header

Kultur und Bildung

"Pauschalisierungen und Fehleinschätzungen"

AStA-Lüneburg weist Vorwürfe der Jungen Union zurück

Hansestadt, 06.09.2012 - Nach der Kritik des Vorsitzenden des Kreisverbands der Jungen Union Lüneburg, André Kleine-Möller, an der Arbeit des Allgemeinen Studierenden Ausschusses (AStA) der Leuphana Universität Lüneburg (siehe LGheute-Gespräch) hat sich jetzt der AStA selber zu Wort gemeldet. Ausführlich geht er auf die von Kleine-Möller vorgebrachten Punkte ein.

Der Reiter kommt zurück

Johannes-Gutenberg-Straße von 12.30 Uhr an gesperrt

Hansestadt, 04.09.2012 - Knapp vier Monate war er in Berlin, morgen kommt er wieder nach Lüneburg zurück: Der Reiter vom Schifferwall. Das generalüberholte Denkmal wird aber nicht an seinen ursprünglichen Platz zurückkehren, sondern künftig im Lünepark in Höhe des Parkhauses stehen. Hierzu wird die Johannes-Gutenberg-Straße morgen von 12.30 bis voraussichtlich 16 Uhr voll gesperrt werden.

Die Hanse aus fünf Perspektiven

Das Ostpreußische Landesmuseum startet fünfteilige Vortragsreihe

Hansestadt, 27.08.2012 - Was war die Hanse, wie hat sie funktioniert, welche Wirkung hat sie entfaltet? Ergänzend zu ihrer aktuellen Sonderausstellung "Vertraute Ferne" bietet das Ostpreußische Landesmuseum (OL) in den nächsten Wochen eine fünfteilige wissenschaftliche Vortragsreihe an, mit der Antworten auf diese Fragen gegeben werden sollen.

"Stadt feiert ihre eigene Langsamkeit"

Links-Partei fordert mehr Tempo bei den Schulsanierungen

Hansestadt, 22.08.2012 - Als deutlich zu langsam kritisiert die Stadtratsfraktion der Linken die Sanierung der städtischen Schulen in Lüneburg. Ihr Vorsitzender Michèl Pauly reagiert damit auf eine Mitteilung der Hansestadt zu den anstehenden Sanierungsarbeiten (LGheute berichtete). Nach Auffassung von Pauly werden die Arbeiten, die sich bereits über viele Jahre hinzögen, auch in den kommenden Jahren noch kein Ende finden.

3,5 Millionen für Lüneburgs Schulen

Stadt geht dringende Sanierungsarbeiten an Lüneburgs Schulen an

Hansestadt, 21.08.2012 - Die Hansestadt Lüneburg hat jetzt während der Sommerferien mehrere Baustellen an den Lüneburger Schulen in Angriff genommen. Mehr als 3,5 Millionen Euro fließen in Projekte an den insgesamt neun Schulstandorten. Die größte Summe wendet die Stadt für das Schulzentrum Kreideberg auf – hier wurden gleich drei Baustellen eingerichtet.

Schwitzen im Kommando-Test

2.300 Bewerber ringen an der Leuphana um 1.800 Studienplätze

Hansestadt, 21.08.2012 - Mehr als 10.000 Bewerber um ihre rund 1.800 Bachelor-Studienplätze hat die Leuphana Universität Lüneburg für das Wintersemester 2012/2013 registriert. 2.300 von ihnen sind jetzt der Einladung zu einem Zulassungstest gefolgt, mit dem sie ihre Aussichten auf einen Studienplatz in Lüneburg verbessern können. Auch für die Universität zahlt sich das aus, denn sie kann auf diesem Wege besondere Talente unter den Bewerbern ausfindig machen, die über die traditionellen Zulassungskriterien Abiturnote und Wartezeit nicht zum Zuge gekommen wären.

Friedrichs missachtete Königin

Hansestadt, 01.08.2012 - Wie glücklich waren fürstliche Ehen? Wie sah es hinter den Fassaden höfischer Konventionen wirklich aus? Das Ostpreußische Landesmuseum lädt am 8. August zu einem Vortrag über "Die missachtete Königin - Elisabeth Christine und Friedrich der Große" ein. Den Vortrag hält die Historikerin Karin Feuerstein-Praßler.  Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Ostpreußischen Landesmuseum.

Daniel Frese Preis 2012 verliehen

Leuphana zeichnet Künstler für Entwürfe zu "Kunst und Nachhaltigkeit" aus

Hansestadt, 12.07.2012 - Im historischen Fürstensaal des Lüneburger Rathauses wurde gestern der Daniel Frese Preis für zeitgenössische Kunst 2012 an Fabian Reimann aus Lintig (Landkreis Cuxhaven) und Niko Wolf aus Jesteburg (Landkreis Harburg) verliehen. Wolf erhielt die Auszeichnung in der Kategorie "Junge Kunst".

Internationale Wissenschaftler erhalten Ehrendoktor-Titel der Leuphana

Hansestadt, 11.07.2012 - Heute versammelte sich anlässlich des diesjährigen "academicus" der Leuphana Universität Lüneburg die akademische Gemeinschaft der Universität mit geladenen Gästen, um mit einem Festakt das akademische Jahr 2011/2012 zu schließen. Der Tag war traditionell auch den Anlass für die Verleihung von Ehrendoktor-Titeln, mit denen die Leistungen renommierter externer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch die Fakultäten der Leuphana Universität Lüneburg gewürdigt werden.

Das Mega-Loch der Leuphana

Lüneburgs größte Baugrube ist bereit für den Rohbau

Hansestadt. 05.07.2012 - Die Rohbauarbeiten für das neue Zentralgebäude können beginnen. 40.000 Kubikmeter Erde wurden in den vergangenen Wochen abtransportiert, um die Baugrube auf dem Gelände der Leuphana Universität Lüneburg, ein 5.500 Quadratmeter großes Mega-Loch, fertigzustellen. Henning Zühlsdorff, Pressesprecher der Leuphana, begleitete LGheute zur Baustelle.