header

Umwelt und Gesundheit

Leuphana-Professor bekennt: "Wir haben beim Thema Umwelt versagt"

Hansestadt, 28.02.2012 - Wissenschaftler aus den USA, Großbritannien, Australien und Deutschland haben jetzt ein politisches Manifest veröffentlicht, mit dem sie eine Lawine lostreten wollen, um der fortschreitenden Umweltzerstörung Einhalt zu gebieten. In dem renommierten Fachblatt "Frontiers in Ecology & the Environment"  appellieren die Wissenschaftler darin an ihre Kollegen, ihr Selbstverständnis grundlegend zu ändern. „Wir dürfen uns nicht länger mit der bequemen Rolle als Chronisten der Umweltzerstörung zufrieden geben“, sagt der Erstautor des Textes, Professor Dr. Joern Fischer von der Leuphana Universität Lüneburg. "Wir müssen eine völlig neue Diskussion auf gesellschaftlicher Ebene initiieren, wie wir diesen Prozess aufhalten können. Bisher haben wir in dieser Hinsicht versagt."

Weltweites Interesse an Leuphana Nachhaltigkeits-Gipfel

Hansestadt, 26.02.2012 - 20 Jahre nach der ersten Weltumweltkonferenz von Rio wollen Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen im Rahmen einer internationalen Konferenz vom 29. Februar bis 2. März 2012 an der Leuphana Universität Lüneburg  mit Vertretern der Wirtschaft, der Politik und der Zivilgesellschaft im Vorfeld der UN-Nachhaltigkeitskonferenz Rio+20 Bilanz ziehen. Beiträge liefern  u.a. Jochen Flasbarth, Präsident des Bundesumweltamtes, und Karl Friedrich Falkenberg, Generaldirektor Umwelt der EU-Kommission.

"Lüneburger Psychoseseminar" wird fortgesetzt

Hansestadt, 19.02.2012 -  Die Volkshochschule Region Lüneburg (VHS) und die Psychiatrische Klinik Lüneburg (PKL) setzen gemeinsam das "Lüneburger Psychoseseminar" fort. Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, 22. Februar 2012, von 18 bis 19.30 Uhr in der der Geschäftsstelle der VHS, Haagestraße 4, in Lüneburg statt.

Vortragsreihe "Anhörungen zur Energiewende" in der Leuphana

Hansestadt, 03.02.2012 - "Kommunen in der Pflicht" lautet das Thema der Auftaktveranstaltung einer neuen Reihe, die am 8. Februar 2012 in der Leuphana unter dem Motto "Anhörungen zur Energiewende" beginnt. Mit dem Ausstieg aus der Atomenergie hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr ihre "Energiewende" beschlossen. Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltungen sehen sich dadurch vor neue Herausforderungen gestellt. Die Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg reagiert darauf mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe "Anhörungen zur Energiewende". Sie will damit den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu Fragen einer nachhaltigen Entwicklung fördern.

Bodo Schniewind übernimmt Chefarztposten im Klinikum

Hansestadt, 25.01.2012 - Am 1. März 2012 beginnt Privatdozent Dr. med. Bodo Schniewind seine Tätigkeit als neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Klinikum Lüneburg. Schniewind übernimmt damit die Position des bisherigen Chefarztes Professor Dr. med. Anton Schafmayer, der Ende Februar nach Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand verabschiedet wird.

Infos zu Behandlungsvereinbarungen in der PKL

Hansestadt, 19.01.2012 - Die Psychiatrische Klinik Lüneburg lädt zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema "Was ist eine Behandlungsvereinbarung?" ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 24. Januar 2012, ab 19 Uhr im Mehrzwecksaal in Haus 48 ("Klinikum") der Psychiatrischen Klinik, Am Wienebütteler Weg 1, statt.

Städtische Poststelle fährt jetzt elektrisch

Hansestadt, 17.01.2012 - Lüneburg ist um eine Attraktion reicher. Heute wurde der Fiat KARABAG new 500e, das neue Elektroauto der Hansestadt Lüneburg, vor dem Rathaus abgesetzt. Er ist eines von insgesamt 16 Elektroautos, die jetzt für einen Feldversuch der Metropolregion Hamburg im Großgebiet rund um Hamburg rollen.

Stadtrat Markus Moßmann sagte zu dem neuen Stadtgefährt: "Wir wollen zeigen, dass man Elektroautos im Alltag einsetzen kann und damit auch ein Signal setzen, was das Vermeiden von CO2, Schadstoffen und Lärm im Stadtverkehr angeht."

Info-Veranstaltung zu Psychiatrischem Pflegedienst

Hansestadt, 06.01.2012 - Die Psychiatrische Klinik Lüneburg lädt Interessierte zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema „Der Ambulante Psychiatrische Pflegedienst stellt sich vor“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 11. Januar 2012, von 12.30 bis 14 Uhr im Mehrzwecksaal in Haus 48 („Klinikum“) der Psychiatrischen Klinik, Am Wienebütteler Weg 1, statt.

"Laubbäume stehen einfach sicherer"

Hansestadt, 14.12.2011 - Es weht an diesem Tag. Immer wieder blickt Michael Stall hoch in die Baumkronen, die sich im kräftigen Wind wiegen. "Ein Sturm würde uns gerade noch fehlen. Wir haben auch so genug zu tun", sagt der Förster. In einiger Entfernung rollt eine Pflanzmaschine über einen Acker am Klosterkamp und befördert 28.000 Jungbäume in die Erde. Parallel dazu ist eine Holzerntemaschine an der Roten Schleuse im Einsatz und fällt Bäume in einem Nadelwald. Im städtischen Forst herrscht zurzeit Hochbetrieb.

Umwelt-Filmtage fordern zum Handeln auf

Hansestadt, 21.11.2011 - Gestern endeten im "Scala"-Kino die 12. Lüneburger Umwelt-Filmtage. Insgesamt 22 Filme standen auf dem Programm, das sich in diesem Jahr den Themen Umweltzerstörung, Naturschutz, Konsum, Nachhaltiges Leben, Finanzkrise, Ernährung und Energie widmete. Eingebettet waren die 22 Beiträge in 12 Themenbereiche - vom Schutz der Umwelt über Wald und Atomenergie bis zur Finanzkrise.