Lüneburg, 04.11.2018 - Ein 34-jähriger Lüneburger steht im dringenden Verdacht, in den frühen Morgenstunden des 11. Oktober den Bauwagen eines Waldkindergartens am Ochtmisser Kirchsteig in Brand gesteckt zu haben. Ermittlungen der Polizei hätten ergeben, dass der Tatverdächtige höchstwahrscheinlich auch für vereinzelte Sachbeschädigungen und Einbrüche im Stadtgebiet Lüneburg infrage kommt. Gegenüber einem Ermittler habe der 34-Jährige unter anderem einen Einbruch in einen Kindergarten in der Walter-Bötcher-Straße eingeräumt.
Blaulichtreport
Beamte erfahren erst später von einem von der Frau verursachten Unfall
Lüneburg, 21.10.2018 - Das ging gründlich daneben. Um 5.20 Uhr erhielt die Polizei Lüneburg am Samstagmorgen Kenntnis von einer volltrunkenen Frau, die sich bei einem Bäcker am Bockelsberg befand. Die Polizei erschien und brachte die Dame nach Hause. Wenig später erhielt eine andere Streifenbesatzung den Auftrag, einen Verkehrsunfall im Munstermannskamp aufzunehmen. Was die Polizei da noch nicht wusste: Der Unfall war genau von der Frau verursacht worden, die von den Beamten gerade nach Hause gebracht worden war.
Ein Tier erlag seinen Verletzungen
Scharnebeck, 21.10.2018 - Auf der Regionalbahnstrecke Lüneburg-Lauenburg kam es heute Morgen zu einem Unfall. Mehrere freilaufende Rinder waren im Bereich des Bahnübergangs der Kreisstraße 2 bei Echem auf die Gleise geraten und wurden von der Regionalbahn erfasst. Gegen 8.22 Uhr wurde die Feuerwehr Scharnebeck alarmiert und rückte zur Unfallstelle aus. Ein Rind erlag am Einsatzort seinen Verletzungen, drei weitere Kühe wurden eingefangen und durch eine Tierärztin versorgt.
Feuerwehr befreit eingeklemmte Person aus Pkw
Neu Bleckede, 18.10.2018 - Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person mussten heute Nachmittag die Feuerwehren Bleckede, Neu Garge und Neuhaus/Elbe nach Neu Bleckede ausrücken. Dort war ein Opel Astra gegen einen Straßenbaum geprallt und auf der Seite im Graben liegen geblieben. Eine Person wurde bereits vom Rettungsdienst betreut, eine weitere war im Pkw eingeschlossen. Gemeinsam konnte die Frau aus dem Pkw befreit werden.
Polizei prüft Zusammenhänge zu früheren Mordfällen
Lüneburg, 12.10.2018 - Nachdem Fund eines skelettierten Menschenschädels sowie von Bekleidungsstücken im Bilmer Strauch durchsuchte und durchkämmte die Polizei in Zusammenarbeit mit Spezialhunden und der Bereitschaftspolizei Lüneburg vor zwei Tagen den betreffenden Waldbereich. Dabei stellten die Einsatzkräfte drei weitere vermutlich menschliche Knochen fest, unter anderem einen Beckenknochen. Die Ermittler überprüfen derzeit, ob Schädel, Knochen und Bekleidung miteinander in Zusammenhang stehen.
Lüneburg, 12.10.2018 - Zu einem schweren Autounfall kam es in der Mittagszeit des 10. Oktober auf der Bundesstraße 209. Der 78-jährige Fahrer eines BMW war aus bislang unbekannter Ursache zwischen Lüdershausen und Marienthal von der Fahrbahn abgekommen und in ein Gebüsch gefahren. Ein Verkehrsteilnehmer hatte den verunfallten Pkw gegen 12.40 Uhr bemerkt und den Notruf gewählt. Der BMW-Fahrer wurde bei dem Unfall in seinem Pkw eingeklemmt, er musste von der Feuerwehr befreit werden. Ein Rettungswagen brachte den Schwerverletzten in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.
Polizei geht nicht von gezielter Brandstiftung bei Großbrand in Dannenberg aus
Dannenberg, 12.10.2018 - Nach dem verheerenden Großbrand in der Dannenberger Innenstadt in den Abend- und Nachtstunden zum 3. Oktober geht die Polizei mit hoher Wahrscheinlichkeit von fahrlässiger Brandstiftung als Ursache aus. Vor drei Tagen konnten die Lüchower Ermittler zusammen mit Statikern, einem Brandschutzprüfer und Spezialisten der Brandursachenkommission des Landeskriminalamts per Drehleiter und mit einer Drohne den Brandort in Augenschein nehmen. Parallel konnten auch die brandermittlungsrelevanten Bereiche, unter anderem eine Wohnung im Obergeschoss eines der Gebäude, betreten werden.
Brandermittler können die vom Feuer zerstörten Gebäude in Dannenberg nicht betreten
Dannenberg, 08.10.2018 - Die polizeilichen Ermittlungen nach dem verheerenden Großbrand in der Dannenberger Innenstadt in den Abend- und Nachtstunden zum 3. Oktober laufen weiterhin auf Hochtouren. Allerdings kommen die Ermittler nur langsam voran, da insbesondere die brandermittlungsrelevanten Bereiche der Gebäude noch immer nicht betretbar sind. "Die eigentliche Arbeit am Brandort liegt noch auf Eis", teilte die Polizeiinspektion in Lüneburg mit. Jetzt soll eine Drohne helfen.
Drei Gebäude am Markt zerstört – Polizei schließt Brandstiftung nicht aus
Dannenberg, 03.10.2018 - Ausnahmezustand herrschte in den Abend- und Nachtstunden zum 3. Oktober nach einem Großbrand in den Dannenberger Innenstadt. Aus bislang ungeklärter Ursache war es gestern gegen 21.15 Uhr zu einem Feuer in einem Gebäudekomplex am Markt gekommen. Aufgrund der Bebauung sowie der vorherrschenden Witterung dehnte sich das Feuer in Kürze massiv auf insgesamt drei zum Teil historische mehrstöckige Gebäude aus und entwickelte sich zum Vollbrand der jeweiligen Gebäude. Die Feuerwehren der Region sowie benachbarter Landkreise waren mit mehr als 350 eingesetzten Kräften im Großeinsatz und versuchten ein weiteres Übergreifen auf weitere angrenzende Gebäude zu verhindern.
32-jähriger Lüneburger wollte sich das Leben nehmen
Lüneburg, 26.09.2018 - Einen dramatischen Selbstmordversuch gab es in der vergangenen Nacht an der Hamburger Straße in Lüneburg. Ein 32-Jähriger hatte sich nach ersten Ermittlungen der Polizei gegen 0.45 Uhr mit Benzin übergossen und angezündet. Der Vorfall ereignete sich vor einer Tankstelle. Einer zufällig vorbeifahrenden Taxi-Fahrerin, einer Angestellten der Tankstelle und zwei weiteren Zeugen, die sofort beherzt eingriffen, gelang es, die Flammen zu ersticken. Der Mann wurde mit schweren Brandverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der 32-Jährige wohnt in einer psychiatrischen Einrichtung in Lüneburg und befand sich offenbar in einem Ausnahmezustand, erklärte die Polizei.