header

Freizeit und Gesellschaft

"Mehr als ungewöhnlich"

Ostpreußisches Landesmuseum erhält spektakulären Nachlass an historischen Gemälden und Möbeln

Lüneburg, 09.10.2014 - Zahlreiche Porträtgemälde deutschbaltischer Familien über acht Generationen, Mobiliar aus Rokoko, Empire, Biedermeier und Historismus, edle Tafelkultur aus Porzellan und Silber, persönliche Korrespondenz und Akten aus mehreren Jahrhunderten, Berge an Fotografien - das Ostpreußische Landesmuseum konnte durch großes Glück und Unterstützung der Thure P. und Dr. Andrea von Wahl Stiftung einen spektakulären Bestand der deutschbaltischen Familien von Münnich und von Nolcken für die Wissenschaft und Öffentlichkeit retten. Der Zugang erfolgte äußerst kurzfristig, da Zwangsräumung und -versteigerung drohten.

Silber aus der Krönungsstadt

Sonderführung im Ostpreußischen Landesmuseum

Lüneburg, 06.10.2014 - Die recht beachtlichen Beispiele der Königsberger Goldschmiedekunst belegen, wie reich und bedeutend Ostpreußens Hauptstadt im späteren 17. und frühen 18. Jahrhundert gewesen ist. Diese Prachtentfaltung gerade zu jener Zeit hatte viele Ursachen. Passend dazu fand 1701 die Krönung des ersten preußischen Königs im Königsberger Schloss statt. Das Silber aus der Krönungsstadt zeigt Dr. Jörn Barfod in einer Sonderführung, die am 21. Oktober im Ostpreußischen Landesmuseum stattfindet.

Wer wird Sülfmeister 2014?

12. Sülfmeistertage vom 3. bis 5. Oktober - Das ganze Programm

Lüneburg, 26.09.2014 - Vom 3. bis 5. Oktober finden auf dem Platz Am Sande die diesjährigen Lüneburger Sülfmeistertage statt, ein buntes, mittelalterliches Spektakel, das an die Zeit der Lüneburger Sülfmeister anknüpft. Am Sonnabend, 4. Oktober, werden verschiedene Mannschaften gegeneinander antreten und um den Titel des "Sülfmeisters 2014" kämpfen. Beim spektakulären Rollen des Kope-Fasses wird dann der Sülfmeister ermittelt, der am Sonntag. 5. Oktober, den großen Festumzug durch die Lüneburger Innenstadt anführen wird. Am Sonntag steht der Gottesdienst in der St. Nicolai-Kirche auf dem Programm, der traditionell in historischen Kostümen abgehalten wird.

Wettbewerb der schönsten Giebel

Jahr der Giebel bis 31. Dezember verlängert - Stimmabgabe auch online möglich

Lüneburg, 19.09.2014 - Rund 130 Giebel im Kleinformat schmücken derzeit Lüneburgs Innenstadt. Die Open-Air Kunstausstellung "Jahr der Giebel 2014“ wurde von der Lüneburger Marketing GmbH ins Leben gerufen, jetzt wurde sie bis zum 31. Dezember 2014 verlängert. Mehr als 100 Firmen, Vereine und Privatpersonen haben über 200 Giebel gestaltet, jeder ist ein kleines Kunstwerk und ein Unikat für sich. Ein Teil davon verzieren bereits die Straßenlaternen und Schaufenster der Lüneburger Innenstadt. Nach und nach kommen weitere Giebel dazu. Inzwischen hat auch der Wettbewerb "Lüneburgs schönster Giebel" begonnen.

Farbe als Teil des Denkmals

Stadt und Landkreis Lüneburg beteiligen sich am Tag des Offenen Denkmals - Übersicht über die Projekte

Lüneburg, 11.09.2014 - Wenn am kommenden Wochenende beim Tag des Offenen Denkmals wieder viele Städte ihre sonst meist verschlossenen Baudenkmale für den Publikumsverkehr öffnen, ist natürlich auch Lüneburg mit von der Partie. In diesem Jahr steht der Tag des Offenen Denkmals unter dem Motto "Farbe". Wo es in Lüneburg Interessantes zu sehen und bestaunen gibt, ist nachfolgend zusammengestellt.

