Die Bleckeder Feuerwehr erinnert an die ersten Begegnungen nach dem Mauerfall
Bleckede, 03.10.2021 - Die "deutsche Einheit" hat viele Facetten, eine davon ist die Wiedereingliederung des Amtes Neuhaus nach Niedersachsen und in den Landkreis Lüneburg im Jahr 1993. Seitdem gehören auch die Orte Neu Bleckede und Neu Wendischthun zur Stadt Bleckede. Die Verbundenheit der Bleckeder mit ihren rechtselbischen Bewohnern war aber längst vor diesem politischen Akt vorhanden. Daran erinnert zum "Tag der deutschen Einheit" die Bleckeder Feuerwehr.
"Die 'Deutsche Einheit' ist auch ein Stück Bleckeder Geschichte", weiß Carsten Schmidt. Der Pressesprecher der Bleckeder Feuerwehr kann sich auch selbst noch an viele Begegnungen erinnern. Eine davon ist ein Besuch der Bleckeder in Neu Bleckede auf der Ostseite der Elbe, wie ein Foto aus dem Archiv der Bleckeder Feuerwehr belegt. "Das war im Frühjahr 1990", ist sich Schmidt sicher. Den genauen Tag kann er zwar nicht mehr angeben, dass es aber das Jahr 1990 war, ist eindeutig: "Das steht auf dem Dia-Kasten."
Das Foto zeigt das Löschgruppenfahrzeug, Baujahr 1963, der Ortsfeuerwehr Bleckede bei der Überfahrt nach Neu Bleckede. Ziel war die Feuerwehr Neuhaus/Elbe, "gemeinsam wurde geübt und gefeiert". Und das nicht nur einmal, wie Schmidt gern an diese Zeit zurückdenkt. Sie habe viel zum Zusammengehörigkeitsgefühl der Bleckeder beiderseits der Elbe beigetragen. Schmidt: "So funktioniert Einheit – so funktioniert Feuerwehr!"