Hansestadt, 19.07.2011 - Am 23. und 24. Juli 2011 können Anfänger und Fortgeschrittene im Ostpreussischen Landesmuseum Interessantes über den Holzschnitt erfahren. Die Künstlerin Marie-Luise Salden wird an beiden Tagen die Techniken des Holzschnitts erläutern und den Teilnehmern Tipps und Anregungen für eigene Arbeiten geben.
Kultur und Bildung
Hansestadt, 15.07.2011 - Interessiert lauschten gestern Mädchen und Jungen in der Schreibwerkstatt des Julius-Clubs dem Lüneburger Schriftsteller André Schulz. Er verriet den Jungen und Mädchen Tricks, wie man tolle Geschichten schreibt. „Schöpft Ideen aus Eurem eigenen Leben – seid Euer eigener Held“, so der Tipp des 32-Jährigen, der mit seiner lockeren und lebhaften Art schnell
Hansestadt, 13.07.2011 - Besitzer von iPhone- und iPad-Geräten können jetzt ein sogenanntes "App" (App=Applikation) herunterladen, mit dem sie die Online-Ausleihe - kurz Onleihe - der Lüneburger Ratsbücherei nutzen können.
Hansestadt - Am 16. Juli um 20 Uhr findet im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals ein Konzert in St. Michaelis statt. Gespielt wird Joseph Haydns "Die Jahreszeiten". Mitwirkende: Christiane Karg, Sopran, Jeremy Ovenden, Tenor, Andrew Foster-Williams, Baß, Schleswig-Holstein-Festival-Chor Lübeck, Schleswig-Holstein-Festival-Orchester. Leitung: Paul McCreesh.
Hansestadt, 10.07.2011 - Im Ostpreußischen Landesmuseum (OL) wird am 16. Juli 2011 "Neue Musik im Museum" zu hören sein. Es werden Klangkompositionen und -wandlungen von H. Bieler, L. Dubrovay, P. Hoch, C.-D. Meier, M. Sell und H. W. Erdmann gespielt. Beginn 17 Uhr, weitere Vorstellungen um 19 und 21 Uhr.
Hansestadt - Zur diesmonatlichen Vollmondnacht werden am 15. Juli 2011 ab 20 Uhr im Lüneburger Wasserturm Martin Ziemsky und Sylivia Dimer singen und Gitarre spielen. Der Veranstalter verspricht bei diesem stimmgewaltigen Gesangsduo "Unterhaltung mit Gänsehautfaktor". Abendkasse geöffnet ab 19 Uhr, Konzertbeginn um 20 Uhr. Eintrittspreis 8,50 €.
Hansestadt, 08.07.2011 - Vom 15. Juli bis 9. Oktober 2011 zeigt das Ostpreußische Landesmuseum (OL) in Lüneburg eine Sonderausstellung zur Cadiner Baukeramik seit 1905. In der Ankündigung heißt es: "Wem bei Baukeramik nur gebrauchsoptimierte Stücke wie Dachziegel oder Kanalisationsrohre einfallen, blickt zu kurz. Seit jeher werden hoch dekorative Kacheln, Wandfliesen und Plastiken für den Innenbereich, an Fassaden oder im Garten verwendet - begeisternde Augenweiden und Schmuckstücke mit jeweils sehr individuellen regional- und zeittypischen Form- und Farbgebungen. Eine besondere, da auch sehr seltene Kollektion wird jetzt mit Cadiner Baukeramik im Ostpreußischen Landesmuseum vorgestellt.
Hansestadt - Das Theater e.novum in Lüneburg feiert am kommenden Freitag, 8. Juli 2011, sein 10-jähriges Bestehen. Das richtige Jubiläum war zwar bereits im November 2010, aber weil im Sommer das Wetter besser und sowieso alles viel schöner ist, soll erst jetzt der Geburtstag mit einem großen Sommerfest gefeiert werden.
Hansestadt, 03.07.2011 - Das Ostpreußische Landesmuseum (OL) lädt am 5. Juli 2011 zu einer Vorführung des zweiten Teils der Dokumentation "Ostpreußisches Tagebuch", dem berühmten Buch von Hans Graf von Lehndorff. Die Veranstaltung findet von 14.30 bis 16.30 Uhr statt. Eintritt: 5 Euro inkl. Kaffee, Tee und Gebäck.