Am Wochenende wird es mittelalterlich

ALA richtet rund um die Michaeliskirche die Alte Handwerkerstraße aus

Lüneburg, 05.09.2014 - Am kommenden Wochenende lädt der Arbeitskreis Lüneburger Altstadt (ALA) wieder zur Alten Handwerkerstraße ein. Das beliebte Fest mit tausenden Gästen findet am Sonnabend, 6. September, von 12 bis 19 Uhr und am Sonntag, 7. September, von 11 bis 18 Uhr in der westlichen Altstadt zu Füßen der St. Michaeliskirche statt. Für die Vorbereitung und einen ungestörten Verlauf sind einige Flächen und Straßen bereits jetzt und auch am kommenden Montag gesperrt.

Die Stimme vergewaltigter Frauen

Frauenrechtlerin Monika Hauser Gast an der Leuphana Lüneburg

Lüneburg, 03.09.2014 - Auf Einladung von Soroptimist International wird Dr. Monika Hauser am Dienstag, 16. September 2014 für einen Vortrag nach Lüneburg kommen. Die Gynäkologin Monika Hauser ist Gründerin und Geschäftsführerin der Frauenrechts- und Hilfsorganisation Medica Mondiale. Sie rief den Verein ins Leben, nachdem sie 1992 von den Massenvergewaltigungen an bosnischen Frauen in den Jugoslawien-Kriegen erfuhr und ins Krisengebiet reiste, um ihnen zu helfen. Heute ist Medica Mondiale in vielen Krisengebieten weltweit vertreten.

Sülfmeister gesucht

Marketing GmbH braucht noch Mannschaften für Sülfmeisterfest

Lüneburg, 29.08.2014 - Es waren nicht viele, die in früherer Zeit den Titel Sülfmeister von Lüneburg tragen durften. Damals brauchte man dafür neben den verliehenen Rechten vor allem gesellschaftliche Stellung in der Gesellschaft des mittelalterlichen Lüneburgs. Heute reicht es, wenn sich eine Mannschaft findet, die für ein Unternehmen oder eine Einrichtung aus Lünburg antritt und um den Titel kämpfen will. Doch auch das scheint schwieriger als angenommen, denn für die Wettkämpfe um den Titel des Sülfmeisters 2014 werden noch Mannschaften gesucht.

Endlich im Einheits-Look

Stadtjugendfeuerwehr freut sich über neue Wetterschutzjacken - Sparkasse fördert

Lüneburg, 20.08.2014 - Den Wunsch hatte Marcel Fricke von der Lüneburger Jugendfeuerwehr seit Jahren, jetzt ging er in Erfüllung: jedes Mitglied der fünf Lüneburger Jugendfeuerwehren kann nun die gleichen Wetterschutzjacken tragen. Die Kunden der Sparkasse Lüneburg haben dem Stadtjugendfeuerwehrwart jetzt seinen Wunsch erfüllt, die Sparkasse spendet 8.100 EUR über die Förderinitiative "Das tut gut". Im Rahmen des Stadtzeltlagers am vergangenen Wochenende fand nun die offizielle Übergabe statt.

Freude am Gospelgesang

Workshop für Kinder und Jugendliche mit Janice Harrington

Lüneburg, 18.08.2014 - Die Lüneburger Gospelsängerin Janice Harrington macht mit ihrem Gospel Train - einer musikalischen Veranstaltungsreihe zwischen Lübeck und Lüneburg - an drei Tagen auch im Jugendzentrum Stadtmitte Station. Von Mittwoch bis Freitag, 3. bis 5. September 2014, jeweils von 10 bis 15 Uhr bringen Janice Harrington und Musiker Fontaine Burnett jungen Teilnehmern zwischen 10 und 18 Jahren die tiefere Bedeutung, vor allem aber die Freude am Gospel nahe.