header

Stadt Bleckede

"So funktioniert Einheit"

Die Bleckeder Feuerwehr erinnert an die ersten Begegnungen nach dem Mauerfall

Eine von vielen Fahrten über die Elbe, die die Bleckeder Feuerwehr schon kurz nach dem Mauerfall zu den Kameraden auf der anderen Flussseite unternahm. Foto: FF BleckedeBleckede, 03.10.2021 - Die "deutsche Einheit" hat viele Facetten, eine davon ist die Wiedereingliederung des Amtes Neuhaus nach Niedersachsen und in den Landkreis Lüneburg im Jahr 1993. Seitdem gehören auch die Orte Neu Bleckede und Neu Wendischthun zur Stadt Bleckede. Die Verbundenheit der Bleckeder mit ihren rechtselbischen Bewohnern war aber längst vor diesem politischen Akt vorhanden. Daran erinnert zum "Tag der deutschen Einheit" die Bleckeder Feuerwehr.

So hat die Stadt Bleckede gewählt

Grafiken und Ratsmitglieder

Grafik: LGheuteBleckede, 13.09.2021 - Die Bewohner der Stadt Bleckede haben gewählt: hier die Ergebnisse der Kommunalwahl vom 12. September. Die Grafik zeigt die aktuellen Stimmanteile im Vergleich mit dem Ergebnis der Kommunalwahl 2016. Eine weitere Grafik zeigt die Sitzplatzverteilung im künftigen Stadtrat.

Bahnhofstraße wird saniert

Innerstädtische Verbindungsstraße längere Zeit für Durchgangsverkehr gesperrt

Mit Sachverstand und schwerem Gerät: (v.l.) Sina Doose, Wolfgang Szerzant (Fa. Rosseburg), Axel Gniffke (Fa. Rosseburg), Frank Dühring, Bürgermeister Dennis Neumann, Kai Elvers und im Bagger Wilfried Haase (Fa. Rosseburg) wollen die Bahnhofstraße wieder flott machen. Foto: Stadt BleckedeBleckede, 02.07.2021 - Seit gestern ist die Bahnhofstraße in Bleckede wegen Sanierungsarbeiten komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, werden die Arbeiten voraussichtlich ein halbes Jahr dauern. Damit Post, Gewerbe, Polizei und der ansässige Einkaufsmarkt während der Bauzeit weiterhin erreichbar bleiben, ist die Sanierung der wichtigen Verkehrsachse in vier Abschnitte unterteilt.

Testen im Drive-In

Bleckede richtet neue Teststation ein – Terminbuchung nicht erforderlich

Bleckede, 21.05.2021 - Mit einer "Drive-In"-Teststation erweitert Bleckede sein Angebot für Corona-Schnelltests. Ab Dienstag, 25. Mai, können sich Bleckeder und Gäste auf dem Schützenplatz vor dem Bleckeder Haus testen lassen. Dabei ist die Drive-In-Teststation nicht ausschließlich PKWs vorbehalten: Auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad kann das Testangebot genutzt werden.

Hausärzte impfen jetzt gemeinsam

Neues Impfzentrum im Bleckeder Haus eingerichtet

Pünktlich zum Start um 8 Uhr wurde gestern die erste Patientin im neuen Hausarzt-Impfzentrum geimpft. Foto: Stadt Bleckede, Anke BorchhardtBleckede, 22.04.2021 - Seit gestern können sich Bleckeder von ihren Hausärzten im Bleckeder Haus gegen das Coronavirus impfen lassen. Wie die Stadt mitteilte, wurde dort ein Hausarzt-Impfzentrum der vier ansässigen Hausarztpraxen eingerichtet. Pünktlich um 8 Uhr erhielt gestern die erste Patientin ihre Impfung gegen Covid-19.

Testzentrum bleibt länger geschlossen

Stadt verweist auf Testzentrum in Lüneburg 

Im Bleckeder Haus ist vorübergehend das Corona-Testzentrum der Stadt untergebracht. Foto: LGheuteBleckede, 30.03.2021 - Anders als ursprünglich angekündigt, bleibt das Corona-Testzentrum im Bleckeder Haus durchgängig von Donnerstag, 1. April, bis Ostermontag, 5. April, geschlossen. Zur Begründung nannte die Stadtverwaltung einen parallel stattfindenden Blutspende-Termin des DRK. Als Ausweichmöglichkeit wurde auf das Drive-In-Textzentrum auf den Sülzwiesen in Lüneburg verweisen.

Gespräch mit dem Bürgermeister

Bleckede, 21.03.2021 - Bleckedes Bürgermeister Dennis Neumann lädt die Ortsteile Barskamp und Karze zum digitalen Austausch mit ihm ein. Am 22. März hat er ab 18.30 Uhr ein offenes Ohr für die Barskamper, am 24. März für die Karzer Bürger. Eingeplant sind pro Termin jeweils 90 Minuten. Die entsprechenden Links und Zugangscodes für diese Termine finden Interessierte auf der Startseite der Homepage der Stadt Bleckede unter dem Button „Bürgermeister vor Ort“.

Corona-Impfung auch in Bleckede möglich

Stadt bietet Termine ab Ende März an

Bleckede, 11.03.2021 - Noch nicht geimpfte Bleckeder Bürger über 80 Jahre können sich demnächst auch in der Elbtal-Grundschule in Bleckede impfen lassen. Bislang waren Impfungen nur im Lüneburger Impfzentrum vorgesehen. In Zusammenarbeit mit dem Impfzentrum bietet die Stadt Bleckede für diese Personengruppe jetzt einen Impftermin ab 30. März direkt in Bleckede an.

Hilfe für die Schwächeren

Bedürftige erhalten in Bleckede kostenlos Corona-Schutzmasken

Bürgermeister Dennis Neumann mit Erika Tipke und Roswitha Kuhl-Jockel (v. l.) an der Masken-Ausgabestelle des Gemeindehauses St. Jacobi. Foto: Anke Borchhardt, Stadt BleckedeBleckede, 13.02.2021 - In Corona-Zeiten einander helfen – unter diesem Motto erhalten bedürftige Bleckeder in diesen Tagen kostenlose FFP2-Masken und OP-Masken im Rahmen eines ökumenischen Projekts der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden der Stadt Bleckede. Großzügige Spender beteiligten sich ebenfalls daran. Übernommen wurde die Idee aus Lüneburg.

Neuer Pastor für Bleckede

Michael Dierßen stellt sich Gemeinden vor

Pastor Michael Dierßen. Foto: Christian CordesLüneburg, 05.10.2020 - Mit dem Lüneburger Michael Dierßen bekommt Bleckede einen neuen Pastor. Dierßen wurde von den Kirchenvorständen der Gemeinden Bleckede, Barskamp und Garlstorf zum Pastor der zweiten Pfarrstelle der pfarramtlichen Verbindung gewählt. Am Sonntag, 11. Oktober, wird er sich den Gemeinden in drei Aufstellungsgottesdiensten vorstellen, die unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Corona-Regeln stattfinden werden.