header

Stadt Bleckede

Neuer Bürgermeister lässt auf sich warten

Offene Wahl in Bleckede – Neumann und Petersen müssen erneut ins Rennen

Bleckede, 10.11.2019 - Bleckede muss weiter auf seinen neuen Bürgermeister warten. Bei der heutigen Wahl erzielte keiner der drei Bewerber die absolute Mehrheit. Die meisten Stimmen konnte Dennis Neumann auf sich vereinigen, mit einem Anteil von 49,84 Prozent verfehlte der parteilose Kandidat den Einzug ins Bleckeder Rathaus aber äußerst knapp. Er muss sich am 24. November nun in einer Stichwahl Felix Petersen (CDU) stellen, der es auf 28,2 Prozent brachte. Nicht mehr im Rennen ist Einzelkandidat Martin Gödecke, der 21,96 Prozent der Stimmen erzielte.

Weitere Ideen für die Dorfentwicklung

Arbeitskreis Dorfregion "Schieringen-Elbe" tagt am 12. November

Bleckede, 10.11.2019 - Wie sollen sich die Orte in der Dorfregion Schieringen-Elbe künftig entwickeln? Darum geht es in der Sitzung des zweiten öffentlichen Arbeitskreises, zu der die Stadt Bleckede am Dienstag, 12. November, wieder nach Alt Garge einlädt. Bewohner und Betroffene  sollen erneut die Möglichkeit erhalten, ihre Visionen und Ideen einzubringen.

Graben voller Waffen und Munition

Kampfmittelexperten stoßen auf zahlreiche Funde – Arbeit im Schlossgraben geht weiter 

Im August und September hatten Experten Phosphorhandgranaten im Schlossgraben geborgen, nachdem diese sich selbst entzündet hatten. Foto: Stadt Bleckede Bleckede, 25.10.2019 - Acht britische Handgranaten, davon eine mit Phosphor, eine US-Handgranate, ein Gewehr, eine Pistole und diverse Munition – das ist die Bilanz der Suche von Experten der Kampfmittelbergung im Bleckeder Schlossgraben nach vier Wochen. Und die Suche geht weiter, denn die von der Stadtverwaltung beauftragte Spezialfirma für Kampfmittelbergung aus Hamburg hat erst 1400 der rund 3000 Quadratmeter des Schlossgrabens sondiert und von Kampfmitteln befreit.

Bleckeder Schlossgraben gesperrt

Spezialfirma sucht nach weiterer Munition aus dem Zweiten Weltkrieg

Nachdem zwei Phosphorhandgranaten im Bleckeder Schlossgraben gefunden wurden - hier ein Foto von der Bergung einer Granate am 25. August - wurde das Areal jetzt abgesperrt. Foto: FF BleckedeBleckede, 06.09.2019 - Nachdem innerhalb von einer Woche zwei Phosphorhandgranaten im Bleckeder Schlossgraben gefunden wurden, wurde das Areal jetzt aus Sicherheitsgründen großräumig abgesperrt. Eine Spezialfirma wurde nun für die Sondierung und Bergung beauftragt, teilt die Stadt mit. Da vom Kampfmittelbergungsdienst (KMBD) weitere Altlasten aus dem Zweiten Weltkrieg im Schlossgraben vermutet werden, wurden aus Sicherheitsgründen alle drei Zugänge zum Schlosspark von der Stadt Bleckede gesperrt.

Einsatz für die Dörfer

Bürgerversammlung für Dorfentwicklungsregion "Schieringen-Elbe" geplant

Barskamp ist einer der Orte, die bei dem Dorfentwicklungsprogramm in den Blick genommen werden. Foto: LGheuteBleckede, 19.08.2019 - Wie bleiben Dörfer der Dorfregion Schieringen-Elbe weiterhin attraktiv? Wie können Lebensqualität und Attraktivität der Dorfregion erhalten und weiterentwickelt werden? Was können die Dörfer zukünftig noch alleine stemmen? Wo ist eine stärkere Zusammenarbeit mit den anderen Dörfern der Dorfregion nötig? Um diese und weitere Fragen geht es bei einer öffentlichen Bürgerversammlung zur Dorfentwicklungsregion Schieringen-Elbe am Dienstag, 27. August, in Alt Garge.

