header

Kultur und Bildung

Hoher diplomatischer Besuch zu Gast im OL

Neue Deutschbaltische Abteilung soll Brücke ins Baltikum werden

Hansestadt, 04.07.2012 - Im Ostpreußischen Landesmuseum (OL) war während der Hansetage nicht nur starkes Besuchergedränge der vielen gut gelaunten Gäste aus aller Welt, sondern schon deutlich Aufbruchstimmung zu spüren. Anlässlich der weithin Aufmerksamkeit erregenden Ausstellung zur historischen Hanse "Vertraute Ferne" besuchten am Samstag, 30. Juni, hochrangige diplomatische Vertreter der drei baltischen Länder Lettland, Estland und Litauen das Ostpreußische Landesmuseum.

44 Kopernikusschüler haben ihren Abschluss

Hansestadt, 15.06.2012 - 44 Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule haben in diesem Jahr ihren Realschulabschluss bestanden. Bürgermeister Eduard Kolle empfing die beiden Abschlussklassen am Mittwoch im Fürstensaal des Rathauses und gratulierte den Jugendlichen im Namen der Stadt.

Vortrag zur Inklusion im KREDO

Hansestadt, 10.06.2012 - Die Hansestadt Lüneburg lädt für Montag, 11. Juni, in Stadtteil- und Gemeindehaus Kreideberg/Ochtmissen" ein. Prof. Dr. Matthias von Saldern von der Leuphana Universität spricht dann zum Thema "Inklusion – dabei sein ist nicht alles! Lüneburg macht sich auf den Weg…" Beginn ist um 19.30 Uhr. Eltern und alle Interessierten, die sich auf den Weg machen möchten, sind herzlich eingeladen.

Kultur-Netzwerk KKD plant weitere Veranstaltungen im Juni

Hansestadt, 05.06.2012 - Das kürzlich in Lüneburg neu ins Leben gerufene Kultur-Netzwerk "Kunst und Kultur Distrikte" (KKD) lädt im Juni zu drei Veranstaltungen ein. Geplant sind zwei Foren zu den Bereichen Kultur-Festivals und Bildende Kunst sowie darauf aufbauende Workshops zur Entwicklung eines Projektkonzepts.

Mehr Zukunft durch nachhaltige Verwaltung?

Leuphana-Projekt untersucht Bedeutung von Nachhaltigkeit für Kommunen

Hansestadt, 26.05.2012 - Für Wirtschaftsunternehmen ist das Thema Nachhaltigkeit längst zu einer festen Größe geworden. Ob und wie es für die Arbeit kommunaler Verwaltungen künftig eine Rolle spielen wird, damit beschäftigt sich jetzt ein Projekt der Leuphana Universität Lüneburg. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das auf drei Jahre angelegte Vorhaben mit 230.000 Euro.

Provinzkunst in der Kunstprovinz

Neues Kultur-Netzwerk startet im ehemaligen Regierungsbezirk

Hansestadt, 17.05.2012 - Der Titel klingt gut, ist aber irreführend und soll es wohl auch sein. Er lautet "Provinzkunst oder Kunstprovinz?" und steht über der Auftaktveranstaltung des neu ins Leben gerufenen Kultur-Netzwerks "Kunst und Kultur Distrikte", einem Kunst-Projekt, das sich im Geiste der umgreifenden Selbstvermarktung vorausschauend gleich selbst das Kürzel KKD zugelegt hat.

"Nackter Reiter" kommt zur Kur nach Berlin

Restaurierung des Denkmals durch Spenden gesichert - Neuer Standort

Hansestadt, 14.05.2012 - Das Reiterdenkmal am Schifferwall wird Lüneburg vorübergehend verlassen. Das stark restaurierungsbedürftige Standbild wird zur Aufarbeitung nach Berlin gebracht. Morgen gegen 11 Uhr wird die Figur, auch "Nackter Reiter" genannt, zunächst per Kran von seinem Sockel gehoben, gegen 13 Uhr kommt ein Tieflader, auf dem das Denkmal zu einer Berliner Spezialwerkstatt transportiert wird.

Richtfest mit Taktstock

Bau der neuen Musikschule im Plan - 5,5 Millionen Euro Kosten - Nutzung der alten Schule noch offen

Hansestadt, 14.05.2012 - Am vergangenen Freitag wurde Richtfest für die neue Musikschule im Kultur- und Bildungszentrum Saline in Lüneburg gefeiert. Im Beisein zahlreicher Gäste lobte Bürgermeisterin Regina Baumgarten den Stand der Arbeiten für die Schule, die voraussichtlich Mitte November ihren Betrieb am neuen Standort aufnehmen soll.

Schulen setzen auf Berufsorientierung

"proBerufsOrientierung" startet mit neuem Konzept - Schule an der Schaperdrift erneut zertifiziert

Hansestadt, 12.05.2012 - Ein Jahr Pause hatte sich die Geschäftsstelle "proBerufsOrientierung" genommen, um mit verbessertem Konzept und neuen Kooperationspartnern neu anzutreten. Die Anstrengung hat sich gelohnt. Am vergangenen Donnerstag konnten 20 Schulen aus dem Bereich der Niedersächsischen Landesschulbehörde Lüneburg die begehrte Auszeichnung des Zertifizierungsprojekts "ProBerufsOrientierung" in der Handwerkskammer Lüneburg in Empfang nehmen, darunter auch die Schule an der Schaperdrift.

UNESCO-Kommission zeichnet Leuphana-Lehrerausbildung aus

Hansestadt, 09.05.2012 - Die Deutsche UNESCO-Kommission hat einen Studiengang an der Leuphana Universität Lüneburg zur Lehrerbildung im Fach Sachunterricht jetzt als Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen der weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen: Sie vermitteln Kindern und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln.