header

Wirtschaft und Arbeit

Wirtschaft setzt auf Schnelltests

IHK-Studie: Kosten bleiben wichtiger Hinderungsgrund

Sets für Schnelltests sind zwar verfügbar, kosten aber Geld, beklagen Unternehmen. Foto: LGheuteLüneburg, 22.03.2021 - Den Betrieb trotz Corona am Laufen halten oder wieder zum Laufen bringen – vor diesem Problem stehen derzeit viele Unternehmen. Eine Chance sehen Unternehmer in Schnell- und Selbsttests, seit hierfür neue Regeln aufgestellt wurden. Das ergab eine Umfrage der Industrie- und Handelskammer Lüneburg Wolfsburg (IHKLW). Danach testen mehr als 40 Prozent der befragten Betriebe im Bezirk der Kammer ihre Mitarbeiter bereits oder haben dies in Planung. Kosten und offene Fragen sprechen vielfach aber dagegen.

Busfahrer wollen erneut streiken

Auch Schülerbeförderungen betroffen

Am kommenden Montag und Dienstag werden die Busse der KVG nach dem angekündigten Warnstreik vermutlich in den Depots bleiben. Foto: LGheuteStade, 19.03.2021 - Nach dem Busfahrer-Streik am vergangenen Wochenende müssen sich Lüneburger am kommenden Montag und Dienstag, 22. und 23. März, auf erneute Behinderungen im Busverkehr einstellen. An diesen Tagen ruft die Gewerkschaft Verdi erneut zu einem Warnstreik zum Abschluss eines neuen Lohntarifvertrages zwischen dem Arbeitgeberverband Nahverkehr Niedersachsen (AVN) mit der Gewerkschaft auf. Von den Streiks sind auch die Schülerbeförderungen betroffen.

Mehr Geld für Ausbilder

Ausbildungsprämien werden verdoppelt und ausgeweitet

Wer ausbildet, soll jetzt mehr finanzielle Unterstützung bekommen. Foto: Handwerkskammer LüneburgLüneburg, 17.03.2021 - Ausbildungsbetriebe können mit mehr finanzieller Unterstützung rechnen. Mit sofortiger Wirkung habe die Bundesregierung die Prämien für die betriebliche Ausbildung verdoppelt, auch wurde der Kreis der antragsberechtigten Unternehmen ausgeweitet, teilt die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) mit. Auch die Förderzeiträume seien verlängert worden, zudem gebe es eine neue Förderung für vom Lockdown besonders betroffene Kleinstunternehmen.

Unternehmen fordern mehr Tempo

IHKLW-Umfrage weist Defizite und Stärken der Region auf

Die Industrie- und Handelskammer hat wieder ihre Mitgliedsunternehmen in der Region nach ihrer Zufriedenheit befragt. Foto: LGheuteLüneburg, 16.03.2021 - Zu langsam, zu schwerfällig – so lautet das Ergebnis einer Zufriedenheitsumfrage der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) unter 1.234 Unternehmen im Kammerbezirk, darunter 188 Unternehmen aus dem Landkreis Lüneburg. Letztere bewerteten die Standortattraktivität in ihrer Region – und sehen auch Stärken.

Suche nach dem richtigen Weg

Digitale Diskussionsveranstaltung der IHK zu Corona-Strategien

Lüneburg, 15.03.2021 - Welcher ist der richtige Weg aus der Pandemie? Wie kann eine dritte Welle vermieden werden? Ist die No-Covid-Strategie der richtige Ansatz? Darüber soll in einer diagitalen Diskussionsrunde gesprochen werden, zu der die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) für morgen einlädt. Im Mittelpunkt stehen dabei Prof. Dr. Melanie Brinkmann, Virologin vom Helmholtz-Institut in Braunschweig, und Prof. Dr. Maximilian Mayer, der an der Universität Bonn internationale Beziehungen und Technologiepolitik lehrt.

IRE nach Berlin soll wieder rollen

Bahn will modernere Doppelstockwagen einsetzen

Ende April soll der IRE wieder zwischen Hamburg und Berlin verkehren. Foto: LGheuteBerlin, 14.03.2021 - Gute Nachrichten für Berlin-Freunde und -Pendler: Von Ende April an bis Ende September soll der Interregio-Express (IRE) auf der Bahnstrecke Hamburg-Berlin über Lüneburg, Uelzen, Salzwedel und Stendal im Saisonbetrieb wieder verkehren. Eine entsprechende Information der Deutschen Bahn (DB) sei ihm jetzt zugegangen, teilte der Lüneburger CDU-Bundestagsabgeordnete Eckhard Pols mit. Voraussetzung sei aber eine stabile Pandemielage.

Busfahrer wollen morgen streiken

Verdi ruft KVG-Beschäftigte zu Warnstreik auf

Viele KVG-Busse dürften in Lüneburg morgen wegen des angekündigten Warnstreiks im Depot bleiben. Foto: KVGLüneburg, 12.03.2021 - Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) für morgen zu einem Warnstreik aufgerufen. Betroffen von dem Aufruf zur Arbeitsniederlegung ist auch Lüneburg. Gestreikt werden soll von Dienstbeginn bis Dienstende. Hintergrund sind die Tarifverhandlungen von Verdi mit dem Arbeitgeberverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V. (AVN) um bessere Löhne und Arbeitsbedingungen.

Endlich shoppen, aber wie?

Einkaufen vorerst unter erschwerten Bedingungen

Endlich wieder die Pforten für die Kunden öffnen, das will auch Karstadt in Lüneburg. Foto: LGheuteLüneburg, 07.03.2021 - Shoppen ja, aber mit deutlichen Einschränkungen. So sehen die Rahmenbedingungen aus, die ab morgen auch in Lüneburg möglich sind. Wie genau Einkaufen in Einzelhandelsgeschäften gehen soll und warum nicht mehr möglich ist, obwohl der Inzidenzwert im Landkreis Lüneburg seit Tagen konstant unter 35 ist, wird im Folgenden erläutert.

Verständnis trotz fehlender Perspektiven

IHK begrüßt Bund-Länder-Beschlüsse zur Fortsetzung des Corona-Lockdowns

In der Lüneburger Innenstadt stehen selbst in bester Geschäftslage inzwischen immer mehr Läden leer. Foto: LGheuteLüneburg, 11.02.2021 - Gewohnt schnell reagierte heute die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) auf die gestern von Bundesregierung und Ministerpräsidenten beschlossene Corona-Lockdown-Verlängerung bis zum 7. März. Die Kammer begrüße die Beschlüsse, erklärte Kammerpräsident Andreas Kirschenmann. Gleichzeitig kritisierte Kirschenmann die fehlende Perspektive für sämtliche vom Lockdown betroffenen Wirtschaftszweige.

Sabotage am Brunnenkopf

Unbekannte beschädigten Pumpeinrichtung von Coca-Cola

Lüneburg, 28.01.2021 - Der Konflikt um den dritten Brunnen, mit dem das Unternehmen Coca-Cola weitere Grundwassermengen für die Produktion seines Mineralwassers "Vio" fördern will, eskaliert. Unbekannte haben vor wenigen Tagen versucht, das Bohrloch für den Grundwasserbrunnen zu verschließen, mit dem in diesen Tagen der Pumpversuch gestartet werden sollte. Das Unternehmen spricht von einem Sabotageakt und will diesen zur Anzeige bringen.