header

Stadt Bleckede

Bleckede freut sich über pelzige Vierlinge

Die Biber im Biosphaerium haben erneut Nachwuchs bekommen

Familienglück in der Biber-Burg: Zwei der vier Biber-Jungen mit einem Elternteil. Foto: Stadt Bleckede  Bleckede, 15.06.2022 - Über besonderen Familienzuwachs freut sich die Stadt Bleckede. Anfang Juni haben die beiden Biber im Biosphaerium Elbtalaue ein zweites Mal Nachwuchs bekommen. Waren es im letzten Jahr zwei Jungtiere, so gibt es in diesem Jahr gleich vier Biber-Babys. Insgesamt sind es nun acht dieser possierlichen Tiere, die in ihrer Burg, auch Wohnkessel genannt, als Großfamilie zusammenleben.

Mehr Platz im "RoKo"

Kita soll für 4,6 Millionen Euro erweitert werden, doch es dürfte teurer werden 

So sieht der Plan für die Erweiterung der Kita "RoKo" aus. Skizze: Architekturbüro OLDENBURG.PLESSE.PARTNERBleckede, 25.04.2022 - Wer Bleckede für einen verschlafenen Ort fernab der Heidemetropole Lüneburg hält, war vermutlich längere Zeit nicht dort. Die Stadt an der Elbe ist beliebt und erfreut sich über anhaltendes Wachstum. Auch viele junge Familien zieht es dorthin, nicht zuletzt wegen seiner guten Schulinfrastruktur. Eine der Folgen des Wachstums: Es fehlt an vorschulischen Betreuungsplätzen für Kinder. Die städtische Kindertagesstätte Robert-Koch-Straße – genannt "RoKo" – soll deshalb erweitert werden, die Pläne liegen längst vor. Doch es hakt bei der Umsetzung. 

Bald lodert's wieder

Für Bleckede stehen die ersten Termine für die Osterfeuer fest

Auch in Walmsburg wird es wieder ein Osterfeuer geben. Foto: LGheuteBleckede, 27.03.2022 - Nur noch wenige Tage, dann lodern sie wieder: die Osterfeuer, die zuletzt Corona-bedingt zum Verdruss vieler Anhänger dieses vorösterlichen Vergnügens ausfallen mussten. Wo und wann sie im Raum Bleckede in diesem Jahr stattfinden, ist nachfolgend aufgeführt.

Mehr als eine halbe Tonne

Bleckeder Kinder- und Jugendfeuerwehren nahmen an "Müllsammel-Challenge" teil

Wahre "Sammel"-Helden: an der Aktion hatten auch Mitglieder der Bleckeder Kinder- und Jugendfeuerwehr teilgenommen. Foto: FF BleckedeBleckede, 20.03.2022 - Einen Wettbewerb der besonderen Art gab es gestern für die Kinderfeuerwehren und die Jugendfeuerwehr der Stadt Bleckede. Sie hatten an der "Müllsammel-Challenge" der niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehren teilgenommen und dabei kräftig Müll und Abfall eingesammelt. Das Ziel war hoch gesteckt: 250 Tonnen Müll sollten landesweit zusammenkommen. 

"Zeynep" sorgte für zahlreiche Einsätze

Auch das zweite Orkantief hielt die Feuerwehren in Atem 

Zwischen Barskamp und Tosterglope drohte in der Nacht dieser Baum auf die Straße zu fallen. Foto: FF BleckedeBleckede, 19.02.2022 - Erneut mussten in der vergangenen Nacht vielerorts die Feuerwehren im Landkreis Lüneburg wieder ausrücken. Auch Orkantief Zeynep hatte wie schon Ylenia zuvor reihenweise Bäume entwurzelt, viele landeten auf der Straße und mussten noch in der Nacht beseitigt werden. Allein die 13 Ortsfeuerwehren der Stadt Bleckede rückten bis zum Morgen 24 Mal aus, "kleinere Einsätze gar nicht mitgezählt", berichtet Carsten Schmidt, Pressesprecher der Bleckeder Feuerwehren.

Wertvolles und Ortsbildprägendes erhalten

Dorfentwicklungsplan Schieringen-Elbe geht in die nächste Runde

Nicht nur die Barskamper Kirche mit ihrem trutzigen Turm prägt den Ort Barskamp, auch viele Privatgebäude dort sind ortsbildprägend und daher erhaltenswert. Foto: LGheuteBleckede, 09.02.2022 - Der Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Schieringen-Elbe im östlichen Teil des Landkreises Lüneburg geht in die nächste Runde. Neben öffentlichen Maßnahmen werden in der diesjährigen Antragsphase auch wieder private Vorhaben gefördert, die die ortsbildprägende Bausubstanz erhalten, sowie kleinere Bau- und Erschließungsmaßnahmen, die den ländlichen Charakter in der Region Schieringen-Elbe bewahren. Bis zum 31. März können interessierte Eigentümer Anmeldebögen für eine kostenfreiue und unverbindliche Beratung einreichen.

Im Bleckeder Haus wird wieder geimpft

Mobiles Impf-Team ergänzt Impfungen der Hausärzte

Das Bleckeder Haus ist erneut zum Impfzentrum für den östlichen Landkreis geworden. Foto: LGheuteBleckede, 01.12.2021 - Das Bleckeder Haus am Schützenweg ist ab sofort wieder Impfzentrum. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird neben den vier Bleckeder Hausarztpraxen, die dort seit heute mit Terminvergabe impfen, das mobile Impf-Team des Landreises Lüneburg eine Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung gegen das Corona-Virus ohne Anmeldung anbieten.

Bleckeder Haus wieder Teststation

Drive-In-Station auf dem Schützenplatz geschlossen 

Bleckede, 01.12.2021 - Zur Erhöhung der Testkapazitäten ist die bisherige Drive-In-Teststation auf dem Schützenplatz gestern in das leerstehende Restaurant im Bleckeder Haus umgezogen. Wie die Stadtverwaltung berichtet, sind dort wieder zwei Teststraßen aufgebaut worden. Der Zugang zur Testung ist ab sofort über die Terrasse des Restaurants auf der Schlossparkseite. Der Abstrich von der zu testenden Person erfolgt dabei an den Fenstern des Restaurants.

Zulassung nur noch mit Termin

Termine werden online vergeben

Bleckede, 01.12.2021 - Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist die Kfz-Zulassungsstelle im Bürgerhaus der Stadt Bleckede ab Montag, 6. Dezember, nur noch mit Termin erreichbar. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, können die Termine können ab Freitag, 3. Dezember, ab 12 Uhr online unter www.bleckede.de/kfz-terminvergabe gebucht werden.

750 Sandsäcke gegen den Regen

Bleckeder Feuerwehr bereitet sich auf mögliche Starkregen-Ereignisse vor

Schippe für Schippe: 750 Sandsäcke mussten von den Feuerwehrleuten am Montagabend in Bleckede gefüllt werden. Foto: FF BleckedeBleckede, 09.11.2021 - Haben ist besser als brauchen. Das sagte sich die Bleckeder Feuerwehr, als sie sich gestern Abend daran machte, 750 Sandsäcke zu füllen. Damit will die Feuerwehr auf mögliche Starkregen-Ereignissen vorbereitet sein, teilte Pressesprecher Carsten Schmidt mit. Aktuell werden die Säcke in einer Biogasanlage getrocknet, bevor sie auf dem städtischen Bauhof für den Notfall eingelagert werden.