header

Politik und Verwaltung

Kein Geld aus Hamburg für Ertüchtigung des Schiffshebewerks

Landkreis, 19.08.2011 - Hamburg wird sich an dem Bau einer neuen Schleuse für den Elbe-Seiten-Kanal (ESK) finanziell nicht beteiligen. Dies machte Andreas Rieckhof, Hamburger Staatsrat für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, gestern bei seinem Besuch im Schiffshebewerk Scharnebeck deutlich. Rieckhof war einer Einladung von Landrat Manfred Nahrstedt im April dieses Jahres gefolgt (LGheute vom 11.04.2011). Ziel der Einladung war es, vor

Sprechstunde mit Landrat Nahrstedt

Landkreis - Am 18. August 2011 steht Landrat Manfred Nahrstedt den Bürgern des Landkreises Lüneburg in einer Bürgersprechstunde wieder für Fragen, Anregungen und Kritik zur Verfügung. Die Sprechstunde findet von 17 bis 18 Uhr statt in den Räumen der Kreisverwaltung statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kommunalwahl 2011: Panne bei Aussendung der Wahlbenachrichtigung

Landkreis, 16.08.2011 - Auf eine Panne bei der Aussendung der Wahlbenachrichtigung für die Kommunalwahl 2011 weist die Kreisverwaltung hin. Fast alle Wahlberechtigten der Samtgemeinde Scharnebeck werden in den nächsten Tagen gleich zwei Mal nacheinander eine Wahlbenachrichtigung im Briefkasten finden. Der Grund: die Kreisverwaltung musste etwa 12.320 Karten neu drucken lassen, weil im ersten Drucklauf aufgrund eines technischen Fehlers Einwohnermeldedaten aus dem Mai 2011 verwendet wurden. Für die Kommunalwahlen im September gelten aber die Meldedaten von Anfang August 2011.

Landkreis sucht Sozialarbeiter für rechtliche Betreuung

Landkreis, 05.08.2011 - Der Landkreis Lüneburg sucht selbständige Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter für die rechtliche Betreuung von Personen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten selbst nicht mehr ausreichend regeln können. „Weibliche Betreuungspersonen sind uns besonders willkommen“, sagt Gudrun Mittendorf, Fachdienstleiterin Jugend und Familie, „von den etwa 40 Personen, die im Landkreis Lüneburg beruflich Betreuungen führen, sind derzeit nur 16 Frauen.“

Kommunalwahl 2011: Kandidaten für den Kreistag stehen fest

Landkreis, 28.07.2011 - Der Wahlausschuss des Landkreises Lüneburg hat heute 57 Wahlvorschläge für die Kreiswahl am 11. September dieses Jahres zugelassen. Insgesamt stehen 288 Bürgerinnen und Bürger aus sieben Wahlbereichen für die künftig 58 Sitze im Kreistag zur Wahl. Zwei Wahlvorschläge konnten nicht zugelassen werden.

Landrat gegen geplanten BfA-Neuzuschnitt

Landkreis, 20.07.2011 - Bei Landrat Manfred Nahrstedt kommen die geplanten Änderungen der Zuständigkeitsbereiche bei der Bundesagentur für Arbeit (BfA) nicht gut an. Er kann in dem neuen Gebietszuschnitt, der für die Arbeits-Agentur in Lüneburg vorgesehen ist, keine Vorteile erkennen. Bundesweit sollen aus 176 Bezirken 156 werden, in Niedersachsen aus 20 nur noch 15. Aus dem Bezirk Lüneburg, der die Landkreise Lüneburg und Harburg umfasst, soll Harburg herausgelöst werden. Hinzu kämen die Landkreise Uelzen und Lüchow-Dannenberg.

Zuschüsse für Schulbedarf und Ferienfreizeit beantragen

Hansestadt, 11.07.2011 - Der Landkreis weist darauf hin, dass Familien, die Anspruch auf finanzielle Zuwendungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket haben, im August pauschal 70 Euro für Schulbedarf erhalten können. Auch für Ferienfreizeiten können berechtigte Familien einen Zuschuss anfordern.

Elbbrücke Neu Darchau: Anwohner-Befragungen starten am 8. Juni

Landkreis, 03.06.2011 - Wie die Kreisverwaltung mitteilte, sollen im Zuge der Planungen für den Bau der neuen Elbbrücke bei Neu Darchau ab kommendem Mittwoch, 8. Juni 2011, Befragungen durchgeführt werden. Befragt werden die betroffenen Anwohner sowie Passanten. Bis zu acht Interviewer sind in den nächsten Tagen unterwegs. Es sind Mitarbeiter des Hamburger Büros Georg & Ottenströer, die sich auch entsprechend ausweisen können.

Brückenplanung Neu Darchau geht in nächste Runde

Landkreis, 27.05.2011 - Die Planungen für die Errichtung der neuen Elbbrücke bei Neu Darchau gehen in die nächste Runde. Landrat Manfred Nahrstedt und Erster Kreisrat Jürgen Krumböhmer berichteten am vergangenen Mittwoch den Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses von ihrem Gespräch mit dem Niedersächsischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Jörg Bode. „Es ist fair und sachlich verlaufen“, berichtete der Landrat. Die Brückenplanung gehe weiter.

Gäste aus Wagrowiec bereisten Landkreis

Landkreis, 14.05.2011 - Den Landkreis Lüneburg und den polnischen Landkreis Wagrowiec verbindet eine mehr als zehnjährige Partnerschaft. Um diese Freundschaft weiter zu festigen, hatte Landrat Manfred Nahrstedt diese Woche seinen Amtskollegen Michal Piechocki und eine kleine Delegation aus Polen eingeladen.