header

Stadt Bleckede

Unterwegs mit dem Nostalgiezug

Bleckeder Kleinbahn am Sonntag im Einsatz

Beliebt bei Jung und Alt: die Fahrten mit der Bleckeder Kleinbahn. Foto: Bleckeder KleinbahnBleckede, 15.06.2018 - "Nostalgisch reisen wie zu Opas und Omas Zeiten" – unter diesem Motto findet am kommenden Sonntag, 17. Juni, der nächste Fahrtag auf der Bleckeder Kleinbahn statt. Die Fahrt mit dem historischen GDT-Triebwagen, der 1955 bei MAK Kiel gebaut wurde, geht von Lüneburg an die Elbe nach Bleckede. Jeweils drei Touren in jeder Richtung sind vorgesehen. 

Neuer Nahverkehrsplan stößt auf Kritik

Bleckeder fordern vor allem Änderungen beim Rufbussystem – Grüne grundsätzlich einverstanden 

Bleckede, 12.06.2018 - Der Landkreis Lüneburg arbeitet an seinem neuen Nahverkehrsplan für den Zeitraum 2019 bis 2023, ein erster Entwurf wurde jetzt vorgestellt. Bei Bleckedern stößt er auf gemischte Gefühle, wie jetzt bei einer Veranstaltung der Bleckeder Grünen zu erfahren war. Sie hatten zu einem Informationsabend nach Barskamp eingeladen, um über die geplanten Änderungen im Busverkehr zu informieren. Während die Grünen selbst die geplanten Änderungen weitgehend begrüßen, gab es bei den Teilnehmern vor allem wegen der langen Vorlaufzeit für das neue Rufbussystem Kritik.

Radeln mit Jung und Alt

Am Sonntag startet wieder die Elbe-Velo-Tour

Bleckede, 04.05.2018 - Unter dem Motto "Drei Länder – drei Städte – ein Fluss" läuten die drei Elbe-Städte Bleckede, Boizenburg und Lauenburg am kommenden Sonntag, 6. Mai, den Beginn der diesjährigen Fahrradtouren ein, bei der die charakteristische Naturlandschaft des UNESCO-Biosphärenreservats "Flusslandschaft Elbe" entdeckt werden kann. Die Tour für Jung und Alt sowie für Trainierte und Untrainierte geeignet. Auch können sich die Fahrer für die ganze Tour entlang der Elbe durch drei Bundeländer entscheiden oder einen ausgewählten Streckenabschnitt befahren.

Grünes Licht für Ganztagsschulen

Hannover genehmigt neue Schulform für Bleckede und Barskamp

Bleckede, 24.04.2018 - Die Grundschulen Bleckede und Barskamp werden Ganztagsschulen, das teilte jetzt die SPD-Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers mit. Niedersachsens Kultusminister Tonne habe die Genehmigung erteilt, dass die Grundschulen in Bleckede und Barskamp zum neuen Schuljahr 2018/2019 ein offenes Ganztagsangebot umsetzen können. Dies sei Wunsch der Schulen, des Schulträgers und der Eltern gewesen, sagt Schröder-Ehlers. "Mit diesen Ganztagsschulen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Bleckede.“

Bleckede startet Breitbandausbau

Telekom verschickt Beauftragungsschreiben an Haushalte

Bleckede, 01.04.2018 - Haushalte in Bleckede erhalten in den kommenden Tagen Post von der Telekom. Wie die Stadtverwaltung in Bleckede mitteilt, handelt es sich dabei um ein Informationsschreiben sowie ein Auftragsformular für die unentgeltliche Herstellung eines Glasfaseranschlusses. Damit soll der gemeinsame Breitbandausbau von Landkreis und Kommunen sowie der Telekom in Bleckede angeschoben werden. Dem Schreiben beigefügt ist ein sogenannter "Auftrag zur unentgeltlichen Herstellung eines Telekommunikationsnetzes in Förder- und Bestandsgebieten an die Telekom Deutschland GmbH".

