header

Stadt Bleckede

In Bleckede geht's jetzt rund

Staatssekretärin übergibt neuen Kreisverkehrsplatz der Öffentlichkeit

Der neue Kreisel in Bleckede soll für mehr Sicherheit an der unfallträchtigen Kreuzung sorgen. Foto: Achim GründelBleckede, 05.06.2016 - Schneller geht's kaum: Nach nur zweimonatiger Bauzeit hat gestern Niedersachsens Verkehrsstaatssekretärin Daniela Behrens in Bleckede den neuen Kreisverkehrsplatz für den Verkehr freigegeben. An der bisherigen Kreuzung zwischen den Landesstraßen L219, L221, L222 und L223 hatte es in den letzten Jahren immer wieder Unfälle gegeben. Der Kreisverkehr soll nun helfen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Baukosten belaufen sich auf rund 380.000 Euro und wurden überwiegend vom Land getragen.

Rennen der selbstgebauten Papp-Boote

Bleckede lädt zur Teilnahme an Hafensonntagen ein - erstmals Papp-Boot-Rennen

Zwar sind dies echte und keine Papp-Boote, doch auch in diesem Jahr werden wieder viele Gast-Boote und Besucher zu den Hafensonntagen in Bleckede erwartet. Foto: Stadt BleckedeBleckede, 12.05.2016 - "Schiff ahoi" heißt es wieder an den vier Sonntagen im Juni und Juli am Bleckeder Hafen. Vom 12. Juni bis zum 3. Juli zwischen 11 und 17 Uhr finden wieder die Bleckeder Hafensonntage mit verschiedenen Thementagen statt. Ein besonderer Veranstaltungshöhepunkt ist dieses Jahr das 1. Bleckeder Pappboot-Rennen am 19. Juni. Aber auch die anderen Sonntage haben einen Themen-Schwerpunkt: Am 12. Juni steht die Präsentation von Schiffen und Fahrzeugen zur "Öffentlichen Schifffahrt/Sicherheit“ im Mittelpunkt. Höhepunkt an diesem Tag sind Vorführungen der Zollhundeschule aus Bleckede.

Kostenlos zapfen in Bleckede

Elbestadt bekommt Ladestation für Elektroautos

Die Zwei von der Zapfstelle: Bürgermeister Jens Böther und Mathias Möller an der neuen E-Ladestation am Bleckeder Rathaus. Foto: Stadt BleckedeBleckede, 25.04.2016 - Am Bleckeder Rathaus gibt es eine weitere Ladestation für Elektroautos. Die Bleckeder Stadtverwaltung und die Energieversorgung Dahlenburg-Bleckede nahmen vor wenigen Tagen die neue Station offiziell in Betrieb. Zentral in der Stadt gelegen, ausgestattet mit jeweils zwei kostenfreien Zapfstellen für Elektroautos und E-Bikes, ohne Zugangsbeschränkungen, rund um die Uhr geöffnet sowie mit 100 Prozent Ökostrom versorgt – so beschreiben Bürgermeister Jens Böther und Mathias Möller, Leiter für Regenerative Energien der Energieversorgung Dahlenburg-Bleckede AG, begeistert die Vorteile des Gemeinschaftsprojektes.

Jugendliche für Beschädigungen auf Friedhof verantwortlich

Polizei schließt rechtsextremistischen Hintergrund bei Beschädigungen auf Bleckeder Judenfriedhof aus

Lüneburg, 22.04.2016 - Die massiven Sachbeschädigungen auf dem Bleckeder Judenfriedhof scheinen aufgeklärt. Entgegen weit verbreiteter Vermutung hat die Tat keinen rechtsextremistischen Hintergrund. Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, sind die Grabsteine von einer sechsköpfigen Gruppe Kinder und Jugendlicher umgeworfen worden. Drei Jugendliche, ein 15-jähriges Mädchen und zwei Jungen im Alter von 14 und 15 Jahren, zeigen sich für die Schäden verantwortlich; stillschweigende Zuschauer waren drei weitere Mädchen im Alter von 13 und 14 Jahren.

Sportliches Bleckede

Stadt ehrt ihre erfolgreichen Sportler 2015

Sie haben im vergangenen Jahr Spitzenleistungen gezeigt: Bürgermeister Jens Böther (hinten) ehrte die erfolgreichen Bleckeder Sportler aus 2015. Foto: Stadt BleckedeBleckede, 29.02.2016 - Dass Bleckede eine sportliche Stadt ist, hat die diesjährige Sportlerehrung am vergangenen Wochenende wieder unter Beweis gestellt. Insgesamt 50 Sportler wurden für ihre sportlichen Leistungen im vergangenen Jahr gewürdigt. Im Bleckeder Haus begrüßte Bürgermeister Jens Böther etwa 120 geladene Gäste. Geehrt wurden Sportlerinnen und Sportler, die von Kreisebene an aufwärts erfolgreich waren. Insgesamt errangen 50 Sportlerinnen und Sportler aus sechs Bleckeder Vereinen sowie einer Turngemeinschaft in den drei Sportarten Leichtathletik, Badminton und Sportschießen 117 Auszeichnungen.