Drachenboot-Sieger 2019 gesucht

Für die 3. Drachenbootmeisterschaften können sich noch Mannschaften bewerben

Ein Riesen-Spaß für alle: die Drachenbootrennen in Bleckede. Foto: Stdat BleckedeBleckede, 20.06.2019 - Nach 2017 ist es wieder so weit: Bei den traditionellen Bleckeder Hafentagen zwischen Fähranleger und Pegelhaus werden am Sonntag, 25. August, die 3. Bleckeder Drachenbootmeisterschaften ausgetragen: Teams aus Bleckede und Umgebung – ausgerüstet mit Drachenbooten und Steuermann – gehen an den Start und kämpfen um Ruhm, Ehre, die besten Zeiten und natürlich um den Sieg. Jetzt wird eine Mannschaft gesucht, die gegen den Sieger von 2017 antreten und gewinnen will.

Zur Deichverteidigung nach Bleckede

Artilleristen aus Munster kamen zur Ausbildung in die Elbestadt

Die Quellkade füllt sich - Soldaten aus Munster bei der Ausbildung am "Übungsdeich". Foto: FF Bleckede Bleckede, 13.05.2019 - Als bei dem schweren Elebehochwasser im Juni 2013 die Deiche zu überspülen drohten, bekamen die Bleckeder tatkräftige Hilfe von Einsatzkräften der Feuerwehr, Hilfsdiensten und Freiwilligen. Und aus Munster. Es waren die Soldaten des Artillerielehrbataillons 325, die damals mit anpackten, Sandsäcke füllten mit enormem Einsatz die Deiche sicherten. Jetzt waren sie wieder in Bleckede, dieses Mal zur Ausbildung. 

Ruf-Mobil startet am 28. April

KVG richtet Info-Stand am Bahnhof ein

Das neue Ruf-Mobil ist ab 28. April im Raum Bleckede im Einsatz. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 12.04.2019 - Ab dem 28. April ist in Bleckede das neue Ruf-Mobil erstmals unterwegs, Reservierungen für das ÖPNV-Angebot sind jedoch schon früher möglich: Ab kommenden Montag, 15. April, nimmt das Busunternehmen KVG Bestellungen für geplante Fahrten entgegen – telefonisch unter 04131-880777 und künftig auch über die Internetseite der KVG. Darüber hinaus soll es ab Montag einen Infostand am Bleckeder Bahnhof geben.

Bus kommt per Anruf

In Bleckede startet Ende April das "Ruf-Mobil"

Stellten das neue Ruf-Mobil vor: (v.l.) Erster Kreisrat Jürgen Krumböhmer, KVG-Geschäftsführer Michael Fastert, Fachbereichsleiterin Freia Srugis und Bleckedes Bürgermeister Jens Böther. Foto: Landkreis LüneburgBleckede, 07.04.2019 - Mehr Fahrten, engere Taktungen, längere Betriebszeiten: Am 28. April 2019 startet im Raum Bleckede "Mein Ruf-Mobil" – ein Angebot vom Landkreis Lüneburg und dem Verkehrsunternehmen KVG, das den Öffentlichen Personennahverkehr ergänzen und verbessern soll. Wie auch der Linienverkehr fährt das Ruf-Mobil gemäß den Fahrplänen feste Bushaltestellen an – allerdings ausschließlich auf Bestellung, spätestens zwei Stunden vorab. Für alle Fahrten gilt der gewohnte HVV-Tarif.

Bleckede nimmt Flurbereinigung in den Blick

Informationsabend am 4. Juli

Im Bleckeder Rathaus wird derzeit über eine Flurbereinigung in Teilen der Kommune nachgedacht. Foto: LGheuteBleckede, 26.06.2018 - Zu einem Informationsabend über eine mögliche Flurbereinigung in der Elbmarsch laden die Stadt Bleckede und der Bauernverband Nordostniedersachsen am 4. Juli ein. Hintergrund für die Überlegungen sind anstehende Investitionen in die ländliche Infrastruktur. Betroffen wären die Gemarkungen Garze, Radegast, Brackede, Garlstorf und Wendewisch. An dem Informationsabend soll über mögliche Potenziale und Vorgehensweisen informiert und diskutiert werden.