Nur noch Tempo 30 am Schulzentrum

Im Nindorfer Moorweg wurde auch die Vorfahrtregelung geändert

Am Bleckeder Schulzentrum müssen Verkehrsteilnehmer künftig langsamer fahren. Foto: LGheuteBleckede, 09.01.2018 - Mehr Sicherheit für die Schüler, das verspricht sich die Stadt Bleckede von einer Änderung der Verkehrsführung am Schulzentrum. Zum Jahresanfang wurde im Nindorfer Moorweg zwischen den Einmündungen "Industriestraße" und "An der Trift" die Rechts-vor-Links-Regelung eingeführt. Zusätzlich darf hier an den Werktagen zwischen 7 und 17 Uhr nur noch Tempo 30 gefahren werden. Für die Anfangszeit wurden besondere Hinweisschilder aufgestellt, um auf die Änderung der Vorfahrtsregelung aufmerksam zu machen.

Viel Applaus für Henning Banse

Langjähriger Bleckeder Stadtbrandmeister feierlich aus dem Feuerwehrdienst verabschiedet

Bürgermeister Jens Böther (r.) verabschiedete Henning Banse als Stadtbrandmeister und überreichte ihm die Urkunde mit der Ernennung zum Ehrenstadtbrandmeister. Foto: FF BleckedeBleckede, 31.10.2017 - Am Freitagabend, 28. Oktober, wurde Henning Banse nach 16 Jahren als Stadtbrandmeister feierlich aus seinem Dienst verabschiedet. Ihm zu Ehren gab es gleich zu Beginn der Verabschiedung eine Parade mit allen Fahrzeugen der Stadtfeuerwehr Bleckede. Bürgermeister Jens Böther würdigte vor den rund 200 Gästen, darunter Abordnungen der 13 Ortsfeuerwehren, der Kreisfeuerwehr und des Rates der Stadt Bleckede sowie Landrat Manfred Nahrstedt und viele weitere Wegbegleiter, die Verdienste des langjährigen Stadtbrandmeisters und ernannte ihn zum Ehrenstadtbrandmeister der Stadt Bleckede.

Den lokalen Handel stärken

Bleckede nimmt an Aktion "Heimat shoppen" teil

Das waren für den lokalen Handel noch goldene Zeiten, als es die Konkurrenz durch das Internet noch nicht gab. Foto: LGheuteBleckede, 07.09.2017 - Mit Einkaufstüten, Schaufenster-Plakaten und Info-Blättern nimmt die Stadt Bleckede und die Werbegemeinschaft Handwerk und Handel am 8. und 9. September am bundesweiten Aktionstag "Heimat shoppen" teil. Einwohnern und Kunden soll durch die Aktion bewusst gemacht werden, dass die Kaufentscheidung das eigene Lebensumfeld entscheidend beeinflusst: vor Ort einkaufen entlastet die Umwelt, erhält die Handelsvielfalt, lässt die Steuereinnahmen vor Ort und unterstützt Vereinsarbeit und Feste.

In Bleckede kämpfen die Drachen

Heute finden im Hafen die 2. Drachenbootmeisterschaften statt

Final-Rennen bei den Bleckeder Drachenbootmeisterschaften 2015 zwischen den Teams "Clage" und "Fire Dragons". Foto: Stadt BleckedeBleckede, 11.06.2017 - Wer heute noch nichts Besseres vorhat, sollte sich auf den Weg nach Bleckede machen. Im Rahmen der Bleckeder Hafensonntage werden heute zwischen Fähranleger und Pegelhaus die 2. Bleckeder Drachenbootmeisterschaften ausgetragen. Elf Teams aus Bleckede, Lüneburg, Bardowick und Geesthacht – ausgerüstet mit Drachenbooten und Steuermann – gehen an den Start und kämpfen um Ruhm, Ehre, die besten Zeiten und natürlich um den Sieg.

Elbe-Velo-Tour startet wieder

Veranstalter locken mit neuem Konzept

Start der Elbe-Velo-Tour 2014 im Schloß Bleckede. Foto: Stadt BleckedeBleckede, 05.05.2017 - Nach einem Jahr Pause und mit neuem Konzept laden die Elbanrainerstädte Bleckede, Boizenburg und Lauenburg am 14. Mai zu einer neuen Runde Elbe-Velo-Tour "3 Länder - 3 Städte - 1 Fluss" ein. Auf der 46 Kilometer langen Tour kann vom Fahrradsattel aus die einmalige Landschaft des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe genossen und der beliebteste Fernradweg Deutschlands getestet werden. Um möglichst viele Fahrradfahrer zu begeistern, wurden an drei Standorten mit örtlichen Akteuren Aktionspunkte für die Radler entwickelt.