header

Umwelt und Gesundheit

Gesundheitsholding: "Es war ein Wagnis"

Hansestadt, 28.07.2011 - Anlässlich des 4-jährigen Bestehens der Lüneburger Gesundheitsholding zog der Geschäftsführer der GmbH, Rolf Sauer, am vergangenen Montag Zwischenbilanz. „Wir sind froh darüber und auch ein bisschen stolz darauf, dass sich dieses Modell aus heutiger Sicht als großer Erfolg bezeichnen lässt." Mit mehr als 2.600 Mitarbeitern ist sie inzwischen der größte

Wasserkraft lässt Lüneburger Straßenlaternen leuchten

Hansestadt, 13.07.2011 - Die Lüneburger Straßenbeleuchtung wird zu 100 Prozent mit Strom aus Wasserkraft betrieben. Dies geht aus einem Bericht der Luna Lüneburg GmbH hervor, der jetzt in Auszügen von der Stadt Lüneburg veröffentlicht wurde. Das Unternehmen, das 2007 gegründet wurde, übernahm 2008 per

Sturzprävention für Ältere

Hansestadt, 12.07.2011 - Im Geschwister-Scholl-Haus, dem Stadtteilhaus am Bockelsberg, startet am Dienstag, 9. August, wieder ein achtwöchiger Kurs „Sturzprävention für ältere Menschen“. Kurstermin ist jeweils mittwochs von 11 bis 12 Uhr. Auf dem Programm stehen sanfte Übungen für Körper und Geist, die

Windenergie erwünscht? - Online-Fragebogen soll Antworten geben

Hansestadt, 05.07.2011 - Mit einem Online-Formular will sich der Landkreis Lüneburg noch bis zum 31 Juli 2011 Klarheit darüber verschaffen, wie die Bevölkerung über die Nutzung von Windenergieanlagen im Landkreis Lüneburg denkt. Ziel dieser Aktion ist es herauszufinden, wie groß die Akzeptanz für neue

Neue städtische GmbH soll regenerative Energien fördern

Hansestadt, 01.07.2011 - Gestern berieten die Mitglieder des städtischen Wirtschaftsausschusses über die Gründung der „Regenerative Energie Lüneburg GmbH“. Kommende Woche wird über die Gründung im Rat entschieden. Aufgabe der neuen Gesellschaft soll „die Errichtung und der Betrieb von Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme aus regenerativen Energien“ sein.

Städtisches Klinikum erhält Organspendepreis 2011

Hansestadt, 30.06.2011 - Das Städtische Klinikum Lüneburg erhielt jetzt für sein beispielhaftes Engagement in Niedersachsen den Organspendepreis des Jahres 2011. Dieser Preis wird von den Gesundheitsministerien und Senatsverwaltungen der vier Bundesländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg, der deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) und dem Fachbeirat der DSO-Region Nord vergeben.

Info-Veranstaltung energiesparende Straßenbeleuchtung

Hansestadt - Am Donnerstag, 23. Juni, lädt die Klimaschutzleitstelle in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg zu einer Informationsveranstaltung für Kommunen in der Leuphana Universität, Aula im Campus Rotes Feld, ein. Thema: Energiesparende Straßenbeleuchtung. Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr.

Waldexkursion in Böhmsholz

Hansestadt - Der Förster und Leiter des Stadtforstamtes, Michael Stall, lädt am Sonntag, 29. Mai 2011, zu einem informativen Waldspaziergang. Auf dem Programm stehen Laub- und Nadelbäume, Waldbewirtschaftung sowie Natur- und Artenschutz. Los geht’s um 10 Uhr in Böhmsholz am Jugendwaldheim. Die Exkursion

Lüneburger "Tor zur Unterwelt" gefährdet

Hansestadt, 13.05.2011 -  Aus zwei Backsteinpfeilern und zwei inzwischen nahezu komplett voreinander geschobenen Hälften einer Pforte besteht das so genannte "Tor zur Unterwelt" an der Frommestraße in Lüneburg. Das ehemals ganz normal gebaute Tor - es bildete den Eingang zu einem bereits wegen

Nisthilfen von Paradiesvögeln bald an städtischen Bäumen

Hansestadt, 08.04.2011 - Unter dem Motto "Kinder entdecken wieder die Natur" luden Naturschützer heute Kinder und andere Interessierte aus der Region zum Selberbauen von Nisthilfen aus Holz auf den Lüneburger Marktplatz ein. Bürgermeister Eduard Kolle stattete vor Ort einen Besuch ab und lud Organisatorinnen und junge Teilnehmer