Kreisverkehr für Bleckede

Informationsabend am 9. März

Bleckede, 26.02.2016 - Im Zuge der Landesstraße 221 in der Ortsdurchfahrt Bleckede wird ab April der Kreuzungsbereich Lüneburger Straße / Breite Straße zu einem Kreisverkehrsplatz umgebaut. Die Stadt Bleckede und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lüneburg informieren im Rahmen einer Anliegerinformationsveranstaltung am 9. März ab 19 Uhr im Schloss Bleckede (Schlossstraße 10, Schlosssaal) über die Baumaßnahme.

Städtebauförderprogramm für Bleckede

Informationsveranstaltung am 15. Februar

Handlungsbedarf bei der Sanierung liegt im Erhalt der historischen Stadtstrukturen und einer behutsamen Modernisierung der Baulichkeiten in der Altstadt. Die Sanierung des Bleckeder Schlosses bildet einen weiteren Schwerpunkt des Förderprogramms für Bleckede. Foto: Stadt BleckedeBleckede, 10.02.2016 - Die Stadt Bleckede wurde im vergangenen Jahr in das niedersächsische Städtebauförderungsprogramm "Städtebaulicher Denkmalschutz“ aufgenommen. Unter dem Namen "Innenstadt/Schlossensemble“ soll der Kernbereich der Bleckeder Altstadt mit einer Größe von 19,5 Hektar in den nächsten 10 Jahren baulich aufgewertet und in seiner Versorgungsfunktion gestärkt werden. Jetzt lädt die Stadt zusammen mit dem beauftragten Sanierungsträger die betroffenen Eigentümer aus dem festgelegten Sanierungs- und Fördergebiet zu einer Informationsveranstaltung ein.

Starker Zuwachs bei der Bleckeder Feuerwehr

Bericht von der Jahreshauptversammlung

Michelle Blendermann, Dennis Kiesewalter, Lucien Bera, Kai Hanelt, Tabea Dammann, Jörg Jäkel, Falk Lorenz, Alina Wolf, Henrik Soetbeer, Jan Schulz, Stadtbrandmeister Henning Banse, Ullrich Möller, Andre Berdien, Oliver Schmidt, Marvin Szerzant, Sebastian Gödecke, Michael Ries, Erik Meyer, Ortsbrandmeister Joachim Meins, Bürgermeister Jens Böther, Andreas Ströse und Michael Warner. Foto: FF BleckedeBleckede, 08.02.2016 - Einen ausführlichen Bericht über die Einsätze und Aktivitäten der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede gab Ortsbrandmeister Joachim Meins bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Zu den Gästen im komplett gefüllten Saal des Gasthauses Waldfrieden zählten neben den Mitgliedern der Schwerpunktfeuerwehr und des Fördervereins Stadtbrandmeister Henning Banse und Bürgermeister Jens Böther sowie die stellvertretenden Bürgermeister Uwe Ahrens und Martin Gödecke, Karl-Heinz Pohl von der Polizei und Kameraden der Feuerwehren Neuhaus, Breetze, Garze Walmsburg und Göddingen.

Längere Öffnungszeiten

Öffentliche Bibliothek in Bleckede weitet Angebot aus

Bleckede, 01.02.2016 - Die öffentliche Bibliothek im Schulzentrum Bleckede baut den Service für ihre Nutzer weiter aus: Ab sofort öffnet sie jeden Werktag um 9 Uhr ihre Türen für die Leser. Ohne Mittagspause ist die Bibliothek dann von Montag bis Donnerstag durchgängig von 9 bis 16 Uhr geöffnet - am Dienstag sogar bis 18 Uhr. Somit haben jetzt auch Berufstätige die Möglichkeit, Medien auszuleihen. Freitags ist die Bibliothek von 9 bis 12 Uhr zu erreichen. Mit diesen neuen Öffnungszeiten reagierten die Mitarbeiter der Bibliothek neben der registrierten Nutzerfrequenz auch auf vielfachen Benutzerwunsch.

Glückliche Gesichter nach der Prüfung

17 Bleckeder holen sich Jugendflamme I 

Alle bestanden! 17 Jugendfeuerwehrmitglieder erhielten die Jugendflamme Stufe 1. Foto: FF BleckedeBleckede, 20.12.2015 - Es ist die erste Prüfung, die stets auf die angehenden Feuerwehrkräfte wartet, doch die 17 Prüflinge aus der Jugendfeuerwehr Bleckede hatten damit kein Problem: Bestanden!, lautete am Ende das Ergebnis für die Jugendlichen, die am Samstag an der Jugendflammenprüfung Stufe 1 von der Stadtjugendfeuerwehr Bleckede teilgenommen hatten.