header

Stadt Bleckede

Bleckedes Feuerwehr bekommt zweiten Stellvertreter

Ortsbrandmeister Joachim Meins übernimmt neue Aufgabe

Der neue 2. Stellvertretende Stadtbrandmeister Joachim Meins (2.v.l.) im Kreis seiner Kollegen: (v.l.) Kreisbrandmeister Torsten Hensel, 1. Stellvertretender Stadtbrandmeister Hermann Blanquett, Stadtbrandmeister Henning Banse und Bürgermeister Jens Böther. Foto: FF BleckedeBleckede, 22.11.2015 - Bei der erweiterten Stadtkommandositzung der Bleckeder Feuerwehr am Donnerstag dieser Woche wurde der Bleckeder Ortsbrandmeister Joachim Meins zum 2. Stellvertreter für den Stadtbrandmeister gewählt. Die erstmalig durchgeführte Wahl war erforderlich geworden, da in drei Jahren Stadtbrandmeister Henning Banse und sein Stellvertreter Hermann Blanquett zeitgleich die Altersgrenze erreichen. Mit dem zusätzlichen Stellvertreter soll eine weitere Führungskraft eingearbeitet werden.

Besser von Breetze nach Bleckede

Neuer Radweg soll für mehr Sicherheit sorgen

Wilhelm Kastens, Jens-Michael Seegers und Jens Böther, Bürgermeister der Stadt Bleckede (v.l.) gaben den Radweg offiziell frei. Dahinter (v.l.) Gert-Peter Fischer, SBU-Mitarbeiter Frank Tippe und Uwe Plikat von der NLStBV (Foto: Landkreis Lüneburg). Foto: LGheuteBleckede, 02.11.2015 - Gute Nachrichten für Schulkinder, die morgens das Fahrrad nehmen: Pünktlich nach den Herbstferien ist der Fahrradweg zwischen Breetze und Bleckede auf der Kreisstraße 35 fertiggestellt. Ende Juni waren die Bauarbeiter ausgerückt und hatten mit den Bauarbeiten an der Kreisstraße 35 zwischen Breetze und Bleckede begonnen. Der zwei Meter breite Betonradweg beginnt nun am Ortsausgang Breetze und schließt nach rund zwei Kilometern am Ortseingang von Bleckede ab.

Endlich mal ein Dankeschön

Geretteter dankt Bleckeder Feuerwehr für ihren Einsatz

Ein Präsent an Ortsbrandmeister Joachim Meins als Dank für die Rettung – so einfach kann eine Geste sein, selbst, wenn im Gegenzug das Leben gerettet wurde. Foto: FF BleckedeBleckede, 05.10.2015 - Dass die Feuerwehr im Notfall stets zur Stelle ist und hilft, versteht sich von selbst. Hilfe, Schutz und Rettung hat für sie oberste Priorität, auch wenn manchmal fast die eigene Sicherheit zu kurz kommt. Leider aber sehen Viele, denen in großer Not geholfen wurde, den Einsatz der freiwilligen Feuerwehren als so selbstverständlich an, dass häufig nicht einmal ein Dank für die Helfer übrig ist. Dass es auch anders geht, hat jetzt die Bleckeder Feuerwehr erfahren – und sich über die Geste aufrichtig gefreut.

Mit Treckern für die Elbbrücke

Brücken-Befürworter und Landwirte demonstrieren gegen fehlende Brücke

Bleckede, 13.08.2015 - Mit den Niedrigwasserständen der Elbe kommt jetzt das Thema Elbbrücke wieder hoch, das erst kürzlich vom Landkreis Lüneburg zu den Akten gelegt worden war. Am Freitag, 14. August, veranstaltet der Förderverein Brücken bauen e.V. um 14 Uhr eine Demonstration mit zahlreichen landwirtschaftlichen Fahrzeugen, die wegen des Niedrigwassers der Elbe und dem damit verbundenen Fährausfall der Fähre Tanja zur Zeit nur über die Brücken bei Lauenburg oder Dömitz auf ihre Felder in Amt Neuhaus gelangen.

