header

Kurz notiert

Ausländische Fachkräfte für die Region

Lüneburg, 06.02.2013 - Unternehmer können sich am 13. Februar ab 15.30 Uhr in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg informieren, wie sie ausländische Fachkräfte gewinnen. In der gemeinsamen Veranstaltung von Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen und IHK geht es darum, wie grenzüberschreitendes Rekrutieren gelingen kann und welche Hilfen Interessierte in Anspruch nehmen können.

Flohmarkt im Geschwister-Scholl-Haus

Lüneburg, 05.02.2013 - Am Samstag, 23. Februar, veranstaltet das Geschwister-Scholl-Haus in Lüneburg wieder einen Flohmarkt. Wer einen Stand reservieren möchte, kann sich entweder unter der Telefonnummer 04131-309-976 bei Anette Struck anmelden oder persönlich im Stadtteilhaus auf dem Bockelsberg vorbeikommen. Als Standgebühr muss ein Kuchen für die Cafeteria gespendet werden.

Handwerkskammer bietet Gestaltungskurs an

Lüneburg, 05.02.2013 - Einen Kurs für zwei- und dreidimensionale Entwurfstechniken und Modelle bietet die Handwerkskammer Lüneburg an. In dem Wochenendkurs "Entwurfstechniken und Modellbau - Von der Idee zum Produktmodell" lernen die Teilnehmer, wie sie Entwürfe vertiefen, in Modelle umsetzen und dabei schnell eine Idee auf Sinnhaftigkeit und Umsetzbarkeit prüfen.

Sehnsucht nach dem Frühling

Lüneburg, 01.02.2013 - In der Lüneburger Buchhandlung "Lünebuch" ist in diesen Tagen der Frühling eingezogen - zumindest auf Fotografien. Noch bis zum 7. März  zeigt die Buchhandlung eine Fotoausstellung mit Arbeiten von Tanja Quasdorf, die unter dem Titel "Nur Natur" die Sehnsucht nach dem Frühling wecken wollen. Die stimmungsvollen Fotografien werden im 2.OG der Buchhandlung gezeigt. Die Vernissage ist am Sonntag, den 3. Februar um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 

"Amt Neuhaus" fährt wieder

Lüneburg, 29.01.2013 - Die Elbfähre "Amt Neuhaus" ist wieder in Betrieb. Seit heute Mittag überquert die zwischen Bleckede und Neu-Bleckede verkehrende Auto- und Personenfähre wieder die Elbe. Auf Grund starken Eisgangs an den Anlegestellen hatte die Bleckeder Fähre ihren Betrieb am 23. Januar 2013 vorübergehend eingestellt.

 

Kita Oedeme feiert Geburtstag

Lüneburg, 28.01.2013 - Die städtische Kita Oedeme feiert am kommenden Sonnabend, 2. Februar, ihren 40. Geburtstag und lädt zu einer großen Geburtstagsfeier ein. Eingeladen sind die aktuellen Kita-Kinder mit ihren Eltern ebenso wie die Ehemaligen und alle Interessierten. Gefeiert wird von 11 bis 14 Uhr in den Kita-Räumen Im Dorf 10 in Oedeme.

 

Info-Abend zur Behandlungsvereinbarung

Lüneburg, 25.01.2013 - Die Psychiatrische Klinik Lüneburg (PKL) lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Was ist eine Behandlungsvereinbarung?" ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 4. Februar, ab 19 Uhr im Mehrzwecksaal in Haus 48 ("Klinikum") der Psychiatrischen Klinik, Am Wienebütteler Weg 1, in Lüneburg statt. Referentinnen sind die Krankenschwestern Sabine Mey und Astrid Ahrens, beide arbeiten an der PKL.

Infotreffen für Solarfreunde

Lüneburg, 23.01.2013 - Der Verein "SunOn" führt regelmäßig an jedem vierten Donnerstag im Monat Treffen für Freunde und Interessierte der Solarenergie durch. Der nächste "Offene Treffpunkt" findet morgen, 24. Januar, statt. Dabei soll unter anderem darüber gesprochen werden, wie die Energie-Effizienz von Solaranlagen verbessert werden kann und welche Beratung bei der Nutzung von Sonnenenergie erforderlich ist.

Naturschutzprojekte in Ostpreußen

Vortrag im Ostpreußischen Landesmuseum

Lüneburg, 13.01.2013 - Der Träger des "Alternativen Nobelpreises" und Vorsitzender des Stiftungsrats der
Michael Succow Stiftung zum Schutz der Natur, Professor Michael Succow, wird am kommenden Dienstag, 15. Januar, im Ostpreußischen Landesmuseum über Naturschutzprojekte im heute russischen Ostpreußen sprechen. Einige dieser Projekte werden in der Rominter Heide und im Memeldelta umgesetzt.

Sicher Skizzieren und Zeichnen

Lüneburg, 13.01.2013 - Die Handwerkskammer Lüneburg bietet wieder einen Kurs "Skizzieren und Darstellungszeichnen" an. Der Kurs wendet sich an Selbständige, die im Beratungsgespräch mit Kunden häufig spontane Freihandskizzen erstellen müssen, um gemeinsam Ideen zu finden und Ergebnisse zu entwickeln. Mit Skizzen können Produkte, Leistungen und ihre verschiedenen Varianten unmittelbar und für den Auftraggeber verständlich dargestellt werden.