header

Politik und Verwaltung

Kaserne war Plan B

Landkreis hatte auch die Theodor-Körner-Kaserne für sein künftiges Impfzentrum im Blick

Auch das Gelände der Theodor-Körner-Kaserne in Lüneburg war als Standort für das Impfzentrum im Gespräch. Hier ein Blick auf die Hallen des früheren Fliegerhorsts. Foto: LGheuteLüneburg, 15.12.2020 - Neben dem Deerberg-Gelände, auf dem wie berichtet das künftige Impfzentrum für den Landkreis Lüneburg entstehen soll, hatte die Kreisverwaltung auch die Theodor-Körner-Kaserne als Standort in die engere Wahl gezogen. LGheute hatte darüber bereits vor einer Woche berichtet, eine Bestätigung wollte der Landkreis zu dem Zeitpunkt aber nicht abgeben. Das holte Landrat Jens Böther jetzt nach.

Deerberg wird künftiges Impfzentrum

Kreis pachtet Betriebsgelände im Industriegebiet – genauer Start noch offen

Hier auf dem Gelände von Deerberg im Lüneburger Industriegebiet soll das künftige Impfzentrum entstehen. Foto: LGheute Lüneburg, 14.12.2020 - Seit der Landkreis Lüneburg seine Pläne zur Errichtung des Corona-Impfzentrums im Adendorfer "Alcino Tobeland" fallen lassen musste, wurde gerätselt, wo das dringend benötigte Zentrum entstehen soll. Am Abend lüftete die Kreisverwaltung den Schleier. Danach soll das Impfzentrum auf dem Lüneburger Betriebsgelände der Hanstedter Deerberg GmbH im Industriegebiet entstehen.

Alkoholverbot in der Adventszeit

Hannover verschärft Corona-Maßnahmen – Kontakte und Schulen betroffen – Einzelhandel muss mit Schließung rechnen

Glühweinstände sind auf Weihnachtsmärkten besonders gefragt, dafür nimmt man auch eine Schlange in Kauf. Doch mit Alkohol ist jetzt niedersachsenweit Schluss. Foto: LGheuteHannover, 10.12.2020 - Auf Niedersachsen kommen strengere Corona-Schutzmaßnahmen über Weihnachten und Silvester zu. Wie die Landesregierung heute erklärte, werde damit auf die nach wie vor hohen Zahlen der Corona-Infektionen reagiert. Die Regelungen für Weihnachten und Silvester sollen in drei Bereichen verschärft werden. 

Corona-Impfzentrum soll in die Kaserne

Sporthalle der Theodor-Körner-Kaserne vermutlich neuer Standort

Unweit der Hallen des Fliegerhorsts, in der Turnhalle der Theodor-Körner-Kaserne, soll allem Anschein nach das künftige Impfzentrum für den Landkreis Lüneburg entstehen. Foto: LGheuteLüneburg, 08.12.2020 - Nicht das "Alcino-Tobeland" in Adendorf, sondern die Theodor-Körner-Kaserne in Lüneburg soll der Standort für das künftige Corona-Impfzentrum für den Landkreis Lüneburg werden. LGheute-Informationen zufolge soll es im östlichen Teil des Bundeswehrareals angesiedelt werden. Die bisherigen Pläne, das Zentrum im Adendorfer "Tobeland" anzusiedeln, sollen sich am Widerstand des Eigentümers zerschlagen haben.

Maskenstreit im Landtag

AfD-Landtagsabgeordneter Stephan Bothe ruft Staatsgerichtshof an

Stephan Bothe will die Maskenpflicht im Landtag von Hannover nicht akzeptieren. Foto: abgeordnetenwatch.deLüneburg/Hannover, 01.12.2020 - Muss ein Abgeordneter des Niedersächsischen Landtags die Maskenpflicht beachten, wenn er den Landtag betritt? Darüber gibt es Streit zwischen dem Amelinghausener AfD-Landtagsabgeordneten Stephan Bothe und der Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Landretta. Bothe sieht sich durch die verhängte Maskenpflicht in seinen verfassungsmäßigen Rechten beschränkt. Der Streit ist nun vor dem Niedersächsischen Staatsgerichtshof gelandet.

