header

Wirtschaft und Arbeit

Bahnstrecke nach Dannenberg bleibt länger gesperrt

Schienenersatzverkehr vorerst bis Ende Februar

Der "Erixx" fährt derzeit nicht zwischen Lüneburg und Dannenberg. Foto: LGheuteUelzen, 25.01.2023 - Die Bahnstrecke der Erixx-Linie RB32 zwischen Lüneburg und Dannenberg-Ost bleibt weiterhin gesperrt. Wann der Bahnverkehr wieder aufgenommen werden kann, ist laut Unternehmen unklar. Der Schienenersatzverkehr wird vorerst bis Ende Februar aufrechterhalten. 

Jedes zweite Unternehmen rechnet mit Einbußen

Verhaltene Stimmung in der Wirtschaft  – Einzelhandel weiter Schlusslicht, holt aber auf

Der Konjunkturklima-Index der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg. Grafik: IHKLWLüneburg, 24.01.2023 - Ist die Wirtschaft nach Corona und trotz Ukraine-Krieg wieder über den Berg? Ganz so positiv sieht es die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) zwar noch nicht, doch die jüngsten Wirtschaftsdaten machen Mut. So hat sich die Stimmung in der regionalen Wirtschaft laut IHKLW-Konjunkturumfrage zum Jahreswechsel stabilisiert. Dennoch beeinträchtigen auch weiterhin erhebliche Risiken die geschäftlichen Perspektiven für 2023.

Düstere Prognose für 2023

Handwerkskammer befürchtet Einbruch bei Neuaufträgen und hofft auf Förderprogramme

Wagt nur eine vorsichtige Prognose: Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Foto: Fotostudio Sascha GramannLüneburg, 09.01.2023 - Steigende Preise, Lieferengpässe, Terminverschiebungen – wer auf einen Handwerker angewiesen ist, hat derzeit nichts zu lachen. Nun könnte es aber auch das Handwerk selbst treffen, denn die Neuaufträge drohen angesichts anhaltend ungünstiger Rahmenbedingungen schon bald einzubrechen. Das befürchtet die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in einer vorsichtigen Prognose für 2023. 

Bauen bleibt teuer

Stärkster Anstieg bei Dämm- und Brandschutzarbeiten

Hannover, 09.01.2023 - Die Preise für den Neubau von Wohngebäuden lagen im vergangenen November um 17,7 Prozent höher als im November des Vorjahres. Allerdings waren die Preise für Bauleistungen am Bauwerk im Erhebungsmonat August mit 18,0 Prozent noch leicht über dem aktuellen Niveau gelegen, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt.

Personalprobleme explodieren

Leitstelle für Metronom, Enno und Erixx nur noch zu 55 Prozent besetzt

Bei Metronom, aber auch bei Erixx und Enno stehen derzeit viele Züge still, weil das Personal krank ist. Foto: LGheuteUelzen, 27.12.2022 - Das Personal-Chaos bei den norddeutschen Privat-Bahnen Metronom, Enno und Erixx geht in die nächste Runde. Nachdem Metronom und Erixx bereits erhebliche Zugausfälle aufgrund hoher Krankenstände beim Personal melden mussten, hat es nun auch das Unternehmen Enno getroffen. Doch damit nicht genug: Auch aus der für die drei Bahnen zuständigen Leitstelle werden nun Ausfälle gemeldet. 

Gelbe "AUB" ab kommendem Jahr nicht mehr erforderlich

Änderung gilt nicht für Leistungsbezieher 

Lüneburg, 21.12.2022 - Arbeitnehmer müssen im Krankheitsfall ab dem kommenden Jahr ihrem Arbeitgeber keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) mehr vorlegen. Die Vorlage der gelben Scheine ist gesetzlich nicht mehr vorgesehen. Die Pflicht zur "Krankmeldung" beim Arbeitgeber besteht aber weiterhin, wie die Techniker Krankenkasse berichtet. Ausgenommen von dieser Regelung sind Kunden der Arbeitsagenturen und Jobcenter.

Und weiter droht das DOS

Wird Lüneburg zum Verlierer beim Wettbewerb um zahlungskräftige Kunden? 

Wohlfühl-Atmosphäre mit Niedersachsen-Idylle – das Designer Outlet Soltau weiß, Kunden-Träume zu bedienen. Foto: Screenshot DOS  Lüneburg, 11.12.2022 - Wird Lüneburg als zugkräftiger Einkaufs- und Tourismus-Standort abgehängt? Um genau darum geht es bei der Frage, ob das Designer Outlet nahe Soltau (DOS) noch größer werden darf. Ein Termin, zu dem das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg (ArL) als zuständige Planungsbehörde eingeladen hatte, brachte keine Lösung – dafür neue Fragen. 

Selbe Strecke, neue Züge

Von heute an übernimmt Erixx den Regionalbahn-Verkehr nach Lübeck

So sehen die künftig zwischen Lüneburg und Lübeck fahrenden Erixx-Züge aus. Grafik: ErixxLübeck, 11.12.2022 - Wer von Lüneburg mit der Bahn nach Lübeck und weiter aufbrechen will, wird sich künftig auf neue Farben einstellen müssen. Denn pünktlich zum Fahrplanwechsel am heutigen 11. Dezember übernimmt Erixx Holstein den Betrieb der Strecken RE83/RB84 zwischen Lüneburg, Lübeck und Kiel. Deren petrol-blau-farbene Züge müssen allerdings noch etwas warten.

Monika Scherf will sich für die Wirtschaft stark machen

Frühere Landesbeauftragte wird Hauptgeschäftsführerin der IHK Niedersachsen

Monika Scherf wechselt im Job von der Politik in die Wirtschaft. Foto: LGheuteHannover, 06.12.2022 - Monika Scherf wird neue hauptamtliche Hauptgeschäftsführerin der IHK Niedersachsen (IHKN) in Hannover. Das entschied jetzt die Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft der sieben niedersächsischen Industrie- und Handelskammern. Sie tritt damit die Nachfolge von Birgit Stehl an, die Ende September auf eigenen Wunsch aus dieser Position ausgeschieden war.

"Falsche Prioritätensetzung durch die Stadtspitze"

IHK kritisiert Wegfall von Parkplätzen am Bargenturm und sieht Handel zusätzlich belastet

Michael Zeinert fordert mehr Rücksichtnahme auf die Belange des Handels. Foto: IHKLüneburg, 05.12.2022 - Die von der Stadtverwaltung geplante Umnutzung von Parkplätzen am Bargenturm für die Errichtung von Notunterkünften für Flüchtlinge stößt beim Handel auf deutliche Kritik. Der Wegfall der Parkplätze komme zur "Unzeit", sagt die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) mit Blick auf das für den Handel wichtige Weihnachtsgeschäft.