header

Kultur und Bildung

Louise Bouchard liest im Heine-Haus

Hansestadt, 08.01.2012 - Am 18. Januar wird die mehrfach ausgezeichnete franco-kanadische Schriftstellerin und Literaturdozentin Louise Bouchard im Lüneburger Heinrich-Heine-Haus zu Gast sein. Sie wird in ihrer Muttersprache aus ihren Werken lesen. Die Lesung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Leuphana erhält knapp 4 Millionen für bessere Lehre

Hansestadt, 06.01.2012 - Die Leuphana Universität Lüneburg erhält in den kommenden fünf Jahren knapp vier Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre. Das gab heute die Universität bekannt. Sie gehört damit zu den Gewinnern eines Bundeswettbewerbs der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK). Das Ergebnis teilten heute Bundesbildungsministerin Annette Schavan und Staatsministerin Doris Ahnen, die beiden Vorsitzenden der GWK, in Berlin mit.

Handelsfachwirte in Feierstunde geehrt

Hansestadt, 20.12.2011 - Neun Geprüfte Handelsfachwirte haben ihre Fortbildungsprüfung bei der IHK Lüneburg-Wolfsburg bestanden. Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses Wolfgang Krause überreichte den erfolgreich Geprüften in einer Feierstunde die Zeugnisse. Krause hob das hohe Engagement der Absolventen hervor, denn sie haben sich ihren Abschluss parallel zu ihrer Berufstätigkeit erarbeitet.

Bescherung im TZH - 11 Millionen für das Handwerk

Hansestadt, 20.12.2011 - Vorweihnachtliche Freude kam gestern im Technologiezentrum der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade (TZH) auf. Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann war zu Gast und überreichte Fördergeldbescheide des Landes. Die Mittel sollen für große Projekte der Aus- und Weiterbildung am Standort Lüneburg eingesetzt werden. Insgesamt sind Investitionen in Höhe von mehr als 11 Millionen Euro geplant.

Achtklässler probieren spätere Berufe aus

Hansestadt, 28.11.2011 - „In meinem Beruf ist Genauigkeit wichtig“, betont Tischlermeister Edgar Dorsch, als er sich den fünfzig Achtklässlern der Hauptschule Stadtmitte aus Lüneburg vorstellt. Zwei Wochen lang erhalten derzeit die Schülerinnen und Schüler - aufgeteilt in kleine Gruppen - Einblicke in die Berufe des Tischlers, Zimmerers, Friseurs und Elektronikers und können dabei Vieles selbst ausprobieren.

Fahrsimulatoren sollen Unfallrisiko älterer Fahrer vermindern

Hansestadt, 25.11.2011 - Mit der Qualifizierung von Berufskraftfahrern beschäftigte sich gestern eine Veranstaltung in der Leuphana Universität Lüneburg. Ausgangspunkt für die Podiumsdiskussion war das erhöhte Unfallrisiko älterer Fahrer. Mit einem passgenauen Fahrverhaltenstraining könne solchen Unfällen vorgebeugt werden, ist Professor Rainer Höger vom Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie der Leuphana überzeugt. Er und sein Team präsentierten dem Fachpublikum erste Ideen

Leuphana-Studenten erhalten Wirtschaftsfilmpreis

Hansestadt, 19.11.2011 - Zwei Mitarbeiter der Leuphana Universität Lüneburg sind mit dem Wirtschaftsfilmpreis ausgezeichnet worden. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung in der Kategorie Nachwuchs erhielten Andreas Ebert und Steffen Horstmannshoff für ihren Film „Ratingagenturen einfach erklärt“. Der Preis wurde am vergangenen Donnerstag bei einer Festveranstaltung in Ludwigsburg von einem Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums übergeben. Der Beitrag ist aus dem Projekt "explainity" des Innovations-Inkubators Lüneburg hervorgegangen.

Gewinner des Lesewettbewerbs 2011 im Glockenhaus geehrt

Hansestadt, 15.11.2011 - Im Glockenhaus wurden heute Nachmittag 18 Lüneburger Grundschüler der Jahrgänge zwei bis vier geehrt, die an dem Lesewettbewerb im Rahmen der Lüneburger "Jugendbuchwoche" teilgenommen hatten. Bürgermeister Andreas Meihsies  würdigte die Leistung der Grundschüler und verlieh den Gewinnern Urkunden, Süßigkeiten und Kinderbücher.

Leuphana zählt zu den Top-Adressen für Existenzgründer

Hansestadt, 15.11.2011 - Die Leuphana Universität Lüneburg ist die beste Adresse für angehende Existenzgründer im Norden. Das hat eine Untersuchung von 63 deutschen Hochschulen ergeben. In einem jetzt veröffentlichten Ranking zur Gründungsfreundlichkeit belegt sie Platz vier in Deutschland. Dies gab die Leuphana heute bekannt. Das Ranking basiert auf einer Studie von  Prof. Dr. Jürgen Schmude vom Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung der Ludwig-Maximilians Universität München. Die Leuphana konnte sich gegenüber dem letzten Ranking um zehn Plätze verbessern.

Symposium "Kunstprogramme an Universitäten" an der Leuphana

Hansestadt, 13.11.2011 - Im Rahmen des Leuphana Arts Program findet vom 16. bis 18. November ein Symposium mit dem Titel "Freiheitsgrade – Kunstprogramme an Universitäten" statt. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. In der Ankündigung des Veranstalters heißt es: "Universitäten sind Orte der Forschung und Lehre. Und manchmal sind sie auch Orte