header

Kurz notiert

Wiedereinstieg nach der Familienpause

Lüneburg, 13.01.2013 - Wenn Frauen nach der Familienpause ihren beruflichen Wiedereinstieg planen, sollten sie entsprechend gut präpariert sein. Die VHS Region Lüneburg bietet in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft allen interessierten Frauen von Februar bis Mai 2013 den Lehrgang "Neu Starten in den Beruf" an, in dem die Frauen eine fachliche, persönliche und praktische Vorbereitung für einen erfolgreichen beruflichen Neu-Start durchlaufen.

Wirksamer Schutz vor Diebstahl und Überfall

Lüneburg, 10.01.2013 - Bei einer Informationsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg erfahren Einzelhändler am 29. Januar ab 17.30 Uhr, wie sie sich vor Diebstahl, Überfall und Falschgeld schützen können. In der Handwerkskammer in Lüneburg geben Experten der Polizei, der Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution sowie der Deutschen Bundesbank Praxis-Tipps, die Täter abschrecken und Geschäfte sicherer machen sollen.

Behinderungen durch das dritte Gleis

Hansestadt, 03.12.2012 - Nicht wenige Bahnreisende wurden am vergangenen Wochenende von der Vollsperrung der Strecke zwischen Lüneburg und Winsen überrascht. Von Sonnabend 20 Uhr bis Sonntag 8 Uhr war die Strecke wegen der Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks Bardowick für jedweden Zugverkehr gesperrt. Auch in den kommenden Wochen wird es weitere Behinderungen auf der Strecke geben. Grund ist die schrittweise Inbetriebnahme des dritten Gleises.

Altersvorsorge für Frauen

Hansestadt, 01.12.2012 - Annette Mücke, Lehrkraft für Finanzkompetenz, informiert am Dienstag, 4. Dezember, rund um das Thema "Altersvorsorge - ein Thema für Frauen". Während der Veranstaltung aus der gemeinsamen Reihe der Arbeitsagentur und der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft geht die Referentin gezielt darauf ein, was Frauen tun können, um ihre Altersvorsorge zu verbessern.

4. Markt der Möglichkeiten

Hansestadt, 27.11.2012 - Das Sozial- und Kulturzentrum der Psychiatrischen Klinik Lüneburg lädt zum vierten Mal zum "Markt der Möglichkeiten". Am Samstag, 1. Dezember, von 10 bis 16 Uhr stellen im Gesellschaftshaus der Psychiatrischen Klinik, Am Wienebütteler Weg 1, verschiedene Einrichtungen zur Betreuung psychisch Kranker in Lüneburg und Umgebung sich und ihre Arbeit vor. Ein buntes Programm mit Informationsständen und -gesprächen, Adventsbasar, Verkauf von Kunsthandwerk aus der Arbeits- und Beschäftigungstherapie, Flohmarkt, leckeren Speisen und Getränken lädt zu einem Besuch ein.

"Edles Handwerk" stellt sich vor

Hansestadt, 21.11.2012 - Vom 23. bis 25. November findet in der Handwerkskammer wieder die Ausstellung "Edles Handwerk" statt. Besuchern wird dabei ein abwechslungsreicher Überblick über die Kunstfertigkeiten der unterschiedlichsten Handwerksberufe geboten. Über 50 Aussteller und damit mehr noch als im vergangenen Jahr zeigen Arbeiten aus Keramik, Glas, Gold, Stein, Papier, Holz und Textil sowie Kulinarisches vom Bäcker und vom Fleischer.

Kunst am ungewöhnlichen Ort

Hansestadt, 20.11.2012 - Nach der vom Publikum gut angenommenen Kunstausstellung "Innenansichten" im letzten Jahr laden die Psychiatrische Klinik Lüneburg (PKL) und die Salztherme Lüneburg "SaLü" zu einer neuen Ausstellung mit dem Titel "Kunst am ungewöhnlichen Ort" mit anschließender Versteigerung ein. Am kommenden Sonntag, 25. November, wird der Eingangsbereich des SaLü von 15 bis 17 Uhr zunächst zur Galerie, von 17 bis 18 Uhr dann zur Kunstauktionshalle.

Barocke Klänge in der Abtskapelle

Kammermusik-Konzert in St. Michaelis

Hansestadt, 14.11.2012 - Am kommenden Sonntag, 18. November, wird um 18 Uhr in St. Michaelis wieder ein Konzert in der Reihe "Kammermusik in der Abtskapelle" stattfinden. An diesem Abend soll in die Welt der deutschen und französischen Fürstenhöfe des Barock entführt werden. Auf dem Programm steht Musik für Gambe und Cembalo, gespielt von den beiden Musikern Nina Lehniger (Viola da gamba) und Carsten Lohff (Cembalo).

DialogN setzt Nachhaltigskeits-Dialog fort

Hansestadt, 14.11.2012 - Am 20. November setzt das Lüneburger Projektbüro "DialogN" seinen im Oktober begonnenen Dialog zwischen Verwaltung und Bürgerschaft mit dem zweiten Teil fort. Wie bereits im ersten Teil soll es auch im "DialogForum#2" um gutes, nachhaltiges Leben in Lüneburg gehen. Der Nachhaltigskeitsbeauftragte der Hansestadt, Dr. Karl-Heinz Rehbein, wird auch den zweiten Dialogabend wieder begleiten.

Der Erfolg von Familienunternehmen

Hansestadt, 12.11.2012 - Familienunternehmen stehen am 20. November bei einer Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg im Mittelpunkt. In den Räumen der DBL W. Marwitz Textilpflege GmbH in Lüneburg widmet sich ab 19 Uhr eine Gesprächsrunde den Besonderheiten und Werten mittelständischer Familienbetriebe. NDR-Journalist Karsten Schulz spricht mit Professor Reinhard Schulte von der Leuphana Universität Lüneburg, Vertretern der IHK Lüneburg-Wolfsburg und erfolgreichen Unternehmern.