header

Wirtschaft und Arbeit

Wieder Gründer und Ideen gesucht

Bewerbungsphase für die diesjährige "Lünale" hat begonnen

Die Preisträger, Preisstifter und Förder der "Lünale" im vergangenen Jahr. Foto: WLGLüneburg, 04.05.2023 - Wer tüchtig ist und gute Geschäftsideen hat, kann in der Regel auf wirtschaftlichen Erfolg hoffen. In Lüneburg locken zudem  attraktive Wirtschafts-Preise, die jährlich im Rahmen der "Lünale" vergeben werden. Für die Preisvergaben im kommenden November werden nun wieder Gründerinnen und Gründer sowie Unternehmen aus der Region gesucht. Die Bewerbungsphase läuft seit dem 1. Mai.

Metronom nicht vom Streik betroffen

Fahrgäste sollten am Streiktag aber auf Bahnreisen möglichst verzichten

Der Metronom fährt auch beim angekündigten Verdi-Streik. Foto: LGheute Uelzen, 24.03.2023 - Die Privatbahnen Metronom, Enno und Erixx sind von den aktuellen Streikmaßnahmen am kommenden Montag, 27. März, nicht betroffen und werden fahren. Dies teilte das Unternehmen am Abend mit. Weil vermutlich aber auch ein Teil der Fahrdienstleiter der DB Netz AG in den Stellwerken sowie das Personal in den Werkstätten streiken werden, könne es eventuell zu Verspätungen oder Ausfällen kommen.

Erixx nach Dannenberg fällt weiter aus

Bahnunternehmen setzt Express-Bus ein

Der Erixx nach Dannenberg fällt noch eine Weile aus. Foto: LGheuteCelle, 03.03.2023 - Die Bahnstrecke der Erixx-Linie RB32 zwischen Lüneburg und Dannenberg Ost bleibt weiterhin gesperrt. Wie das Unternehmen mitteilt, wird der Schienenersatzverkehr vorerst bis Anfang April aufrechterhalten. Zusätzlich zu den weiterhin stündlich verkehrenden SEV-Bussen mit allen Unterwegshalten wird ab Montag ein Expressbus eingesetzt, der außer in Lüneburg und Dannenberg Ost auch in Hitzacker hält.

Frauen erwünscht

Handwerkskammer hat einen Frauenbeirat gegründet

Der frisch gegründete Frauenbeirat mit seiner Vorsitzenden Heidi Kluth (vorn). Foto: HandwerkskammerLüneburg, 26.02.2023 - Der erste Frauenbeirat einer Handwerkskammer in Deutschland wurde am Donnerstag in Lüneburg in der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade gegründet. Mit ihm soll vor dem Hintergrund des enormen Fachkräftebedarfs ein "Umdenkungsprozess" angestoßen werden. 

Entschädigung für Bahn-Chaos

Erixx erstattet 20 Prozent des Ticketpreises wegen zahlreicher Zugausfälle 

Lübeck, 19.02.2023 - Es sollte der Beginn einer neuen Nahverkehrs-Epoche werden, doch der Start der Erixx-Route RE83 von Lüneburg nach Lübeck ging komplett in die Hose. Statt pünktlicher Züge musste das Lübecker Bahnunternehmen zwischen Dezember und Januar zahlreiche Zugausfälle und Verspätungen melden. Jetzt bietet Erixx seinen Kunden eine freiwillige Sonderentschädigung an.

Hilfe für kleine und mittlere Unternehmen

Land vergibt Fördermittel – Online-Veranstaltung am 14. Februar 

Lüneburg, 01.02.2023 - Kleine und mittlere Unternehmen leiden stark unter den gestiegenen Energiekosten, die oft nur in begrenzt an Kunden weitergegeben werden können. Sie sollen nun Unterstützung vom Land bekommen. Wie sie an die Fördermittel kommen, können sie in einer kostenfreien Online-Veranstaltung am 14. Februar erfahren.

Preise klettern weiter

Knapper werdende Angebote treiben die Immobilien-Preise weiter in die Höhe

Die Preisentwicklungen beim Wohnbauland im Landkreis Lüneburg. Grafik: GutachterausschussLüneburg, 27.01.2023 - Angebot und Nachfrage – wenn dieses Prinzip gilt, dann bei den Immobilienpreisen. Eine Bestätigung dafür liefert erneut der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Lüneburg mit seinen aktuellen Daten. Die zeigen weiter deutlich nach oben. So ist die Anzahl der Kaufverträge und der Geldumsatz zwar insgesamt gesunken, weil aber das Angebot immer knapper wird, steigen die Preise für die einzelnen Objekte weiter. 

Bahnstrecke nach Dannenberg bleibt länger gesperrt

Schienenersatzverkehr vorerst bis Ende Februar

Der "Erixx" fährt derzeit nicht zwischen Lüneburg und Dannenberg. Foto: LGheuteUelzen, 25.01.2023 - Die Bahnstrecke der Erixx-Linie RB32 zwischen Lüneburg und Dannenberg-Ost bleibt weiterhin gesperrt. Wann der Bahnverkehr wieder aufgenommen werden kann, ist laut Unternehmen unklar. Der Schienenersatzverkehr wird vorerst bis Ende Februar aufrechterhalten. 

Jedes zweite Unternehmen rechnet mit Einbußen

Verhaltene Stimmung in der Wirtschaft  – Einzelhandel weiter Schlusslicht, holt aber auf

Der Konjunkturklima-Index der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg. Grafik: IHKLWLüneburg, 24.01.2023 - Ist die Wirtschaft nach Corona und trotz Ukraine-Krieg wieder über den Berg? Ganz so positiv sieht es die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) zwar noch nicht, doch die jüngsten Wirtschaftsdaten machen Mut. So hat sich die Stimmung in der regionalen Wirtschaft laut IHKLW-Konjunkturumfrage zum Jahreswechsel stabilisiert. Dennoch beeinträchtigen auch weiterhin erhebliche Risiken die geschäftlichen Perspektiven für 2023.

Düstere Prognose für 2023

Handwerkskammer befürchtet Einbruch bei Neuaufträgen und hofft auf Förderprogramme

Wagt nur eine vorsichtige Prognose: Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Foto: Fotostudio Sascha GramannLüneburg, 09.01.2023 - Steigende Preise, Lieferengpässe, Terminverschiebungen – wer auf einen Handwerker angewiesen ist, hat derzeit nichts zu lachen. Nun könnte es aber auch das Handwerk selbst treffen, denn die Neuaufträge drohen angesichts anhaltend ungünstiger Rahmenbedingungen schon bald einzubrechen. Das befürchtet die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in einer vorsichtigen Prognose für 2023.