Drachenkämpfe in Bleckede

Clage-Mannschaft holt sich den Sieg bei 1. Drachenbootmeisterschaft

Die Fire Dragons (r.) schafften es bis ins Finale, mussten sich dann aber der Clage-Mannschaft geschlagen geben. Foto: FF BleckedeBleckede, 06.07.2015 - Riesenspaß bei der 1. Bleckeder Drachenbootmeisterschaft: Zwölf Teams waren am Wochenende im Bleckeder Hafen angetreten, darunter auch die Feuerwehr der Stadt Bleckede. 18 Paddler und eine Trommlerin haben sich an dem Vormittag erstmalig zusammengetan, das Team wurde aus den 13 Ortsfeuerwehren gebildet. Die Mannschaft startete passend unter dem Namen "Fire Dragons“, verfehlte am Ende aber knapp den Gesamtsieg.

Bleckeder Hafenfest wird maritimer

Boote, Schiffe und Aktionen locken am ersten von insgesamt vier Sonntagen 

Vier Sonntage lang ist der Bleckeder Hafen Ort maritimer Begegnungen und Veranstaltungen. Foto: Stadt BleckedeBleckede, 18.06.2015 - Käse, Eis, vegane Backwaren und Fisch, vor allem aber zahlreiche Boote und Schiffe laden am kommenden Sonntag von 11 bis 16 Uhr ein, den Bleckeder Hafen neu zu entdecken. Allein die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat sich mit Tonnenleger, Peilboot, Baggerschiff und Eisbrecher angekündigt. Aber auch die Wasserschutzpolizei und die DLRG kommen mit jeweils einem Boot. Die DLRG zeigt darüber hinaus noch ein Einsatzfahrzeug. Die Feuerwehr Bleckede präsentiert ein Feuerwehrboot, eine Drehleiter sowie zwei Löschfahrzeuge.

Mehr Spaß in "Gretes Garten"

Bleckede investiert in neue Spielelandschaft

Bleckede, 28.04.2015 - Die Spielelandschaft "Gretes Garten" am Schützenplatz in Bleckede soll attraktiver werden. Für die Neugestaltung werden seit vergangener Woche beim Spielplatz die alten Spielgeräte abmontiert, dabei wird auch viel Erde bewegt. Dadurch kann es bis zum Ende der Arbeiten Anfang Juni zu Beeinträchtigungen in der Nutzung kommen, zeitweise kann der Platz gar nicht genutzt werden. Als Ausweichspielplatz in der Nähe empfiehlt die Verwaltung den Spielplatz auf dem Schlosshof.

Wenig Einsätze und stabile Mitgliederzahlen

Jahreshauptversammlung der 13 Bleckeder Ortsfeuerwehren

Bleckede, 17.03.2015 - Wenig Einsätze, stabile Mitgliederzahlen, gute Jugendarbeit, viele Aktivitäten - auf diesen Nenner brachte Bleckedes Stadtbrandmeister Henning Banse die Arbeit der 13 Bleckeder Ortsfeuerwehren in 2014 anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Bleckede im Gasthaus Bressler in Breetze. Erfreulich auch: Die Mitgliederzahlen sind stabil, nicht zuletzt aufgrund von Neuaufnahmen während der vergangenen Jahreshauptversammlungen. 

Entspanntes Jahr für Bleckede

Jahreshauptversammlung der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede

Bleckede, 17.02.2015 - Vor gut gefülltem Saal im "Bleckeder Haus" beging die Freiwillige Feuerwehr Bleckede ihre erste Jahreshauptversammlung der neuen Führungsmannschaft nach der Neuwahl im letzten Jahr. Ortsbrandmeister Joachim Meins konnte vor den zahlreichen Gästen - darunter Stadtbrandmeister Henning Banse, Bürgermeister Jens Böther, Vertreter der Polizei, der Diensthundeschule sowie viele Vertreter des Stadtrates und eine Abordnung der Feuerwehr Neuhaus - auf ein ruhiges Jahr 2014 zurückblicken.

Wettkampf der Drachenboote

Bleckede Hafensonntage laden zu Rennen für Jedermann ein 

Bleckede, 11.02.2015 - Am 5. Juli wird der Bleckeder Hafen im Rahmen der Hafensonntage zu einem ganz besonderen Anziehungspunkt. Teams aus Bleckede und der umliegenden Landkreise gehen dann beim Drachenbootrennen an den Start. Die Drachenbootmeisterschaften finden im Rahmen der Bleckeder Hafensonntage statt. An den vier Sonntagen vom 21. Juni bis 12. Juli wechseln sich die Angebote zwischen Flaggenmast und Fähranleger an Land und auf dem Wasser in vier verschiedenen Themenschwerpunkten ab.