header

Kultur und Bildung

Vortrag "Land der dunklen Wälder" im OL

Hansestadt, 13.11.2011 - Das Ostpreussische Landesmuseum (OL) lädt am 15. November zu einem Vortrag mit dem Thema "Land der dunklen Wälder. Ostpreußens Waldgebiete zwischen Märchen- und Wirtschaftswelt. Den Vortrag hält Dr. Christoph Hinkelmann. In der Ankündigung des OL heißt es: "Zu unserem 'Waldkulturerbe' zählen auch die bis 1945 zu Deutschland gehörenden Waldgebiete in Ostpreußen.

Leuphana eröffnet Repräsentanz in Berlin

Hansestadt, 13.11.2011 - Die Leuphana Universität Lüneburg eröffnet eine Repräsentanz in der Bundeshauptstadt Berlin. Sie wird dort wird künftig mit dem “Amt für Arbeit an unlösbaren Problemen und Maßnahmen der hohen Hand" zusammenarbeiten. Die Einrichtung wird gemeinschaftlich verantwortet von dem Kulturwissenschaftler Bazon Brock, dem Philosophen Peter Sloterdijk sowie dem Medienwissenschaftler und Leiter des Zentrums für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, Peter Weibel.

33. Kinder- und Jugendbuchwoche im Glockenhaus eröffnet

Hansestadt, 10.11.2011 - "Im Dunkel der Nacht" - so lautet in diesem Jahr das Thema der Lüneburger Kinder- und Jugendbuchwoche, die heute von Bürgermeister Eduard Kolle im Glockenhaus eröffnet wurde. Hobbyastrologe Wolfgang Mahlmann aus Embsen hat mit einem bebilderten Vortrag in das Thema eingeführt und wissenschaftlich-literarisch den Rahmen gesteckt. Bis zum 15. November sind Kinder und Jugendliche eingeladen, in der großen Auswahl spannender und einfühlsamer Jugendliteratur zu stöbern und zu schmökern.

Gutachten bestätigt Leuphana solide Finanzierung

Hansestadt, 07.11.2011 - Die Finanzierung für das neue Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg ist solide. Zu diesem Ergebnis sind unabhängige Wirtschaftsprüfer in einem in der vergangenen Woche vorgelegten Gutachten gekommen, das von der Leuphana in Auftrag gegeben worden war. Der 57,7 Millionen Euro teure Neubau nach einem Entwurf des US-amerikanischen Architekten und Leuphana Professors Daniel Libeskind wird vor allem mit Geldern der Europäischen Union, des Landes Niedersachsen, des Bundes sowie von Stadt und Landkreis Lüneburg finanziert.

Werke der Frese-Preisträger in der Leuphana ausgestellt

Hansestadt, 06.11.2011 - Im Kunstraum der Leuphana Universität Lüneburg ist seit dem 4. November die Ausstellung »Besides Reproduction« zu sehen. Ausgestellt werden künstlerische Arbeiten der Preisträger des in diesem Jahr erstmals vergebenen Daniel Frese-Preises für zeitgenössische Kunst in der Region Lüneburg. Die Ausstellung ist Teil der Serie “Demanding Supplies  - nachfragende Angebote", die dem Thema Kunstmarkt gewidmet ist.

Wanka: "Leuphana ist auf gutem Weg"

Hansestadt, 02.11.2011 - Niedersachsens Wissenschaftsministerin Johanna Wanka kam heute zu ihrem offiziellen Antrittsbesuch an die Leuphana Universität Lüneburg. Während ihres rund dreistündigen Aufenthalts traf sie mit dem Präsidium zusammen und suchte auch das Gespräch mit den Hochschulgremien. Sie tauschte sich mit Senatsmitgliedern und Studentenschaft aus. Am Abend weihte sie eine Einrichtung für die Kindergroßtagespflege auf dem Campus ein.

Richard David Precht am 27. Oktober in der Leuphana

Hansestadt, 22.10.2011 - Der medienbekannte Philosoph, Publizist und Bestseller-Autor Richard David Precht wird am 27. Oktober 2011 seine öffentliche Antrittsvorlesung als Honorarprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg halten. In seinem Vortrag wird er sich mit dem Thema “Auf der Suche nach dem festen Grund. An essay concerning human misunderstanding"  beschäftigen.

Großes Interesse an neuem Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit

Hansestadt, 22.10.2011 - Die Nachfrage nach den Studienplätzen im neuen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher an der Leuphana Universität Lüneburg ist offenbar größer als erwartet. Wie die Leuphana mitteilte, sind jetzt zwei Gruppen mit insgesamt 80 Studenten ins Studium gestartet. Ursprünglich sei mit 35 Plätzen gerechnet worden. Am 22. Oktober 2011 soll die offizielle  Auftaktveranstaltung stattfinden.

Leuphana vergibt 16 Deutschlandstipendien

Hansestadt, 20.10.2011 - Ab sofort können sich Studenten der Leuphana Universität Lüneburg um eines von 16 Deutschlandstipendien bewerben. Die Universität hat sie jetzt erstmalig ausgeschrieben. Die Stipendien sind mit monatlich 300 Euro dotiert und haben eine Laufzeit von mindestens zwei Semestern. Das Deutschlandstipendium wird zur Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und zur anderen Hälfte von privaten Förderern finanziert. Die Vergabe der Stipendien ist einkommensunabhängig.

Grundschule Lüne gewinnt beim Malwettbewerb der Handwerkskammer

Hansestadt, 18.10.2011 - Bunte und fantasiereiche Bilder von Friseuren, Bäckern und vielen anderen Handwerksberufen sind das Ergebnis des von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade initiierten Malwettbewerbs an Grundschulen im Kammerbezirk. Aus einer Vielzahl von Teilnehmern hat die Jury, bestehend aus Schornsteinfegermeister Detlef Bade und Malermeister Martin Bauermeister, nun die Gewinner ausgewählt.