaten setzen wollen.

Führungen durch die Lüneburger Heide

Winsen, 29.07.2012 - Wer die Lüneburger Heide mit einem Experten einmal genauer unter die Lupe nehmen möchte, hat es in dieser Sommersaison besonders einfach. Acht Führungen werden im Naturpark Lüneburger Heide angeboten, die regelmäßig zu festen Terminen für Jedermann stattfinden. Eine Voranmeldung oder eine Mindestteilnehmerzahl zu diesen Führungen ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist damit spontan und ohne Vorbereitung möglich.