header

Stadt Bleckede

Holz aus Schneelastschäden abzugeben

Bleckede, 08.04.2017 - Bei dem heftigen Wintereinbruch mit nassem und schwerem Schnee hielten Äste und Bäume der Gewichtsbelastung häufig nicht Stand: sie knickten um und fielen auf Straßen und Wege. Dieses Holz wird jetzt bis zum 28. April auf dem städtischen Bauhof in Bleckede, Am Bleckwerk 7, verkauft. Angeboten wird Holz in verschiedenen Größen und Sorten zu je 30 Euro pro Raummeter für Selbstabholer. Die Abholung ist auch mit großen Anhängern möglich.

Bleckeder wollen keine Oberschule

Kreisverwaltung konnte Schülereltern bei Infoabend nicht überzeugen 

Bleckede, 28.03.2017 - Oberschule oder weiterhin Haupt- und Realschule? Welche Schulformen soll es künftig in Bleckede geben? Rund 150 Gäste waren in der vergangenen Woche in die Aula des Gymnasiums Bleckede gekommen, um darüber mit Landrat Manfred Nahrstedt, Fachbereichsleiter Martin Wiese sowie zuständigen Referenten der Landesschulbehörde zu diskutieren. Doch die meisten Anwesenden lehnen ein Wechsel weiterhin ab.  

Braucht Bleckede die Oberschule?

Landkreis lädt zu Informationsabend über künftige Schullandschaft ein

Die Schullandschaft in Bleckede soll sich ändern, wenn es nach dem Willen der Kreisverwaltung geht. Foto: LGheuteBleckede, 16.03.2017 - Wie arbeiten Schüler und Lehrer an einer Oberschule? Wie ist die aktuelle Situation an den Oberschulen im Landkreis Lüneburg? Und welche Chancen und Risiken gibt es bei der Umwandlung in eine Oberschule? Diese Themen greift ein Informationsabend zum Thema Oberschule im Schulzentrum Bleckede am Dienstag, 21. März, auf, zu dem Landrat Manfred Nahrstedt interessierte Eltern, Schüler und Lehrer eingeladen hat. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums Bleckede, Nindorfer Moorweg 2a.

Bleckedes neues Gesicht

Stadt legt Vorentwurf für neue Gestaltungssatzung aus

Die Karte zeigte den Geltungsbereich für die neue Gestaltungssatzung. Grafik: Stadt BleckedeBleckede, 30.11.2016 - Bleckede möchte seine Innenstadt und den Bereich um das Schlossensemble sanieren. Weil im Rahmen einer Voruntersuchung für die Festsetzung des Sanierungsgebietes eine Reihe baulicher und gestalterischer Mängel festgestellt wurden, ist die Erarbeitung einer Gestaltungssatzung für das Förder- bzw. Sanierungsgebiet der Bleckeder Innenstadt beauftragt worden. Jetzt wird ein Vorentwurf dieser Gestaltungssatzung der Öffentlichkeit vorgestellt.

Waldgebiet bei Bleckede gesperrt

Forstamt Göhrde warnt vor Lebensgefahr

Die Karte zeigte das gesperrte Waldgebiet südlich Bleckede. Grafik: LandesforstenBleckede, 18.11.2016 - Die Schneelast der vergangenen Woche hat insbesondere im Bereich Bleckede zu gefährlichen Ast- und Kronenbrüchen an Wald- und Straßenbäumen geführt. Die Niedersächsischen Landesforsten haben das Waldgebiet Spröckel östlich der Landesstraße 222 mit Unterstützung der Stadt Bleckede aus Sicherheitsgründen gesperrt. Im beliebten Erholungswald südlich von Bleckede besteht Lebensgefahr durch herunterfallende Äste oder Kronenteile, teilt das Forstamt Göhrde mit. Das Forstamt bittet darum, Absperrbänder und Sperrbaken zu beachten.

