header

Politik und Verwaltung

Landkreis weist Wahleinspruch gegen Kreiswahl 2011 zurück

Landkreis, 23.11.2011 - In seiner ersten Sitzung hat der neue Kreistag des Landkreises Lüneburg am vergangenen Montag den Wahleinspruch gegen die Kreiswahl 2011 in Amt Neuhaus als unbegründet zurückgewiesen. "Es gibt zwar Hinweise darauf, dass bei der Vorbereitung der Kreiswahl in Amt Neuhaus einige Dinge nicht richtig gelaufen sind", sagte Kreiswahlleiterin Monika Scherf in der Sitzung, "das Wahlergebnis wurde dadurch aber keinesfalls maßgeblich beeinflusst."

Visionäre aus dem Landkreis gesucht

Landkreis, 17.11.2011 - Visionäre Unternehmer, Forscher und engagierte Bürger aus dem Landkreis, die einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten, sind aufgerufen, sich auch in diesem Jahr wieder an dem Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" zu beteiligen. Herausragende Innovationen und zukunftsweisende Ideen können bis zum 4. Dezember 2011 online unter www.land-der-ideen.de eingereicht werden.

Handwerk blickt optimistisch in die Zukunft

Hansestadt, 15.11.2011 - Gute Nachrichten aus dem Handwerk im Kammerbezirk verkündete der Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Rolf Schneider, anlässlich der Herbstvollversammlung in Lüneburg. "Umsatz, Auftragsbestand, Beschäftigung im Handwerk – all diese Konjunkturindikatoren haben sich im dritten Quartal nach oben bewegt", sagte Schneider. Auch für die Zukunft zeigte sich der Kammerpräsident optimistisch: "Ich bin zuversichtlich, dass die aktuell hervorragende wirtschaftliche Lage noch weit in das nächste Jahr anhält."

Integrationsbeirat setzt sich neu zusammen

Landkreis, 11.11.2011 - Die Zusammensetzung des Integrationsbeirats für Hansestadt und Landkreis Lüneburg soll geändert werden. Künftig sollen Bürger mit Migrationshintergrund in dem Gremium die Mehrheit stellen. Dazu soll ihre Zahl von acht auf zehn erhöht werden. Zudem soll jede Fraktion aus Kreistag und Rat mit einem Sitz im Integrationsbeirat vertreten sein. Dies habe der Kreisausschuss des Landkreises Lüneburg in seiner letzten Sitzung am vergangenen Montag, 7. November 2011, einstimmig beschlossen, teilte die Kreisverwaltuzng heute mit.

 

GfA soll im Januar 2012 Anstalt öffentlichen Rechts werden

Landkreis, 11.11.2011 - Die Weichen für eine Umwandlung der Gesellschaft für Abfallwirtschaft (GfA) zum 2. Januar 2012 in eine Anstalt öffentlichen Rechts sind gestellt. Wie die Kreisverwaltung heute mitteilte, habe der Kreisausschuss des Landkreises Lüneburg den Änderungen in der Umwandlungsvereinbarung und der neuen Unternehmenssatzung in seiner letzten Sitzung am vergangenen Montag, 7. November 2011, einstimmig zugestimmt.

Eingangsuntersuchungen für Einschüler 2012 starten im November

Hansestadt, 11.11.2011 - Ab Mitte November starten wieder die Schuleingangsuntersuchungen. Die Schulärztinnen des Gesundheitsamtes untersuchen dann alle Kinder, die im kommenden Sommer in Hansestadt und Landkreis Lüneburg eingeschult werden. Wann die einzelnen Schuleingangsuntersuchungen stattfinden, erfahren die Eltern per Post von den jeweiligen Grundschulen. Für die künftigen Schulkinder sind die schulärztlichen Untersuchungen verpflichtend.

Lüneburg zornig über Steuersenkungspläne des Bundes

Hansestadt, 08.11.2011 - Die aktuellen Steuersenkungspläne der Bundesregierung treiben Gabriele Lukoschek die Zornesfalten auf die Stirn. „Wenn die Pläne so umgesetzt werden, wie jetzt angekündigt, verlieren wir bis zu 500.000 Euro pro Jahr“, sagt Lüneburgs Stadtkämmerin. Der Grund: Der Bund will kleine und mittlere Einkommen entlasten und senkt daher die Einkommensteuer. Die Kommunen bekommen 15 Prozent aus dem gesamten Einkommensteuertopf.

Handwerksbetriebe sprechen sich für PKW-Maut aus

Hansestadt, 31.10.2011 - Die Diskussion um eine mögliche PKW-Maut auf deutschen Autobahnen ist wieder aufgeflammt. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer scheint entsprechenden Plänen gegenüber nicht abgeneigt. Nun legt die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Ergebnisse einer Unternehmensbefragung im Handwerk dazu vor: Eine Mehrheit von 57 Prozent der befragten Handwerksbetriebe könnte sich  eine zweckgebundene PKW-Maut auf Autobahnen vorstellen, wenn Autofahrer zugleich an anderer Stelle entlastet würden.

Landkreis verabschiedet Kreistagsabgeordnete

Landkreis, 27.10.2011 - Am vergangenen Montag hat der Landkreis Lüneburg die Kreistagsabgeordneten verabschiedet, die dem neu gewählten Kreistag nicht mehr angehören werden. Die feierliche Zeremonie fand in der Ritterakademie genau 65 Jahre nach dem ersten Zusammenkommen  des ersten frei gewählten Kreistags des Landkreises Lüneburg nach dem Zweiten Weltkrieg am 24. Oktober 1946 statt.

Brandanschlag-Serie im Amt Neuhaus aufgeklärt

Hansestadt, 20.10.2011 - Einen Ermittlungserfolg kann die Lüneburger Polizei bei der Brandanschlag-Serie im Amt Neuhaus verbuchen. Wie die Polizei meldet, hat ein arbeitsloser 25-jähriger Mann aus Amt Neuhaus die Taten gestanden. Seit Anfang Januar 2011 kam es im Bereich der Ortschaft Amt Neuhaus an der Elbe zu einer Serie von Brandstiftungen. Von Bränden betroffen waren neben Wohn- und Geschäftshäusern unter anderem auch Strohmieten, Fahrzeuge und Altpapiercontainer.