Drittes Gleis wird unwahrscheinlicher

Bahn und Politik konzentrieren sich bei Alpha-E auf Ausbauvarianten außerhalb von Lüneburg 

Bis hierher und nicht weiter: Ein drittes oder gar viertes Gleis für Alpha-E durch Lüneburg wird es vermutlich so schnell nicht mehr geben. Foto: LGheuteBerlin/Lüneburg, 20.11.2020 - Ein drittes oder gar viertes Bahngleis durch Lüneburg scheint immer unwahrscheinlicher zu werden. Das ist eines der Ergebnisse des heutigen Online-Statusgesprächs des Projektsbeirats Alpha-E. Und: Auch die Führung der Trasse entlang der Autobahn 7 ist noch nicht vom Tisch. An dem Gespräch hatten auch der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, sowie Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd Althusmann teilgenommen.

Zweimal Ja

Lüneburgs Bundestagsabgeordnete votierten für das umstrittene Infektionsschutzgesetz

Im Bundestag wurde heute die Novellierung des umstrittenen Infektionsschutzgesetzes verabschiedet. Foto: BundestagBerlin, 18.11.2020 - Debatten und Demonstrationen bestimmten heute das politische Geschehen in der Bundeshauptstadt. Anlass war die Verabschiedung der dritten Änderung des sogenannten Infektionsschutzgesetzes, ein Gesetz, das zu heftigem Widerspruch nicht nur im Bundestag sorgte. Mittendrin die beiden Lüneburger Bundestagsabgeordneten Julia Verlinden (Grüne) und Eckhard Pols (CDU). Beide stimmten für das Gesetz. Für LGheute nannten sie auch die Gründe. 

"Ein äußerst positiver Tag"

Der Lüneburger Bundestagsabgeordnete Eckhard Pols (CDU) schildert seine Eindrücke vom Abstimmungstag in Berlin 

Eckhard Pols (CDU) ist seit 2009 im Bundestag. Foto: PolsBerlin, 18.11.2020 - "Der heutige Tag hat gezeigt, dass die Demokratie lebt", sagt Eckhard Pols. Der Lüneburger hatte als CDU-Bundestagsabgeordneter an der heutigen mit Spannung verfolgten Abstimmung zur Änderung des umstrittenen Infektionsschutzgesetzes im Bundestag teilgenommen. LGheute wollte von ihm wissen, wie er den Tag in Berlin erlebt hat.

Bürgersprechstunden erst wieder im nächsten Jahr

Lüneburg, 18.11.2020 - Landrat Jens Böther geht offenbar davon aus, dass die Corona-Einschränkungen noch weit bis ins Jahr andauern werden. Das ist einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung zu entnehmen, mit der nicht nur die für Mittwoch, 25. November, geplante Bürgersprechstunde mit dem Landrat abgesagt wird. Die nächste Sprechstunde soll erst im März kommenden Jahres stattfinden.

Neue Gesichter gesucht

Lüneburgs SPD bereitet sich mit Online-Veranstaltung auf die Kommunalwahl 2021 vor 

Wie funktioniert Kommunalpolitik? Die SPD Lüneburg will darauf in einem Online-Seminar Antworten geben. Foto: LGheute Lüneburg, 18.11.2020 - In einem Jahr dürfte bekannt sein, wer bei der Kommunalwahl 2021 gut abgeschnitten oder eher den Kürzeren gezogen hat. Das Ergebnis ist nicht zuletzt von den Personen abhängig, die von den Parteien ins Rennen geschickt werden. Bekannte Gesichter sind da bisweilen im Vorteil, manchmal aber zieht auch der Neuigkeitswert. Den will nun auch der SPD-Unterbezirk Lüneburg nutzen und sucht frische Kandidaten per Internet.