Schnee sorgt für Verkehrschaos

Bus von Baum getroffen – Starke Beeinträchtigungen in der Region 

Dieser Lkw wurde von einem unter der Schneelast zusammengebrochenen Baum in Adendorf beschädigt. Foto: PolizeiLüneburg/Bleckede, 08.11.2016 - Der andauernde Schneefall sorgte heute in vielen Regionen des Landkreises für starke Beeinträchtigungen. In Bleckede und seinen Ortschaften spitzte sich die Lage in den Mittagsstunden zu, es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Nachdem die ersten Feuerwehren im Einsatz waren, wurde durch die Feuerwehr-Einsatz und -Rettungsleitstelle die Kommunikationsgruppe alarmiert. Neben vielen abgebrochenen Ästen und Bäumen gab es auch spektakuläre Ereignisse.

Pläne für ein attraktives Bleckede

Stadt lädt zu Workshop für neue Innenstadtgestaltung ein

Bleckede, 20.10.2016 - Historische Fachwerkhäuser bilden das Erkennungsmerkmal der Stadt Bleckede. Neben dem Schloss und der Kirche sind sie prägend für den Ortskern. Es gibt jedoch auch Bereiche in der Innenstadt, die weniger attraktiv sind, da Straßen, Wege und Plätze nicht immer barrierefrei sind und teilweise wenig Aufenthaltsqualität bieten. Durch den "Rahmenplan Innenstadt" sollen diese Bereiche "attraktiv und zukunftsfähig gestaltet" werden, indem funktionale, bauliche und strukturelle Aspekte in einem anschaulichen Planwerk vereint werden. Hierzu lädt die Stadt Bleckede zum 1. Workshop am Sonnabend, 29. Oktober, um 14 Uhr in den Schlosssaal ein.

Kommunalwahl Bleckede 2016

Sämtliche Wahlergebnisse der Stadt Bleckede in der Übersicht

Grafik: LGheuteBleckede, 17.09.2016 - In der Stadt Bleckede wurde der neue Rat gewählt. Wie dabei die Ortsteile Alt Garge, Barskamp, Bleckede-Wendischthun, Brackede, Breetze, Garlstorf, Garze, Göddingen, Karze, Radegast, Rosenthal, Walmsburg und Wendewisch gestimmt haben, ist in den nachfolgenden Ergebnissen in grafischer Darstellung zusammengestellt. 

Plakate gegen Brückengegner

Förderverein "Brücken bauen" startet Kampagne für Elbbrücke

Mit einer Plakataktion macht der Förderverein Brücken bauen Stimmung gegen Brückengegner. Grafik: FördervereinBleckede, 21.06.2016 - Der Förderverein Brücken bauen kämpft weiter um den Bau der Elbbrücke bei Neu Darchau. Nachdem der Landkreis seinen Bericht zur landesplanerischen Feststellung vorgelegt und das Raumordnungsverfahren für die Brücke abgeschlossen hat, fordert der Verein jetzt einen neuen Ansatz für den Bau der Elbbrücke. "Zunächst muss die Straße Neuhaus – Neu Darchau von einer Kreisstraße wieder in eine Landesstraße umgewidmet werden. Damit wäre das Land Niedersachsen für den Bau der Elbbrücke verantwortlich", sagt Jörg Sohst, 2. Vorsitzender des Fördervereins. Eine Anzeigenkampagne während des Kommunalwahlkampfs soll die Ziele des Vereins unterstützen.

Buntes Treiben in Bleckede

Elbestadt lädt wieder zum Hafensonntag ein

Der Bleckeder Hafen wird wieder Anziehungspunkt für Jung und Alt. Foto: Stadt BleckedeBleckede, 10.06.2016 - Käse und Eis, Räucherfisch und Saft aus Bleckede, Naschwerk und Dekoartikel sowie eine Reihe von Booten und Schiffen von öffentlichen Institutionen laden an diesem Sonntag von 11 bis 17 Uhr ein, den Bleckeder Hafen zu entdecken: Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) hat sich mit Peilboot und Schwimmgreifer angekündigt. Aber auch die Wasserschutzpolizei und DLRG kommen mit jeweils einem Boot. Der DLRG zeigt darüber hinaus noch ein Einsatzfahrzeug und die Feuerwehr Bleckede präsentiert drei Löschfahrzeuge.