header

Kultur und Bildung

"Nehmt Euch die Freiheit"

AStA begrüßt neue Leuphana-Studenten - Kritik an Bachelor und Studiengebühren

Hansestadt, 05.10.2012 - Gegen eine "Ökonomisierung von Bildung" hat sich der AStA der Leuphana Universität Lüneburg ausgesprochen. Anlässlich der offiziellen Veranstaltung zur Begrüßung der neuen Erstsemester-Studenten kritisierten die beiden AStA-Sprecher Tanja Mühle und Kevin Kunze gestern die zunehmende Tendenz, "arbeitsmarktgerecht studieren zu müssen". Sie sprachen sich zudem gegen Studiengebühren aus,  lobten zugleich aber auch Bemühungen der Uni, Möglichkeiten für ein Studium jenseits der engen Bachelor-Vorgaben anzubieten.

"Die digitale Gesellschaft wird in Lüneburg untersucht"

Leuphana übernimmt Federführung bei Spitzenforschungs-Projekt

Hansestadt, 03.10.2012 - Die Leuphana Universität Lüneburg spielt künftig auch in der Spitzenforschung eine wichtige Rolle. Gestern hat ihr die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Federführung für eine neue Kolleg-Forschergruppe "Medienkulturen in der Computersimulation" übertragen. Eine weitere DFG-Forschungsgruppe im Bereich Physik wird an der Leibniz Universität Hannover eingerichtet. Dies hat die DFG anlässlich der Herbstsitzung ihres Hauptausschusses bekannt gegeben.

Ratsbücherei zeigt drei Handschriften aus dem Spätmittelalter

Hansestadt, 02.10.2012 - Die Lüneburger Ratsbücherei verwahrt in ihrem Innersten manch kostbare Schätze aus früheren Jahrhunderten, die nur selten ans Tageslicht gebracht werden, aus bekannt gutem Grund. Drei seltene Drucke aus dem Altbestand der Bibliothek können am kommenden Sonnabend, 6. Oktober, bewundert werden. Bei den Schriftstücken handelt es sich um drei Handschriften aus dem Spätmittelalter, zwei juristische und eine "historische", wie die Stadtverwaltung - etwas irritierend - mitteilt.

Leuphana-Startwoche wird Europas größter Startup-Wettbewerb

Wirtschaftsminister Philipp Rösler hält Eröffnungsvortrag

Hansestadt, 02.10.2012 - Die Leuphana Universität Lüneburg ist im Oktober Schauplatz von Europas größtem Startup-Wettbewerb an einer Hochschule. Fünf Tage lang entwickeln rund 1.800 Erstsemester innovative Geschäftsideen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Social Entrepreneurship, Digitale Medien und Dienstleistungen. Das Bundeswirtschaftsministerium übernimmt die Schirmherrschaft des Gründerwettbewerbs. Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, hält am 8. Oktober den Eröffnungsvortrag.

Rominter Heide - Wald der Sehnsucht

Hansestadt, 01.10.2012 - Zu einem Vortrag über die legendäre "Rominter Heide" in Ostpreußen lädt Dr. Christoph Hinkelmann vom Ostpreußischen Landesmuseum ein. Der Historiker will die einstige Bedeutung und Wirkung dieses "Waldes der Sehnsucht" beleuchten und aufzeigen, welche Rolle das Waldgebiet zwischen Polen und der russischen Exklave heute einnimmt. Die Veranstaltung findet am 16. Oktober im Ostpreußischen Landesmuseum (OL) statt.

Uni zieht Unterlassungserklärung zurück

AStA bleibt bei seiner Behauptung - Transparency International gibt klein bei

Hansestadt, 28.09.2012 - Im Streit zwischen der Leuphana Universität Lüneburg und dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) um dessen Äußerungen über einen möglichen Verstoß der Uni gegen die Korruptionsrichtlinie des Landes Niedersachsen hat sich jetzt der AStA durchsetzen können. Wie die Uni heute mitteilte, werde sie die von ihr eingeforderte Unterlassungserklärung nicht weiter verfolgen. Der AStA hatte bereits vor zwei Wochen abgelehnt, die Erklärung zu unterschreiben.

Das Schicksal der Ida Kerkovius

Ein Vortrag im Ostpreußischen Landesmuseum

Hansestadt, 27.09.2012 - Das Schicksal der Künstlerin Ida Kerkovius in den Wirren des 20. Jahrhunderts ist Thema eines Vortrags, den Friederike von Natzmer in der Reihe "Museum erleben" im Ostpreußischen Landesmuseum (OL) halten wird. "In der Biographie von Ida Kerkovius spiegeln sich die großen Umbrüche in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts besonders wieder", heißt es in der Ankündigung des OL.

"Wir wollen das ohne Grabenkampf austragen"

AStA und Uni suchen Lösung nach Korruptionsvorwurf

Hansestadt, 14.09.2012 - Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Leuphana Universität Lüneburg wird die von der Universität geforderte Unterlassungserklärung nicht unterschreiben, teilte AStA-Sprecherin Tanja Mühle gegenüber LGheute mit. Der Streit um Äußerungen des AStA über einen möglichen Verstoß der Leuphana Universität Lüneburg gegen die Korruptionsrichtlinie des Landes Niedersachsen (LGheute berichtete) soll nun offenbar Uni-intern beigelegt werden. Am Nachmittag gab es ein Gespräch des AStA mit Vize-Präsident Holm Keller.

Uni fordert Unterlassungserklärung vom AStA

Hintergrund vermutlich Korruptionsvorwürfe in strittiger Pressemitteilung

Hansestadt, 13.09.2012 - Die Leuphana Universität Lüneburg hat den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität aufgefordert, eine Unterlassungserklärung abzugeben. Wie der AStA gestern mitteilte, stehe dies im Zusammenhang mit einer Pressemitteilung, die der AStA am 2. Juli 2012 veröffentlicht hatte. Zu dem Inhalt der Unterlassungserklärung wollte sich der AStA vor dem Hintergrund der laufenden rechtlichen Prüfung nicht äußern.

Bunte Bänder über dem Museums-Neubau

Gestern war Richtfest für das künftige Museum Lüneburg

Hansestadt, 08.09.2012 - Auf dem Neubau an der Willy-Brandt-Straße wurde gestern der Richtkranz für das neue "Museum Lüneburg" gesetzt. Vertreter aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft waren zu der Feier gekommen und warfen einen ersten Blick in den weitgehend fertiggestellten Rohbau. "Wir können langsam erahnen, wie das neue Museum aussehen wird", sagte Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge.